Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand - Vorteile gegenüber fördernden Systemen
Autor: Hauser, Torsten; Garbers, Thomas
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Seiten: 109-122
2015
Sandboden, Pfahlgründung, Pfahlsystem, Schlankheit, Bohrpfahl, Rammpfahl, Verdrängungspfahl, Tragfähigkeit, Pfahlwiderstand, Last-Setzungs-Diagramm, Vergleich, Untersuchungsmethode, Feldversuch, Belastungsversuch, Probebelastung, Belastung(statisch), sandy soil, pile foundation, pile system, slenderness, bore pile, driven pile, displacement pile, bearing capacity, pile resistance, load settlement diagram, compromise, investigation method, field test, loading test, test loading,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Praktische Erfahrungen eines Herstellers von PUR bei Maßnahmen zur Schwingungsminderung am Übertragungsweg und am Gebäude 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Breitsprecher, Georg; Mühl, Alexander
Die temporär verankerte Unterfangung aus dem Blickwinkel der Bauordnung für Berlin 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Hauser, Torsten; Garbers, Thomas
Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand - Vorteile gegenüber fördernden Systemen 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Hotz, Christian; Meier, Frank; Olberg, Cornelia; Singhal-Bohrmann, Till
Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken der Deutschen Bahn AG, Erfahrungen mit der baubegleitenden Karsterkundung am Beispiel der NBS Wendlingen - Ulm 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Holtzendorff, Kira; Rosenquist, Marc Oliver; Kramer, Helmut
Einsatz von im Boden angeordneten Schlitzkonstruktionen bzw. vertikalen, elastischen Fugen für den Erschütterungsschutz von Gebäuden 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Beckhaus, Karsten; Lesemann, Henning; Quillfeldt, Michael von
Bauweisen im Untergrund und ihre Auswirkungen auf das Grundwasser 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Mittag, Jens; Kühn, Asja; Richter, Thomas
Die Überbauung des U-Bahnhofs Mendelssohn-Bartholdy-Park in Berlin - eine Herausforderung an die Planung von Baugrube und Gründung 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Hoffmann, Jens; Postma, Berndt; Lenuweit, Marc
SeC-Southeast Collector Trunk Sewer, Region York, Canada. Schacht 13C - Ein innovatives Schachtdesign zur Anbindung eines bestehenden Abwassersammlers 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Appel, Silke
Erschütterungseinwirkungen auf hochsensible Institutsneubauten 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Seegers, Jörg; Buder, Stefan; Wittjohann, Michael
Die Sicherung der Bertelsmann-Repräsentanz im Zuge des Lückenschlusses der U5 in Berlin - Ergänzungen in einem Planfeststellungsverfahren 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Wehr, Wolfgang; Sondermann, Wolfgang; Haas, Johannes
Baugrundverbesserung mit teleskopierbarem Tiefenrüttler bei beschränkter Arbeitshöhe 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Hao, Peng; Henke, Sascha; Kirsch, Fabian; Matthiessen, Ulf; Rother, Roland
Baugrube Schleuse Lüneburg - eine numerische Studie zum Verformungsverhalten des benachbarten Schiffshebewerks 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Heim, Katharina; Wahrmund, Holger; Schousboe Rasmussen, Morten
Metro Copenhagen - Branch off to Nordhavn. Besonderheiten bei der Planung und Ausführung der Baugrube für die Nordhavn Station 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Kindler, Arne; Pissler, Holger
Trogbaugruben - Anforderungen an Dichtigkeit versus Realität 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Tragverhalten und Zustandsbewertung offener Stahlrohrrammpfähle in nichtbindigen Böden unter statischer und zyklischer A
2019, 300 S., 240 mm, Softcover
epubli
Special Edition for Southern Africa
2018, XXX, 468 S., 187 SW-Abb., 93 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prognose des strukturinduzierten sekundären Luftschalls aus dem Schienenverkehr. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3089
2018, 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Axial zyklisch belastete Mikropfähle in bindigen Böden. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3253
2011, 135 S., zahlr. Abb. u. 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ableitung von Streuungsfaktoren und Teilsicherheitsbeiwerten für Pfahlwiderstände aus Ergebnissen von Probebelastungen und Erfahrungswerten für den Eurocode EC 7-1. Kalibrierung am bisherigen deutschen Sicherheitsstandard
Bauforschung, Band T 3166
2008, 210 S., 59 Abb., 97 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Knicken von Pfählen mit kleinem Durchmesser in breiigen Böden
Endbericht
Bauforschung, Band T 3084
2005, 190 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitlicher Nachweis der Grenzzustände für Flächen- und Pfahlgründungen und für Stützbauwerke in Erdbebenregionen nach ENV 1997-1 und ENV 1998-5
Bauforschung, Band T 2854
1999, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ableitung der Tragfähigkeit aus Probebelastungen an Betonstopfsäulen
Geotechnik, 2020
Kaya?Sandt, Hatice; Borchert, Kurt?Michael; Quillfeldt, Michael von; Wedenig, Andreas
111 m, 74 m und 37 m lange Probepfähle für den Elbtower in Hamburg. Die längsten Großbohrpfähle Deutschlands für das höchste Bauwerk Hamburgs
Geotechnik, 2020
Döking, Wolfgang; Dude, Michael; Hummel, Herbert
Werkbericht "stattHaus" - Teil der Umsetzung des urbanen Wohnquartiers (Olgaareal) in Stuttgart-West
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Moormann, Christian
Jahresbericht 2019 des Arbeitskreises "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Bautechnik, 2020
Merzenich, Georg
Großbrückenbau in Nigeria. Neue Brücke am Niger als Beispiel (kostenlos)
Brückenbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler