Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schlank und weitgespannt - die Friedensbrücke in Lyon
Autor: Zimmermann, Michael; Keil, Andreas
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seiten: 16-23
2018
Bogenbrücke, Flussbrücke, Stadtgebiet, Fußgängerbrücke, Radwegbrücke, Spannweite, Lichtraumprofil, Gestaltung, Tragkonstruktion, Tragstruktur, Tragwerk, Stahlkonstruktion, Überbau, Dreigurtbinder, Obergurt, Bogentragwerk, Untergurt, Bogentragwerk, Aufständerung, Stütze, Dreiecksbinder, Bauausführung, Bauverfahren, Vorfertigung, Einschwimmverfahren, Montage, Bauobjekt, Baubeschreibung, arch bridge, bridge across a river, urban area, footbridge, bicyclist bridge, span, structure gage, design, load-bearing structure, support structure, structure, steel structure, superstructure, three-belt trusses, wicket, arched load bearing structure, bottom chord, arched load bearing structure, elevation, column, triangular truss, execution of construction, construction method, prefabrication, shrink wrapping procedure, assembly, building project,

Hrsg.: Bundesingenieurkammer, Berlin
2017, 180 S., 274 Farbabb. 299 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03204-6
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs "Ingenieurbaukunst" präsentiert wieder eine Auswahl der spektakulärsten aktuellen Bauprojekte "Made in Germany". Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das Werk die zentrale Leistungsschau des deutschen Bauingenieurwesens. Unter anderem werden vorgestellt: Elbphilharmonie Hamburg, Multihalle Mannheim sowie Kulturpalast Dresden. Die von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählten Bauwerke werden von den beteiligten Ingenieuren beschrieben, sodass die jeweils spezifischen Herausforderungen und die Lösungswege in Planung und Ausführung aufgezeigt werden. Neben den Projektpräsentationen befasst sich das Buch u. a. mit Themen wie "Adaptive Gebäude der Zukunft" und "Die Zeiss-Dywidag-Versuchsschale von 1931". Somit stellt das Jahrbuch erneut einerseits eine Galerie der Spitzenleistungen deutscher Bauingenieure dar und fungiert andererseits als Reflexionsfläche der aktuellen Debatten im Bauingenieurwesen.
Autoreninfo
Die Buchreihe wird seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben. Ihre Mitglieder sind die sechzehn Länderingenieurkammern der Bundesrepublik. Insgesamt sind darin 45000 Ingenieure organisiert.
Inhaltsverzeichnis
Elbphilharmonie Hamburg
Kulturpalast Dresden
Passarele de la Paix Lyon
Stadion Krasnodar
Maison de l'Histoire Européenne Brüssel
Aktivhaus-Siedlung Winnenden
ESO Supernova Garching
Orgel Basilika Trier
European XFEL
Schlingrippengewölbe Dresden
Intelligente Segmentbrücke
BW 118b an der A70
La Nuvola im Centro Congressi Roma
Elefantenhaus im Tierpark Hellabrunn
Lahntalbrücke Limburg
Adaptive Gebäude der Zukunft (Werner Sobek)
Zeiss-Dywidag-Versuchsschale (Roland May)
Multihalle Mannheim (Ian Lidell)
Schulbau in Simbabwe (Ingenieure ohne Grenzen)
Bogenbrücke, Flussbrücke, Stadtgebiet, Fußgängerbrücke, Radwegbrücke, Spannweite, Lichtraumprofil, Gestaltung, Tragkonstruktion, Tragstruktur, Tragwerk, Stahlkonstruktion, Überbau, Dreigurtbinder, Obergurt, Bogentragwerk, Untergurt, Bogentragwerk, Aufständerung, Stütze, Dreiecksbinder, Bauausführung, Bauverfahren, Vorfertigung, Einschwimmverfahren, Montage, Bauobjekt, Baubeschreibung, arch bridge, bridge across a river, urban area, footbridge, bicyclist bridge, span, structure gage, design, load-bearing structure, support structure, structure, steel structure, superstructure, three-belt trusses, wicket, arched load bearing structure, bottom chord, arched load bearing structure, elevation, column, triangular truss, execution of construction, construction method, prefabrication, shrink wrapping procedure, assembly, building project, Ingenieurbaukunst, Übersicht, Jahrbuch, Beispielsammlung, Bauaufgabe, Konstruktion, Tragwerk, Berechnung, Modellierung, Software, Fassadengestaltung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Suche nach der idealen Form - die Rekonstruktion des Schlingrippengewölbes der Dresdner Schlosskapelle 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Pfeifer, Matthias
Eine neue Philharmonie an der Elbe - der Kulturpalast Dresden 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Liddell, Ian; Williams, Chris; Rogers, Paul
Die Gitterschale der Multihalle in Mannheim 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schäfer, Daniel; Schäpertöns, Bernhard
Schlank und transparent - markante Straßenüberführung an der A70 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stimpfle, Bernd
Komplexe Freiform mit Membranhaut - die Nuvola im neuen Centro Congressi in Rom 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fahlbusch, Mark; Heimrath, Moritz; Orlinski, Adam; Pum, Rainer
Parametrische Planung komplexer Geometrie - das neue Planetarium der Europäischen Südsternwarte in München 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fäth, Klaus; Kloft, Harald; Mähl, Florian; Scheuermann, Anna
Das Tragwerk als integraler Bestandteil des Energiekonzeptes - die ETA-Fabrik der TU Darmstadt 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Sonnabend, Stephan; Franz, Stefan
Spektakulärer Freivorbau in luftiger Höhe - die Lahntalbrücke Limburg 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Zimmermann, Michael; Keil, Andreas
Schlank und weitgespannt - die Friedensbrücke in Lyon 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seidl, Günter; Hierl, Martin
Kurze Bauzeit und große Nutzungsflexibilität durch neuartige Segmentfahrbahn - die Brücke Greißelbach 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Sobek, Werner
Modulares Bauen für preisgünstigen Wohnungsbau - das Beispiel der Aktivhaus-Siedlung in Winnenden 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Rycke, Klaas De; Jansen, Wim; Eisenbach, Philipp; Nowak, Susanne
Ein Bürogebäude verdreht sich - das "Nieuwe Provinciehuis" in Antwerpen 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
May, Roland; Stegmann, Knut; Engelberg, Meinrad von
Das Runde muss in das Eckige. Die Biebricher Dywidag-Versuchsschale von 1931 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Haspel, Lorenz; Göppert, Knut
Leichtfüßiger Tanz auf bewegtem Boden - das seilgestützte Stadiondach im Erdbebengebiet Krasnodar 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Peter, Boris
Minimaleingriff ins UNESCO-Weltkulturerbe - die neue Orgel der Konstantin-Basilika in Trier 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Sobek, Werner
Adaptive Gebäude - (R)Evolution durch Anpassung 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Blandini, Lucio; Sobek, Werner
Transparente Demokratie - das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Egbers, Kristina; Unger, Janina
Ingenieure ohne Grenzen - ein Schulgebäude für die Kinder in Hopley, Simbabwe 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Lindenmaier, Karl
Fassade mit fantastischen Effekten - die Elbphilharmonie als neues architektonisches Highlight Hamburgs 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Rummel, Bernhard; Spreng, Stefan
Denkmalschutz und Tierschutz - Sanierung des Elefantenhauses im Tierpark Hellabrunn 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Morgen, Karl
Europas größte Kamera - der europäische Röntgenlaser XFEL in Hamburg 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Türme und Maste, Brandschutz
2022, XXVI, 720 S., 600 SW-Abb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
BIM im Brücken- und Ingenieurbau
Springer-Lehrbuch
Digitale Bauwerksmodelle mit NX, 3D-Konstruktion, Datenintegration, Datenaustausch und FE-Simulation
2., Aufl.
2021, viii, 178 S., VIII, 178 S. 227 Abb., 212 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Tagungshandbuch 2021
2021, 422 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Zustandsbeurteilung von Ingenieurbauwerken
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
Methodik zur Reduzierung subjektiver Bewertungseinflüsse
2021, xxvii, 222 S., XXVII, 222 S. 63 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Konstruktive Vielfalt
2019, 352 p. S., 150 b/w and 250 col. ill. 240 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umgang mit nachträglich festgestellten Tötungsrisiken an genehmigten Windenergieanlagen. Am Beispiel von Kollisionsopfern unter Rotmilanen im hessischen Vogelsbergkreis
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Rösgen, Judith Christine; Kuhlmann, Wolfram; Lange, Jörg; Seyfarth, André
Ein E-Learning-Konzept zum forschenden Lernen
Bauingenieur, 2022
Möbius, Florian; Franitza, Daniel; Purtak, Frank
Sanierung Glockenturm Herrnau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Varabei, Yauhen; Wimmer, Johannes; Braml, Thomas
Ingenieurbauwerke als intelligente Systeme - Erhaltungsmanagement mit Structural Health Information Patterns (SHIPs)
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schmeitzner, Helmut
Brauchen wir eine Approbation für Ingenieure? Das Ziel: Eine zeitgemäße, eigenverantwortlich organisierte Berufsaufsicht
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler