
Schall und Erschütterungen bei Bahnen nach BOStrab
Messung, Bewertung und MinderungsmaßnahmenSchriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 98
Udo Lenz
2016, 158 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
ISBN 978-3-503-16783-8
Inhalt
Straßenbahnen gelten als umweltfreundliche Verkehrsmittel mit vielseitigen Vorzügen gegenüber dem städtischen Individualverkehr. Doch sind mit ihrem Betrieb unvermeidbar Schall- und Erschütterungsemissionen verbunden, die in der benachbarten Bebauung zu entsprechenden Immissionsbelastungen führen - und oft aufwändige Schutzmaßnahmen und Genehmigungsverfahren nach sich ziehen. Es werden die physikalischen Grundlagen der Entstehung der Immissionen der Straßenbahnen und deren relevanten Immissionskennwerte erläutert. Der rechtliche Rahmen zur Immissionsbewertung wird vorgestellt. Darauf aufbauend werden die gängigen Verfahren zur Immissionsprognose beschrieben, und es erfolgt eine Zusammenstellung der in der Praxis gängigen unterschiedlichen Maßnahmen zur Minderung der Immissionen. Der Umfang der Immissionsminderung wird anhand von Erfahrungswerten aus der Praxis beschrieben. Zudem werden Sonderfälle wie die Luftschallabstrahlung von Brücken oder des Immissionsschutzes nachträglich neben Gleisanlagen zu erstellenden Gebäuden behandelt.
Straßenbahn, Schallausbreitung, Schallemission, Verkehrslärm, Immission, Immissionswirkung, Messung, Bewertung, Immissionsminderung, Verordnung, Betriebsordnung, Bauordnung, Gesetzgebung, Erschütterung,
Lärmschutzwände an Straßenverkehrswegen
Bemessungshilfen für die Gründung nach Eurocode. E-Book inside
2019, viii, 103 S., 55 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzung von Lärmkarten und Lärmaktionsplänen nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie für die Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels nach DIN 4109
Bauforschung, Band T 3271
2012, 36 S., 15 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lärmbelästigung in der Umgebung von Truppenübungsplätzen
1986, 174 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrslaerm-Schutzfibel
Gekuerzte Fassung: veroeffentlicht in: Schriftenreihe des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 04, Bau- und Wohnforschung, Heft 04.107.
Bau- und Wohnforschung
1985, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Geraeuschminderung von Abschirmwaenden gegen Verkehrslaerm
Kurzfassung: FBW-Blaetter 6-1974.
1974, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr als nur ein Parkplatz ? neue Abstellanlage der KVB.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Faludi, Michael; Ork, Isabelle; Gerlach, Jürgen
Berücksichtigung der Lärmeinwirkungen des Verkehrs in der Bauleitplanung - hinreichender oder verbesserungswürdiger Schallschutz?
Straßenverkehrstechnik, 2020
Weinzierl, Jan; Wieland, Wilfried
Untersuchung der Regelwerke für den passiven Schallschutz unter Berücksichtigung aktueller Verkehrslärmspektren - Teil 2. Vergleichende Betrachtung von Schienenverkehrslärm und Straßenverkehrslärm.
Lärmbekämpfung. Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik, 2020
Göschl, Andreas
Schallschutz mal drei! Wie drei Schallschutzprodukte kombiniert ein hohes Lärmschutzpotential bieten können.
Der Nahverkehr, 2020
Weinzierl, Jan; Wieland, Wilfried
Untersuchung der Regelwerke für den passiven Schallschutz unter Berücksichtigung aktueller Verkehrslärmspektren - Teil 1. Straßenverkehrslärm, Spektrale Innenpegelprognose, Vergleich von Massiv- und Leichtbauweise.
Lärmbekämpfung. Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler