Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Scherinduzierte Partikelmigration: Relevanz bei rheologischen Messungen an Mörteln und Betonen
Autor: Baumert, Christian; Garrecht, Harald
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Seiten: 6-13
2019
Messverfahren, Rheologie, Viskosität, Messtechnik, Baumaterial, Maßeinheit, Elastizität, Spektrometer, Beton, Probenahme, Zugfestigkeit, measuring method, rheology, viscosity, measuring, construction material, unit of measure, elasticity, spectrometer, concrete, sampling,

Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Hrsg.: Markus Greim, Wolfgang Kusterle, Oliver Teubert
1.
2019, 116 S., 24 Farbabb. 210 mm, Softcover
tredition
ISBN 978-3-7482-4651-0
Lieferbar in ca. 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)
Inhalt
Rheological measurements help to optimize the robust application of building materials. For the past few years applied rheology has been moving increasingly into the center of attention of the civil engineering society. Advanced testing equipment, intensive research and development work have all helped to deepen the understanding of this field. Last but not least, different conferences, such as the 28th Conference on the Rheology of Building Materials at the OTH, have helped to exchange the findings and establish valuable new contacts. Finding a compromise between rheological theory and its practical application has been the main topic of these 28 conferences. In these proceedings important rheological topics are addressed: specific applications of concrete such as self-compacting concrete, tremie concrete and sprayed concrete and mortar mixes for 3D printing, which all may be classified as self-compacting concretes. The consideration of time- and temperature-dependent changes in workability are essential for a successful application of these materials. Furthermore, the influence of the mixing energy used and the way of casting/spraying is of high importance for the rheological properties. The rheology of other concrete types is drastically changed due to the compaction by vibrators. Concrete rheology is controlled by its paste content and the rheology of the paste. Tests on pastes are easier to perform, as particle migration of aggregates is not present. However, one has to ask whether it is sufficient to use the results from the paste-measurements for the assessment of concrete and how the optimized paste content will be predetermined. The other question is which admixtures or additives may help to improve the very different application processes. Apart from using superplasticizer and stabilizers, entrained air is a powerful tool to influence rheology.
Verfügbare Formate
Messverfahren, Rheologie, Viskosität, Messtechnik, Baumaterial, Maßeinheit, Elastizität, Spektrometer, Beton, Probenahme, Zugfestigkeit, measuring method, rheology, viscosity, measuring, construction material, unit of measure, elasticity, spectrometer, concrete, sampling, Rheologie, Migration, Messung, Mörtel, Beton, Zementpaste, Baustoffgemisch, Tiefgründung, Fließfähigkeit, Schälversuch, Steifigkeit, Vergussmörtel, Druck, Auflösung, Injektion, Mechanik, Adhäsion, Visualisierung, Betonmischung, Spritzbeton, Partikel,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rheologische Untersuchungen an Frischbetonmischungen für Spritzbeton 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Hermerschmidt, Wibke; Honecker, Jaqueline; Müller, Christoph
Investigations on the influence of paste composition on the rheological properties of flowable mortars and concretes 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Baumert, Christian; Garrecht, Harald
Scherinduzierte Partikelmigration: Relevanz bei rheologischen Messungen an Mörteln und Betonen 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Thiedeitz, Mareike; Kränkel, Thomas; Gehlen, Christoph
Effect of the mixing time on the rheological parameters of cement pastes 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Cotardo, Dario; Halst, Michael; Lohaus, Ludger; Begemann, Christoph
Rotatorische und oszillatorische Scherversuche zur Ermittlung steifigkeitsrelevanter Kenngrößen von Offshore-Vergussmörteln unter dem Einfluss des Early-Age Movement 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Fujil-Yamagata, Alessandra Lie; Cardoso, Fábio Alonso; Daubresse, Anne; Prat, Evelyne; Chaouche, Mohend
Adhesive mortars properties: Squeeze Flow and Contact Visualization 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Hertwig, Ludwig; Holschemacher, Klaus
The injection process - effecting mechanical properties? 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung (2 Teile)
2022, LXXX, 924 S., 445 SW-Abb., 56 Farbabb., 183 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Handbuch der Betonprüfung
Anleitungen und Beispiele
7., Aufl.
2022, 632 S., Taf. 29.7 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
Konstruieren im Stahlbetonbau
WIT
Eine Einführung in Theorie und Praxis
3., Aufl.
2021, 300 S., 24 cm, Buch
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alternativen zu natürlichen Gesteinskörnungen für den Betonbau
BWI - BetonWerk International, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Instandsetzung vor Neubau: Betoninstandsetzung als nachhaltige und werterhaltende Maßnahme
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Zielinski, Krzysztof; Kostecki, Micha?
The impact of sucrose on the process of hardening of cement slurry and mortar mixtures (kostenlos)
BFT International, 2022
Touilbi, Abdelhak; Brühwiler, Eugen
Neuartige Methode zum Ermüdungsnachweis bestehender Straßenbrücken mittels Monitoring. Anwendungsbeispiel einer Straßenbrücke in der Schweiz
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler