Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "scheduling"


Bücher, Broschüren: (16)

AP QSA Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten. Stand Oktober 2019. Online Ressourc
AP QSA Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten. Stand Oktober 2019. Online Ressource
2019 43 S., Abb., Tab.,
FGSV Verlag

kostenlos
 
 

Konzept Baustellenmanagement Umbau der Bahnhofstraße Lichtenrad
Slapa, Sabine; Begrich, Johanna; Haubold, Thora
Konzept Baustellenmanagement Umbau der Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 60 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

A constructability methodology to integrate planning and design for workers' safety in construction managemen
Alzayd, Rana
A constructability methodology to integrate planning and design for workers' safety in construction management
2016 XXIV,178 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadt
Bernhard, Michele
Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadts
2015 179 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

2. IBW-Workshop, 24. März 2011 an der Universität Kassel. Simulation von Unikatprozessen. Neue Anwendungen aus Forschung und Praxi
Franz, Volkhard
2. IBW-Workshop, 24. März 2011 an der Universität Kassel. Simulation von Unikatprozessen. Neue Anwendungen aus Forschung und Praxis
2011 XIV,179 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Vom Bauwerksinformationsmodell zur Terminplanung. Ein Modell zur Generierung von Bauablaufpläne
Tauscher, Eike
Vom Bauwerksinformationsmodell zur Terminplanung. Ein Modell zur Generierung von Bauablaufplänen
2011 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressourc
Enge, Felix Archibald
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressource
2010 210 S., Abb., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Kollaborative Terminplanung auf Basis von Bauwerksinformationsmodelle
Tulke, Jan
Kollaborative Terminplanung auf Basis von Bauwerksinformationsmodellen
2010 XIII,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

FOKUS-Verfahren. Die schnelle Flurneuordnun
FOKUS-Verfahren. Die schnelle Flurneuordnung
2009 14 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 3 Industrie- und Gewerbebauten, Folge 11 - Industrie- und Gewerbebau in Hol
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 3 Industrie- und Gewerbebauten, Folge 11 - Industrie- und Gewerbebau in Holz
2008 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: scheduling

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressourc
Veenhuis, Wilhelm
Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressource
2008 113 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vision 2030 - Schwalm-Eder-West. Schlussbericht (Anlage1 = Bd.1. Entwicklungskonzeption Schwalm Eder West - Handlungsleitfaden, FEH-Report-Nr. 661/2003. Anlage 2 = Bd.2. Grundlagen der Zukunftsentwicklung, FEH-Report-Nr. 662/2004
Vision 2030 - Schwalm-Eder-West. Schlussbericht (Anlage1 = Bd.1. Entwicklungskonzeption Schwalm Eder West - Handlungsleitfaden, FEH-Report-Nr. 661/2003. Anlage 2 = Bd.2. Grundlagen der Zukunftsentwicklung, FEH-Report-Nr. 662/2004)
2004 431 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Massnahmen gegen Fehler im Bauprozess
Matousek, Miroslav; Schneider, J.
Massnahmen gegen Fehler im Bauprozess.
1982 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (338)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gnerlich, Ralf; Tiesler, Antje; Franz, Volkhard; Möhring, Felix
Herausforderung des Sachverständigen bei der Nachweisführung von Bauzeitnachträgen und ihre Bewältigung mithilfe neuer Forschungsergebnisse
Bauingenieur, 2020
Schmid, Gunter; Scholz, Stefan
Abbruch des Neckartalübergangs der A 6. Durchführung von vier unterschiedlichen Techniken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Rodde, Nina; Enge, Felix
Alles im Flow - Lean Termin Management
Baurecht, 2020
Schlabach, Carina
Projektallianzen. Drei Abwicklungsform für erfolgreiche Großprojekte (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2020
Rodde, Nina
Für einen Kulturwandel in der Baubranche. Projektallianz, Lean und BIM - neue Methoden und Modelle der Projektabwicklung (kostenlos)
Bauportal, 2020
Wrede, Christian; McGrogan, Aengus
Planung, Vergabe und Ausführung der neuen Holsten Brauerei
Bauingenieur, 2020
Merzenich, Georg
Großbrückenbau in Nigeria. Neue Brücke am Niger als Beispiel (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Wand-Quassowski, Mareike
Mehrgeschosser (Projekt 3). 1. Arbeiten im hybriden Büro. Mehrgeschosser, 2. Steckbrief, 3. Effizienter Workflow. BIM, 4. Glas und Holz sorgen für Ausblick. Gebäudehülle, 5. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
Schattenfroh, Sebastian
gerecht. BIM und Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitekten, 2020
Karb, Michael; Semmler, Hans-Peter; Brossart, Christoph
Digitaler Zwilling aus Daten eines Kernkraftwerkes. BIM beim Kraftwerksrückbau (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: scheduling

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (175)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Oprach, Svenja; Steuer, Dominik; Haghsheno, Shervin
Smart Design and Construction (SDaC) - KI in der Bauwirtschaft. Wie ein Projekt am KIT mittels KI eine digitale Plattform entwickelt, die die fragmentierte Bauwirtschaft zusammenführen kann 2020
Quelle: Bauprodukte digital, April 2020; Ernst und Sohn Special
Leupertz, Stefan
Integrierte Projektabwicklung (IPA). Die Auflösung bilateraler Vertragsstrukturen durch Mehrparteienverträge 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Eickhoff, Norbert; Scholz, Steffen
Herausforderungen bei Erneuerungen von Abfallverbrennungsanlagen im Bestand. Was gilt es zu beachten? Wo liegen die Herausforderungen? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Ehgartner, Jörg
Hauptursachen für Bauablaufstörungen aus Sicht des Rechnungshofs und Handlungsempfehlungen zu deren Vermeidung oder Reduktion 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Debbeler, Michael; Wulf, Joachim
Hallo H-Gas, Tschüss L-Gas - Marktraumumstellung bei EWE NETZ 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Conrads, Alena
Wartungsplanung für Abbauwerkzeuge beim Schildvortrieb unter Berücksichtigung der Unsicherheiten bei der Verschleißprognose - Prozesssimulation, Sensitivitätsanalysen, Optimierungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Müller, Wolfgang; Shamreeva, Anna
Können Bauingenieure und Bauingenieurinnen durch künstliche Intelligenz ersetzt werden? 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Oprach, Svenja; Budau, Maximilian
Zeitliche Einflussfaktoren auf die Fertigstellung von Bauprojekten - Ein Status Quo aktueller Forschungsschwerpunkte 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Sander, Philip; Spiegl, Markus
Risikomanagement als Erfolgsfaktor für anreizbasierte Bauverträge 2019
Quelle: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze - Ist Deutschland reif für Alternativen? Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2019; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Motzko, Christoph; Richter, Pia
Anwendung der Lean Construction in der Bauablaufsteuerung - Praxisbeispiele 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte

weitere Aufsätze zum Thema: scheduling

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meier, Yvonne
Ein gemischt-ganzzahliger Ansatz zur gleichmäßigen Verkehrsauslastung eines Ballungsraums mittels Verschiebung der Schulanfangszeiten (kostenlos)
2019
Greitemann, Peter Nikolaus
Bestimmung der Bauzeit von Bauprojekten zum Zeitpunkt der Realisierungsentscheidung (kostenlos)
2017
Bernhard, Michele
Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadts (kostenlos)
2015
Kordi, Basel
Ansätze zur automatischen Terminplanung für Roh- und Ausbauarbeiten auf Basis der Integration von CAD- und Bauprozessmodellen
2013
Enge, Felix Archibald
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressource: PDF-Format, 1,89 MB (kostenlos)
2010
Tulke, Jan
Kollaborative Terminplanung auf Basis von Bauwerksinformationsmodellen (kostenlos)
2010
Saerbeck, Barbara
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie "Natura 2000" in Deutschland (kostenlos)
2007
Blickling, Arno; Bargstädt, Hans-Joachim (Hrsg.)
Spezifikation des Bau-Solls durch interaktive Modellierung auf virtuellen Baustellen (kostenlos)
2006
Lenz, Horst
Interaktive Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes in der integrierten Projektplanung und -steuerung. Online Ressource: PDF-Format, 86325 KB (kostenlos)
2002

nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

3

338

175

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler