Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schloss Heidelberg. Bauhistorische Vorbereitung und Begleitung der Sanierung am Gläsernen Saalbau
Autor: Mohn, Claudia
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Seiten: 51-64
2012
Schlossbau, Vorbereitungsarbeit, Bauhistorik, Sanierung, Saalbau, Nutzung, Statik, Schaden, Situation, Untersuchung, Umgang, Bauaufnahme, Kartierung, Stein, Bestand, Planung, Umbau, Bauforschung, Schutzmaßnahme, preparatory work, construction history, rehabilitation, hall building, use, structural design, damage, situation, investigation, periapsidal aisle, structural survey, mapping, stone, stock, planning, structural alteration, building research,
Neue Natursteinsanierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
Hrsg.: Gabriele Patitz, Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
2012, 160 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8660-3
Inhalt
Der Tagungsband der 18. Fachtagung Natursteinsanierung enthält wieder umfangreiche Fachartikel, die neue Verfahren und Erkenntnisse vorstellen.
So wird beispielsweise auf die Problematik bei gipshaltigem Mauerwerk ausführlich eingegangen, die statischen Untersuchungen am Dom San Rufino in Assisi vorgestellt und die Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt über die wiederentdeckten Romanzemente erläutert. Baukonstruktive und statische Untersuchungen am Turmhelm des Freiburger Münsters werden genauso ausführlich beschrieben wie die Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen im Gläsernen Saalbau des Heidelberger Schlosses. Im Tagungsband findet sich auch eine studentische Arbeit die im Rahmen des DBU-Projektes Monitoring Naturstein mit den Ergebnissen nach der Musterkonservierung am Nordquerhaus des Salemer Münsters befasst.
Inhaltsverzeichnis
Gipsmörtel und Gipsstein in Bauwerken – Probleme und Ansätze für die Sanierung
Hans-Werner Zier, Heike Dreuse
Romanzement – ein hydraulisches Bindemittel des 19. Jahrhunderts mit interessanten Zukunftsperspektiven für Mörtelanwendungen in der Restaurierung und im Bauwesen
Johannes Weber, Georg Hilbert
Verfahrensgrundlagen und Gerätetechnik für die Laserreinigung von Kunst- und Kulturgut
Udo Klotzbach, Michael Panzner, Günter Wiedeman
Schloss Heidelberg. Bauhistorische Vorbereitung und Begleitung der Sanierung am Gläsernen Saalbau
Claudia Mohn
Das Heidelberger Schloss – Umbau und Instandsetzung. Das Beispiel Gläserner Saalbau
Peter Thoma
Schloss Heidelberg, Gläserner Saalbau, Restaurierung der Innenwände Vorversuche zur Maßnahmenfindung
Hermann Schäfer
Schäden an hydrophobierten Ziegelmauerwerken in Norddeutschland und der Versuch einer Therapie
Herbert Juling, Frank Schlütter
Das Nordquerhaus des Salemer Münsters nach der Musterkonservierung – Schadensanalyse im Rahmen des DBU-Projektes Monitoring Naturstein
Jana Kronawitt, Stefan Schädel, Theresia Gürtler Berger
Pergamonmuseum Berlin Gesimssanierung als vorbereitende Maßnahme zur Grundinstandsetzung und Ergänzung
Jörg Lenschow
Naturkatastrophen und Natursteinkonstruktionen – Schadensanalyse, Instandsetzungen und Erdbebensicherungen am Dom San Rufino in Assisi / Italien
Ralph Egermann
Baukonstruktive und statische Untersuchungen am Turmhelm des Freiburger Münsters
Rainer Barthel, Christian Kayser, Matthias Jagfeld, Joram Tutsch
Autorenverzeichnis
Verfügbare Formate
Schlossbau, Vorbereitungsarbeit, Bauhistorik, Sanierung, Saalbau, Nutzung, Statik, Schaden, Situation, Untersuchung, Umgang, Bauaufnahme, Kartierung, Stein, Bestand, Planung, Umbau, Bauforschung, Schutzmaßnahme, preparatory work, construction history, rehabilitation, hall building, use, structural design, damage, situation, investigation, periapsidal aisle, structural survey, mapping, stone, stock, planning, structural alteration, building research, Naturstein, Sanierungsmaßnahme, Mauerwerk, Skulptur, Schadensbild, Untersuchung, Zerstörungsfreiheit, Sanierungstechnik, Natursteinkonservierung, Gipsmörtel, Laserreinigung, Schloss, Münster, Turmhelm, Dom, Saalbau, Museum, Ziegelmauerwerk, Erdbebensicherung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schloss Heidelberg. Gläserner Saalbau. Restaurierung der Innenwände. Vorversuche zur Maßnahmenfindung 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Weber, Johannes; Hilbert, Georg
Romanzement - ein hydraulisches Bindemittel des 19. Jahrhunderts mit interessanten Zukunftsperspektiven für Mörtelanwendungen in der Restaurierung und im Bauwesen 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Mohn, Claudia
Schloss Heidelberg. Bauhistorische Vorbereitung und Begleitung der Sanierung am Gläsernen Saalbau 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Klotzbach, Udo; Panzner, Michael; Wiedemann, Günter
Verfahrensgrundlagen und Gerätetechnik für die Laserreinigung von Kunst- und Kulturgut 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Zier, Hans-Werner; Dreuse, Heike
Gipsmörtel und Gipsstein in Bauwerken. Probleme und Ansätze für die Sanierung 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Thoma, Peter
Das Heidelberger Schloss. Umbau und Instandsetzung. Das Beispiel Gläserner Saalbau 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Juling, Herbert; Schlütter, Frank
Schäden an hydrophobierten Ziegelmauerwerken in Norddeutschland und der Versuch einer Therapie 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Lenschow, Jörg
Pergamonmuseum Berlin. Gesimssanierung als vorbereitende Maßnahme zur Grundinstandsetzung und Ergänzung 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Barthel, Rainer; Kayser, Christian; Jagfeld, Matthias; Tutsch, Joram
Baukonstruktive und statische Untersuchungen am Turmhelm des Freiburger Münsters 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Egermann, Ralph
Naturkatastrophen und Natursteinkonstruktionen: Schadensanalyse, Instandsetzungen und Erdbebensicherungen am Dom San Rufino in Assisi/Italien 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Kronawitt, Jana; Schädel, Stefan; Gürtler Berger, Theresia
Das Nordquerhaus des Salemer Münsters nach der Musterkonservierung. Schadensanalyse im Rahmen des DBU-Projektes Monitoring Naturstein 2012
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2012
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Steinkonservierung
Planung von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmälern aus Naturstein
5., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
2020, 448 S., 145 Abb., 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2019, 146 S., 154 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2018, 136 S., 171 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2017, 112 S., 168 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung von Anforderungen zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen bei Anschlüssen und Verbindungen der Luftdichtheitsschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3324
2015, 69 S., 22 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Ultraschallgerätes zur Analyse anthropogener Umweltschäden an Denkmalen aus Marmor. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1016
2014, 57 S., 45 Abb. u. 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2679
1995, 10 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Biodeterioration von Sandsteinen unter besonderer Berücksichtigung der chemoorganotrophen Bakterien
Bauforschung, Band T 2275
1990, 134 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Baustoffkennwerten von Tuffgesteinen und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Tuffsteinmauerwerk. Tl.5. Petrographische Untersuchungen an Bauwerken mit Tuffsteinmauerwerk
1987, 108 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Labrador Scuro. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2020
Didelon, Valery
Eigensinn des Materials. Wiederentdecktes Bauen mit Stein
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Teichert, Svenja
Mosaikfußböden - ergänzen, erneuern, ersetzen?
Restaurator im Handwerk, 2019
Lange, Kathrin; Schummel, Lutz
Begehbare Kunstwerke - die inkrustierten Fußböden in den preußischen Schlössern
Restaurator im Handwerk, 2019
Hill, Detlev
Meskalith. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler