Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Schienenverkehrstechnik

Schienenverkehrstechnik

Grundlagen der Gleistrassierung

Wolfgang Schiemann
2002, x, 334  S., X, 334S. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
ISBN 978-3-519-00363-2

Inhalt

Die Deutsche Bahn in ihren neuen unternehmensgeprägten und rechtlich gewandelten Strukturen und den vielfältigen, technisch weiterentwickelten Tätigkeitsfeldern hat zukünftig überragende Aufgaben bei der Bewältigung des Verkehrs zur Entlastung der Straßen zu leisten. Dazu muss in den nächsten Jahren ein hochqualifiziertes, technisches Fachpersonal wie auch Bau- und Verkehrsingenieure zur Verfügung stehen, um die Modernisierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur im Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs voranzutreiben. Das Lehrbuch vermittelt die fachlichen Grundlagen für den Planungs- und Entwurfsprozess der heutigen Netzstruktur der Bahn auf der Grundlage der neuen modularen Regelwerke. Der Autor legt besonderen Wert auf die Darstellung der fahrdynamischen Abläufe im Detail, um damit das technische Grundverständnis für das Wechselspiel zwischen den fahrdynamischen Gesetzmäßigkeiten und der Bemessung der Elemente des Fahrweges im Schienenverkehr zu wecken. Aus dem Inhalt: Grundbegriffe - Technische Grundlagen - Linienführung im Grundriss - Linienführung im Aufriss - Elemente der Gleisverbindungen - Fahrweg - Konstruktion - Beanspruchung - Praxisorientierte Beispiele.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 44.99 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Inhaltsverzeichnis

'1 Einführung, Begriffsbestimmung.- 1.1 Bewegung - Transport - Verkehr - Kommunikation.- 1.2 Verkehrssysteme, Transportsysteme.- 1.3 Spurgeführte Bahnsysteme, Schienenbahn, Eisenbahn.- 1.4 Die neue Bahn - Gliederung der Deutsche Bahn Aktiengesellschaft (DB AG).- 1.5 Gesetzliche Grundlagen.- 1.5.1 Gesetze.- 1.5.2 Rechtsverordnungen.- 1.5.3 Weitere Bau- und Betriebsordnungen für Eisenbahnen.- 1.5.4 Internationale Rechtsvorschriften.- 1.6 Internationale Institutionen der Eisenbahn.- 1.6.1 Internationaler Eisenbahnverband UIC.- 1.6.2 Europäisches Institut für Eisenbahnforschung ERRI.- 1.6.3 Internationale Eisenbahn-Kongressvereinigung AICCF.- 1.6.4 Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (GEB).- 1.7 Bautechnische Regelwerke der Deutschen Bahn AG.- 2 Technische Grundlagen, Fahrdynamik, Traktion.- 2.1 Rad-Schiene-System.- 2.2 Tragsystem, Führungssystem.- 2.3 Kinematik des Einzelfahrzeuges; Bewegungsgleichungen.- 2.3.1 Gleichmäßig beschleunigte/verzögerte Bewegung (b = konst.).- 2.3.2 Gleichförmige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit (b = 0; v = konst.).- 2.4 Geschwindigkeitsprofil, Geschwindigkeitsganglinie.- 2.5 Massenfaktor bei Berücksichtigung rotierender Fahrzeugmassen.- 2.6 Fahrzeitberechnungen mit konstanten Beschleunigungs- und Verzögerungswerten.- 2.6.1 Beispiel: Fahrzeit zwischen Bf A und Bf B.- 2.6.2 Beispiel: Fahrzeit zwischen S-Bahn-Haltepunkten (Gefällestrecke).- 2.6.3 Beispiel: Fahrzeit zwischen Bf A und Bf B (Ausweichstelle, Gradientenvorgabe).- 2.7 Fahren im beweglichen Raumabstand (Raumblock).- 2.8 Beispiel: Fahren im relativen Bremswegabstand V1 = V2.- 2.9 Beispiel: Fahren im relativen Bremswegabstand V1 V2.- 2.10 Übertragung der Antriebs-und Bremskräfte.- 2.10.1 Traktion, Haftreibung.- 2.10.2 Bewegungszustände.- 2.11 Bewegungswiderstände.- 2.11.1 Laufwiderstand WL[N] oder wL[N/?N].- 2.11.2 Streckenwiderstand WStr [N] oder wStr [N/?N].- 2.11.3 Beschleunigungswiderstand wB [N/?N].- 2.11.4 Gesamtwiderstände ? W [N] bzw. ? w [N/?N].- 2.11.5 Empir

Publikationslisten zum Thema:
Schienenverkehr, Verkehrstechnik, Gleisbau, Trassierung, Linienführung, Verbindung, Fahrweg, Planung, Entwurf, Konstruktion, Beanspruchung, Fahrdynamik, Lehrbuch,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Höchste Eisenbahn!
Höchste Eisenbahn!
Von der ersten Alpenbahn Europas zum Semmering-Basistunnel, 220 S., zahlreiche Abbildungen. 29 x 32 cm, Hardcover
Kral, Berndorf
 
 
Die Publikation des Technischen Museums Wien erscheint anlässlich der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Digitalisierung des Dokumentenbestandes zur Semmeringbahn, einer der weltweit ältesten und wertvollsten Quellensammlungen zur Eisenbahngeschichte. Der reichlich illustrierte Band widmet sich der kultur- und technikhistorischen Bedeutung der ersten Alpenbahn Europas, die bereits unmittelbar nach der Fertigstellung im Jahr 1854 von den Zeitgenossen als Pionierleistung erachtet und 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die vielfältigen Beiträge spannen den Bogen von der einstigen Großbaustelle in unbesiedelter Berglandschaft bis zu den modernsten Tunnelbaumethoden am Semmering-Basistunnel, von der Faszination der ersten Bahnreisenden bis zur heutigen Erinnerungskultur, von der Hochblüte der mondänen Sommerfrische bis zu den Zukunftsvisionen für die geschichtsträchtige Region.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Domke, Reinhard; Schütz, Dirk; Appelt, Veit; Tilger, Klaus
Bestimmung objektiver Vorzugsvarianten für Verkehrsinfrastrukturprojekte mit BIM
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Grewe, Klaus
Wie war das mit den Römerstraßen? Teil 2: Über die Absteckung einer geraden Linie und den Sonderfall der Via belgica
VDVmagazin, 2020
Plachy, Jacqueline; Nagy, Peter; Adam, Dietmar
Boku Türkenwirt und der "große Türkenschanztunnel"
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Korczak, Janine; Koch, Thomas
Wirkung von geplanten Lärmschutzmaßnahmen erlebbar machen. Die Zusammenarbeit des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts und der DB Netz AG leistet einen wichtigen Beitrag zur verständlicheren Anwohnerkommunikation
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Faragou, Alain
Eine Grünfläche auf der Überholspur
Anthos, 2018

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler