Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Schalllängsleitung in Massivbauten
Baumgartner, Herwig; Kurz, Roland
Seiten: 87-103

Aus dem Inhalt
5 Schalldämmung als Gebäudeeigenschaft
Bei der Vorherberechnung oder der Analyse der Schalldämmung als Gebäudeeigenschaft spielt neben d...
5.1 Schalllängsleitung in Massivbauten
Wie bereits im Kapitel 2 in Bild 2-1<...
5.1.1 Nach DIN 4109-89, Beiblatt 1
Ausgangspunkt des Verfahrens des Beiblattes 1 der DIN 4109-89 sind die Messergebnisse der Schalld...
Wesentlicher Unterschied zwischen den Bedingungen im Prüfstand gegenüber den Bedingungen am Bau i...
Werden die Innenwände aus massiven Gipswandbauplatten mit biegeweichen Vorsatzschalen versehen, w...
Das Verfahren der DIN 4109 eignet sich vor allem zur schnellen Überprüfung der Luftschalldämmung ...
5.1.2 Nach DIN EN 12354 Teil 1
Das einheitliche europäische Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Schalldämmung zwischen Räume...
Beim gibt es momentan noch Schwierigkeiten, die zu erwartende Schalldämmung vor allem im tiefen ...
Die Schalldämmung zwischen zwei Räumen ergibt sich danach aus der Schallübertragung über das tren...
Hier ist das bewertete Schalldämm-Maß des trennenden Bauteils ohne Nebenwege einzusetzen. Es kann...
Beispiel: Das trennende Bauteil besteht aus einer Stahlbetonmassivdecke mit 200 mm Dicke und eine...
Bei der Schallübertragung über die flankierenden Bauteile ist eine Mittelung über die Schalldämm-...
Die Berechnung der Stoßstellendämmmaße erfolgt grundsätzlich unter der Annahme, dass trennendes u...
Für die Stoßstellendämmung auf den verschiedenen Übertragungswegen ist in erster Linie das Verhäl...
wobei m'2 die flächenbezogene Masse des Bauteils senkrecht zu Bauteil Nr. 1 oder Nr. 3...
Die praktische Durchführung der Berechnung erfolgt entweder mit einem kommerziellen Programm oder...
5.1.3 Anwendungen des Rechenverfahrens nach DIN EN 12354 Tei l 1
eine Außenwand aus Leichthochlochziegeln, beidseitig verputzt, flächenbezogene Masse ca 280 kg/m&...
Im zweiten Fall wurden dieselben geometrischen Verhältnisse zugrundegelegt, als Innenwände wurden...
Sind die massiven Gipswandbauplatten auf Korkstreifen aufgesetzt, so ergeben sich annähernd die g...
Ebenfalls sehr schön lassen sich mit dem Berechnungsverfahren mögliche Sanierungsmaßnahmen...
Ein Geschosswohnungsbau wurde komplett mit Wänden aus Porenbeton errichtet. Als Außenwände wurden...
Als wurde vorgeschlagen, die Unterseite der Stahlbetondecke mit einer abgehängten Decke zu verse...
Rechnet man jedoch nach DIN EN 12354 Teil 1, erhält man für die neue Situation mit abgehängter Un...
Als Beispiel dient eine Wohnungstrennwand mit einer Fläche von 4 x 2.4 = 9.6 m, beidseitig verput...
5.1.4 Bemerkungen zur Genauigkeit der verschiedenen Verfahren
Um die verschiedenen Verfahren zur Vorherberechnung der Schalldämmung hinsichtlich ihrer Genauigk...
Ein Vergleich der verschiedenen Rechenverfahren mit Messwerten wurde in einer grundlegenden Arbei...
Die Auswertung der insgesamt 12 Messungen zeigt, dass das Verfahren nach DIN EN 12354 Teil 1 wese...
Genauso wichtig wie diese statistischen Größen sind die maximal auftretenden Abweichungen zwische...
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem europaeinheitlichen Verfahren nach DIN EN 12354 Te...
5.1.5 Gemeinsame Fundamente unter zweischaligen Haustrennwänden
Die Schalldämmung zweischaliger Haustrennwände ist im Prinzip bereits im 5.6) für T-Stöße kann die Schalllängsleitung abge...
Bei unterkellerten Reihenhäusern und Nebenräumen im Keller ist dies nicht weiter schlimm. Bei nic...
5.1.6 Schalllängsdämmung von Steildächern
In Geschosswohnungsbauten, aber auch in Reihenhäusern findet man in den Dachgeschossen bei Steild...
Grundsätzlich gilt, dass Hartschäume im Dachaufbau schalltechnisch sehr ungünstig sind, da hier d...
Wesentlich günstiger verhalten sich Dächer mit einer Mineralwolle als Dämmung zwischen den Sparre...
Grundsätzlich lassen sich keine hohen Schalllängsdämm-Maße erreichen, wenn die Trennwand nicht mi...
Ist der Trennwandanschluss einwandfrei ausgeführt, so kann die Schalllängsleitung nach [
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler