Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "scheduling"


Bücher, Broschüren: (16)

AP QSA Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten. Stand Oktober 2019. Online Ressourc
AP QSA Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten. Stand Oktober 2019. Online Ressource
2019 43 S., Abb., Tab.,
FGSV Verlag

kostenlos
 
 

Konzept Baustellenmanagement Umbau der Bahnhofstraße Lichtenrad
Slapa, Sabine; Begrich, Johanna; Haubold, Thora
Konzept Baustellenmanagement Umbau der Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 60 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

A constructability methodology to integrate planning and design for workers' safety in construction managemen
Alzayd, Rana
A constructability methodology to integrate planning and design for workers' safety in construction management
2016 XXIV,178 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadt
Bernhard, Michele
Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadts
2015 179 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

2. IBW-Workshop, 24. März 2011 an der Universität Kassel. Simulation von Unikatprozessen. Neue Anwendungen aus Forschung und Praxi
Franz, Volkhard
2. IBW-Workshop, 24. März 2011 an der Universität Kassel. Simulation von Unikatprozessen. Neue Anwendungen aus Forschung und Praxis
2011 XIV,179 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Vom Bauwerksinformationsmodell zur Terminplanung. Ein Modell zur Generierung von Bauablaufpläne
Tauscher, Eike
Vom Bauwerksinformationsmodell zur Terminplanung. Ein Modell zur Generierung von Bauablaufplänen
2011 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressourc
Enge, Felix Archibald
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressource
2010 210 S., Abb., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Kollaborative Terminplanung auf Basis von Bauwerksinformationsmodelle
Tulke, Jan
Kollaborative Terminplanung auf Basis von Bauwerksinformationsmodellen
2010 XIII,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

FOKUS-Verfahren. Die schnelle Flurneuordnun
FOKUS-Verfahren. Die schnelle Flurneuordnung
2009 14 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 3 Industrie- und Gewerbebauten, Folge 11 - Industrie- und Gewerbebau in Hol
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 3 Industrie- und Gewerbebauten, Folge 11 - Industrie- und Gewerbebau in Holz
2008 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: scheduling

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressourc
Veenhuis, Wilhelm
Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressource
2008 113 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vision 2030 - Schwalm-Eder-West. Schlussbericht (Anlage1 = Bd.1. Entwicklungskonzeption Schwalm Eder West - Handlungsleitfaden, FEH-Report-Nr. 661/2003. Anlage 2 = Bd.2. Grundlagen der Zukunftsentwicklung, FEH-Report-Nr. 662/2004
Vision 2030 - Schwalm-Eder-West. Schlussbericht (Anlage1 = Bd.1. Entwicklungskonzeption Schwalm Eder West - Handlungsleitfaden, FEH-Report-Nr. 661/2003. Anlage 2 = Bd.2. Grundlagen der Zukunftsentwicklung, FEH-Report-Nr. 662/2004)
2004 431 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Massnahmen gegen Fehler im Bauprozes
Matousek, Miroslav; Schneider, J. (Herausgeber)
Massnahmen gegen Fehler im Bauprozess
1982 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (348)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ahrenberg, Jan
Auf Vertrauen bauen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Keckeis, Harald
Das Gewerkeloch schließen. So wird der Fensterbankanschluss dicht
Der Bauschaden, 2022
Nitsche, Andreas; Zander, Niklas; Stonis, Malte; Nyhuis, Peter
Dynamische Bewertung der Zusammensetzung von Flächenarten auf Baustellen
Bauingenieur, 2021
Brunner, Andreas; Wildenauer, Adrian; Tatar, Ali
Die Verwendung von BIM mittels "Business Use Cases". Anforderungen aus dem Business verstehen, um BIM optimal anzuwenden
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Sander, Philip; Becker, Simon Christian; Nübel, Konrad
Risk management in major tunnelling projects - Part 1: Basics and success factors (kostenlos)
Tunnel, 2021
Breinig, Werner; Bard, Madeline; Gonzalez-Hernandez, Abril; Irngartinger, Andreas; Rahm, Tobias; Siegert, Stephan
Zeichnest du noch oder modellierst du schon? Digitales Planen und Bauen bei der DEGES
Bautechnik, 2021
Bender, Sara; Stoy, Christian
Prozesslücken modellbasierter Baukostenermittlung aus ausgewählter Akteurskonstellation
Bauingenieur, 2021
Bornholdt, Marike; Petersen, Matthias; Goedeke, Holle
BIM in der Instandsetzungsplanung
Bautechnik, 2021
Obiero, Elisabeth
Wittighausen - kurzer Tunnel, schnelles Projekt
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Hahn, Thomas
Triumph der Kunst. Die Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris, das letzte Projekt von Christo und Jeanne-Claude
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: scheduling

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (196)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bauer, Jörg
Digitalisierung in der Geotechnik - Status Quo und aktuelle Entwicklungen 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Sauerbrey, Janosch; Schmitt, Jürgen; Ramm, Hendrik
Erfahrungen zur 3D-, 4D- und 5D-Ebene im Rahmen der praktischen Anwendung von BIM bei der Planung einer tiefen Baugrube 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Köthe, Sven; Schulze, Bertram
Wasserdichte Baugruben für den Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Schmalz, Jonathan; Wingerter, Ludwig
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Pongratz, Alexander
Einfluss von geänderten und zusätzlichen Leistungen auf die Bauzeit 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Kriebaum, Wolfgang
Nachweisführung bei Mehrkostenforderungen 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Bentheim, Manfred v.
Aspekte der Zumutbarkeit, der Bauwerksprüfung und der Bauzeit 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Werkl, Michael; Kahrer-Deim, Stefan
Nachweisführung bei Leistungsabweichungen (mit speziellem Fokus auf Bauzeitveränderungen) im internationalen Vergleich 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Guhse, Birgit; Feth, Denis
Digitales Ökosystem für die durchgängig vernetzte Planung und Realisierung von Infrastrukturbauprojekten - Forschungsprojekt Infra-Bau 4.0 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Bornholdt, Marike; Petersen, Matthias; Goedeke, Holle
BIM in der Instandsetzungsplanung. Projektbezogene Anwendungsfälle bei WTM Engineers 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)

weitere Aufsätze zum Thema: scheduling

nach oben


Dissertationen: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zhou, Beiyan; Bergs, Thomas (Herausgeber); Schuh, Günther (Herausgeber); Brecher, Christian (Herausgeber); Schmitt, Robert Heinrich (Herausgeber)
Model predictive control strategy to coordinate production planning and building automation (kostenlos)
2022
Hartmann, Veronika
Methoden zur Quantifizierung und Optimierung der Robustheit von Bauablaufplänen (kostenlos)
2022
Moser, Franziska
Demonstrationsfabriken. Eine gebäudetypologische Untersuchung (kostenlos)
2022
Binninger, Marco
Untersuchungen zum Arbeitsfluss in getakteten Bauproduktionssystemen aus Perspektive von Generalunternehmern (kostenlos)
2022
Händler, Andreas
Verfahren zur Bauzeitschätzung und -ermittlung im Hochbau in den frühen Planungsphasen (kostenlos)
2021
Meier, Yvonne
Ein gemischt-ganzzahliger Ansatz zur gleichmäßigen Verkehrsauslastung eines Ballungsraums mittels Verschiebung der Schulanfangszeiten (kostenlos)
2019
Greitemann, Peter Nikolaus
Bestimmung der Bauzeit von Bauprojekten zum Zeitpunkt der Realisierungsentscheidung (kostenlos)
2017
Bernhard, Michele
Der Bürgerbeteiligungsprozess bei den Darmstädter Konversionsflächen. Eine Untersuchung zur Eigenlogik Darmstadts (kostenlos)
2015
Kordi, Basel
Ansätze zur automatischen Terminplanung für Roh- und Ausbauarbeiten auf Basis der Integration von CAD- und Bauprozessmodellen
2013
Tulke, Jan
Kollaborative Terminplanung auf Basis von Bauwerksinformationsmodellen (kostenlos)
2010

weitere Dissertationen zum Thema: scheduling

nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

3

348

196

14


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler