Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schimmelpilzschäden unter Estrichen - Erkunden, Bewerten und Sanieren
Autor: Richardson, Nicole; Hänseler, Mario
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Seiten: 239-260
2018
Fußbodensystem, Estrich, Estrich(schwimmend), Altbau, Neubau, Wasserschaden, Schimmelpilzbildung, Schimmelpilzschaden, Feuchteschaden, Überschwemmungsschaden, Rückstau, Starkregen, Folgeschaden, Diagnose, Bewertung, Sanierung, Sanierungsdurchführung, floor system, screed, floating, existing old building, new building, water damage, Mould growth, Mould damage, moisture damage, flood policy, backflow, intense rain, consequential damage, diagnosis, evaluation, rehabilitation,

Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit; Bautechnik + Arbeitsschutz; Versicherung, Bewertung + Recht
Hrsg.: Irina Kraus-Johnsen
2018, 626 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
ISBN 978-3-8462-0784-0
Rezension [PDF]
Inhalt
Unerwünschter Schimmelpilzbewuchs in Gebäuden betrifft nicht nur die Nutzer, sondern ebenso die Eigentümer der Immobilie, konsultierte Ärzte, Rechtsanwälte, Sachverständige, Sanierungsfirmen und beteiligte Versicherungen. Auch bei der Bewertung von Gebäuden kann ein Schimmelpilzschaden eine Rolle spielen. Häufig sind Schimmelpilzschäden so komplex, dass Vertreter mehrerer Fachdisziplinen zusammenarbeiten müssen, um Ursachen zu klären, Auswirkungen zu erkunden und den Schaden zu beseitigen. Aus diesem Grund ist das Schimmelpilz-Handbuch interdisziplinär konzipiert: Aus der Vielzahl der Berufsgruppen, die sich direkt oder indirekt mit Schimmelpilzen auseinandersetzen, haben die wesentlichen mitgewirkt. Namhafte Vertreter der ausgewählten Fachdisziplinen tragen ihr Wissen zusammen, um dem Leser eine möglichst umfassende Übersicht zum aktuellen Stand der Schimmelpilzproblematik in Gebäuden zu bieten. Berücksichtigt den neuen UBA-Schimmelleitfaden und das neue, seit 1.1.18 geltende Bauvertragsrecht! Aus dem Inhalt: - Gesundheitliche Aspekte von Schimmelpilzen und Bakterien; - Diagnostik bei Schimmelpilzschäden; - Schimmelpilzsanierung und Präventionsmaßnahmen; - Schimmelpilzschäden aus Sicht der Versicherer; - Rechtliche Bewertung von Schimmelpilzschäden; - Schimmelpilzschäden bei der Immobilienbewertung.
Autoreninfo
Autoreninfo: Hrsg. von Dipl.-Ing. (FH) Architektin Irina Kraus-Johnsen, freie Sachverständige für Schäden an Gebäuden, vom TÜV Rheinland zertifizierte Sachverständige für Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung.Autoren: Dr. Ernst J. Baumann, Dipl.-Chem. Wolfhard Böttcher, Dipl.-Ing. Andrea Bonner, Dr. Sven Dreher, Dr. Thomas Fenner, Dipl.-Ing. (FH) Ekkehard Flohr, Martin Gemballa, Dr. rer. nat. Lothar Grün, Mario Hänseler, Dipl.-Biol. Dr. Tobias Huckfeldt, RA Jochen Kern, Dr. rer. nat. Klaus Klus, Dr. sc. agr. Uwe Koop, Dipl.-Ing. (FH) Architektin Irina Kraus-Johnsen, Dipl.-Ing. (FH) Arndt Lubrich, Dipl.-Inf.-Wirt, BSc. hon. Judith Meider, Prof. Dr. Andreas Rapp, Michael K. Resch, Dipl.-Biol. Nicole Richardson, Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christoph Trautmann, Prof. Jürgen Ulrich, Ina Viebrok-Hörmann, Dr. Thomas Warscheid, Dr. Robby Wegner, Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller
Rezensionstext
Ein spannender Streifzug durch die Facetten der Schimmelpilz-Problematik! Dr. Olaf Riecke, Hamburg, in: ZMR 12/2018.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Gesundheitliche Aspekte von Schimmelpilzen und Bakterien- Diagnostik bei Schimmelpilzschäden- Schimmelpilzsanierung und Präventionsmaßnahmen- Schimmelpilzschäden aus Sicht der Versicherer- Rechtliche Bewertung von Schimmelpilzschäden- Schimmelpilzschäden bei der Immobilienbewertung
Verfügbare Formate
Fußbodensystem, Estrich, Estrich(schwimmend), Altbau, Neubau, Wasserschaden, Schimmelpilzbildung, Schimmelpilzschaden, Feuchteschaden, Überschwemmungsschaden, Rückstau, Starkregen, Folgeschaden, Diagnose, Bewertung, Sanierung, Sanierungsdurchführung, floor system, screed, floating, existing old building, new building, water damage, Mould growth, Mould damage, moisture damage, flood policy, backflow, intense rain, consequential damage, diagnosis, evaluation, rehabilitation, Schimmelpilz, Mikrobiologie, Gesundheit, Bautechnik, Arbeitsschutz, Versicherung, Rechtslage, Baukonstruktion, Ursache, Baustoff, Baumaterial, Bewertung, Diagnostik, Innenraum, Medizin, Anwendung, Feuchte, Messung, Technik, Untersuchungsmethode, Optik, Sanierung, Asbest, Gesundheitsgefahr, Holzschutzmittel, Risiko, Pilz, Holzschädling, Arbeitsschutz, Anforderung, Trocknung, Wasserschaden, Feuchteschaden, Bautrocknung, Retention, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Gewährleistung, Immobilienbewertung, Immobilienwert, Einflussfaktor,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Technik der Bautrocknung - "Nach der Trocknung ist vor der Trocknung" 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Fenner, Thomas
Diagnostische Möglichkeiten bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen aus medizinischer Sicht 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Baumann, Ernst J.
Die Bedeutung der technischen Trocknung bei der Sanierung von Wasser- und Feuchteschäden vor dem Hintergrund der aktuellen Schimmelpilzdiskussion 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Böttcher, Wolfhard
Chemische Eigenschaften von Baustoffen und ihr Einfluss auf die Schimmelpilzbildung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Richardson, Nicole; Hänseler, Mario
Schimmelpilzschäden unter Estrichen - Erkunden, Bewerten und Sanieren 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Ulrich, Jürgen
Schimmelpilz und Mietrecht - rechtliche Grundlagen 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Dreher, Sven
Schimmelpilzschäden aus Sicht der Versicherer 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Gemballa, Martin
Sanierung von schimmelpilzbelasteten Bereichen 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Grün, Lothar; Klus, Klaus
Mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur Schimmelpilzdiagnostik, fachgerechte Durchführung und Bewertung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Rapp, Andreas O.
Methoden der optischen Bauforensik für die Schimmelpilzdetektion 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Flohr, Ekkehard; Wegner, Robby
Gefahren durch Holzschutzmittel bei der Schimmelpilzbekämpfung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Viebrok-Hörmann, Ina
Schimmel als Einflussfaktor auf Immobilienwerte 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Kraus-Johnsen, Irina
Schimmelpilzprävention vor, während und nach der Bauphase 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Lubrich, Arndt
Sachgerechte Anwendung von Feuchtemesstechnik bei der Detektion von Schimmelpilzschäden 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Bonner, Andrea
Arbeitsschutzanforderungen bei der Schimmelpilzsanierung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Zöller, Matthias; Warscheid, Thomas
Baukonstruktion und Mikrobiologie als Ursache für Schimmelpilzbildung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Kern, Jochen
Aspekte zum neuen Werkvertragsrecht und zur Gewährleistung bei der Schimmelpilzsanierung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Huckfeldt, Tobias
Risiken durch holzzerstörende Pilze bei der Schimmelpilzsanierung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Koop, Uwe
Gefahren durch Asbest bei der Schimmelpilzsanierung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Trautmann, Christoph; Meider, Judith
Ableitung von Bewertungskategorien für Schimmelpilze und Bakterien in Baumaterialien 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Mängel und Schäden an Sichtbetonbauten
Schadenfreies Bauen, Band 3
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2021, ca. 400 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2021, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmel im Haus
erkennen - vermeiden - bekämpfen
5., überarb. u. aktual. Aufl.
2021, ca. 110 S., 20 farb. Abb., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, ca. 200 S., 208 Abb. und 32 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
H2O_WoodController: Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Überwachungssystems für feuchtetechnische Problemstellungen im Holzbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3050
2018, 59 S., 33 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entomologische Bauforensik. Erkennen und Vermeiden von Bauschäden durch Bestimmung von Insekten
Der Bausachverständige, 2021
Steinhäuser, Wolfram
Achtung Sachverständige - diese drei Estrichsonderfälle haben es in sich
Der Bausachverständige, 2021
Petscharnig, Florian
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Schade, Jens
Unentspannt. Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
Bleutge, Peter
Haftung für Folgeschäden aus Konstruktions- und Bauteilöffnung. Pflichtverletzung, Haftung und Versicherung
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler