Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeton
Leimen (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 10 S., Abb., Tab.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tib.eu]
Multifunktionale Leichtbetonbauteile versprechen ein großes Marktpotential, da das nachhaltige Bauen von wachsender Bedeutung ist. Das liegt einerseits an der Leistungssteigerung des Betons, der dadurch als alleiniger Baustoff in der Gebäudehülle verwendet werden kann. Durch den Wegfall komplexer, anfälliger, teurer und schwer zu entsorgender Wandaufbauten, ist der Einsatz von monolithischen Bauteilen eine attraktive Alternative. Ziel des Verbundvorhabens war es daher, neuartige multifunktionale Bauteile aus Leichtbeton zu entwickeln. Das Ziel des Teilprojektes bestand in der Untersuchung und Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepte in Hinblick auf die Nachhaltigkeit in Kombination mit der Anwendung als inhomogener Leichtbeton. Bisher nicht bekannte Kombinationen von Bindemittelkonzepten, Zusatzmitteln und Leichtzuschlägen unter Berücksichtigung ihrer Nachhaltigkeit wurden untersucht und auf ihre Tauglichkeit des Einsatzes in industriellen Anlagen durch die Demonstratorherstellung geprüft. Die Vorhabenziele bezogen auf die angestrebten technischen Eigenschaften konnten erreicht werden.
Beton, Betonbau, Leichtbeton, Bauteil, Betonbauteil, Vorfertigung, Fertigteil, Multifunktionalität, Gebäudehülle, Fassade, Außenwand, Baustoff, Wandaufbau, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltigkeit, Fassade, Betonfassade, Wandelement, Entwicklung, Bindemittel, Leichtbeton, Infraleichtbeton, Transportbeton, Betonrezeptur, Demonstration, Selbstreinigung, Oberfläche, Nachhaltigkeit, Ökobilanz, Photokatalyse, Simulation, WiTraBau, HighTechMatBau, concrete, concrete construction, lightweight concrete, construction component, concrete construction component, prefabrication, prefabricated element, multifunctionality, building shape, facade, external wall, construction material, wall structure, sustainable construction, sustainability, facade, concrete facade, wall element, development, binder, lightweight concrete, Infra-light concrete, ready-mix concrete, concrete formulation, demonstration, self-cleaning, surface, sustainability, ecobalance, photocatalysis,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3181
2020, 127 S., 78 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhafte und wärmedämmende Wandelemente aus Fertigteil-Hybriden aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) und chemisch aufgetriebenen, lufthärtendem, mineralischen Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3128
2019, 71 S., 56 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung und Konstruktion von selbstaufschwimmenden Hochwassersperren in Beton-Sandwichbauweise: Selbstaufschwimmende Hochwassersperren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3155
2019, 85 S., 113 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zementgebundener kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungswerkstoff (Carbonkurzfaserbeton)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3178
2019, 109 S., 69 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Steinbock, Oliver; Curbach, Manfred; Hänseroth, Thomas
Willy Gehler - Versuch einer Einordnung. Workshop und Ausstellung zu Leben und Wirken eines umstrittenen Hochschullehrers und Stahlbetonpioniers
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler