Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sasanidische Palastarchitektur. Forschung, Grundlagen, Funktion. Online Ressource
Hoffmann, Marion-Isabell
München (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 237 S., Abb., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit ist ein Versuch, die Definition ,Palast` in der sasanidischen Baukultur zu schärfen, als weiterer Baustein innerhalb der Forschung zu dienen sowie einen weiteren Anstoß zur Erforschung dieses Gebietes zu erwirken. Als Bearbeitungsgrundlage dienen sowohl die Veröffentlichungen zu den jeweiligen Monumenten als auch in den meisten Fällen eigene Beobachtungen vor Ort. Geographisch beschränkt sich die Untersuchung auf das Kernland des sasanidischen Reiches, das Gebiete des heutigen Irans und Iraks beinhaltete. Innerhalb dieses Kernlandes kristallisierte sich die höchste Anzahl erhaltener Denkmäler heraus, welche zugleich für eine Auswertung zum Thema das effektivste Material boten. Die ausgewählten Denkmäler werden vorgestellt, wobei die Anlagen in den persischen und mesopotamischen Raum aufgrund der regionalen und historischen Prägung unterteilt sind. Der zweite Teil der Arbeit wird mit Beobachtungen zu verwendetem Material und Technik eingeleitet. Der Hauptteil widmet sich dann der Struktur und Funktion als zentralem Thema. Das Kapitel beginnt mit dem Unterpunkt Baukörper, in welchem das äußere und innere Erscheinungsbild, Terrassen und Substruktionen, Gewölbe, Kuppeln usw. behandelt wird. Beim Grundriss geht es darum, das bereits vorgestellte Material in Bezug auf Grundrisslösungen zu untersuchen und mit den gewonnenen Ergebnissen eine mögliche Entwicklung und Kennzeichnung für Palastgrundrisse zu finden. Treppen und Rampen, Gänge, Türen, Höfe werden unter dem Punkt Erschließungssysteme betrachtet, während die Oberflächen sich der Fußbodengestaltung und den Wandflächen widmen. Den Abschluss bildet dann das Unterkapitel Freiflächen mit dem Schwerpunktthema Gärten und Parks. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse abschließend zusammengefasst.
Palast, Wohngebäude, Residenz, Definition, Bauaufnahme, Grundriss, Konstruktion, Erschließung, Oberflächengestaltung, Freifläche, Garten, Park, Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauforschung, Forschungsgeschichte, Baukultur, palace, residential building, residency, definition, structural survey, ground plan, structural design, development, surface design, open space, garden, park, architectural history, building history, building research, research history,
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2023, 234 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb, Band 3
Positionen und Projekte
2022, 248 S., 150 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 57
Erhalten - Restaurieren - Weiterbauen
2022, 72 S., mit 78 Abbildungen. 29.7 cm, Softcover
Konrad
Denkmalsanierung
Jahresmagazin für die Sanierung von Denkmalimmobilien - für Fachleute, Denkmalbesitzer und Kapitalanleger
2022, 160 S., 29.7 cm, Softcover
Laible Verlagsprojekte
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Zugbrücken der Burg Rodenegg über der Rienzschlucht
Arx, 2022
Gutscher, Daniel
Bewusst im Blickfang. Der Einbau von Spolien als verbildlichte Legitimation
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2022
Losse, Michael
Die Burgen und Befestigungen des Johanniter-Ritterordens auf der Insel Kálymnos
Arx, 2022
Strimmer, Ute
Unbekannte Hölzer und kostbare Marmore
Restauro, 2022
Lorenzen, Halke
Die Sumpfzypresse ist ein Klimabaum für die Haubarg-Gärten
Der Maueranker, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler