Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung
Tkocz, Jasmin
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum
Düren (Deutschland)
Shaker
2021, VII,167 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8440-8105-3
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Nr.2021-4
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wird eine Methode zur Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung entwickelt. Wesentliche Themenfelder der Wärmebehandlung einerseits und der Präzisionsfertigung andererseits werden vorab experimentell behandelt. In Versuchsprogrammen wird die Erhärtungstemperatur zwischen 20 Grad Celsius–80 Grad Celsius variiert. Das Hydratations-, Erstarrungs- und Schwindverhalten sowie die Druckfestigkeitsentwicklung eines selbstverdichtenden Hochleistungsbetons werden untersucht. Die Thematik der Fertigung wird zweigeteilt behandelt. Zum einen gilt es, durch die Fertigungsmethode hohe Genauigkeiten der schlanken Bauteile zu erzielen. Zum anderen werden Schalungskonzepte hinsichtlich der erreichbaren Druckfestigkeit der resultierenden Körper optimiert. Darüber hinaus erfolgt die prototypische Umsetzung einer Fertigungseinheit für Betonrohrsegmente mit integrierter Wärmebehandlung in Form einer innerseitig verlaufenden, temperierten Wasserleitung.
Stahlbetonbauteil, Betonbauteil, Betonrohr, Dünnwandigkeit, Schlankheit, Hochleistungsbeton, Herstellungsverfahren, Fertigungsmethode, Serienfertigung, Präzision, Erhöhung, Wärmebehandlung, Auswirkung, Erstarrungsverhalten, Schwindverhalten, Hydratation, Druckfestigkeit, Untersuchungsmethode, Versuchsprogramm, Versuchsergebnis, Knicklast, Steigerung, Berechnungsgrundlage, reinforced concrete unit, concrete construction component, concrete pipe, thin-walled, slenderness, high-performance concrete, production method, production method, mass production, precision, rise, heat treatment, effect, setting behavior, shrinkage behavior, hydration, compressive strength, investigation method, test program, test result, buckling load(bar), increase,
DBV-Heft, Band 37
Fassung August 2016.
2016, 60 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beton-3D-Druck - Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen und schalungsfreien Bauverfahren durch 3D-Formung von Frischbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3024
2017, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verstärkung von Biegebauteilen durch eine nachträglich aufgebrachte Aufbetonschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3216
2009, 108 S., 54 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisgerechte Weiterentwicklung eines bauteilintegrierten Schalungssystems aus Textilbeton. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3044
2004, 177 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Heller hochfester Beton. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2942
2001, 22 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendbarkeit vorgeschäumter Luftporen im Betonbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2938
2001, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chemical Admixtures For 3D Printing of Concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Gary, Gisela
Reduce, Reuse, Recycle. Venedig, Italien
Zement Beton, 2022
Bicher, Bastian; Heegewaldt, Herwig; Meyer, Ulrich; Licher, Wilhelm; Schüle, Christoph; Schröter, Norbert
Möglichkeiten zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Beton durch den Einsatz von Betonzusatzmitteln. Dekarbonisierung der Zement- und die Betonindustrie
Beton, 2021
Hess concrete technology laboratory extends the analyzing methods (kostenlos)
BFT International, 2021
Rochlus, Alfred
Examination of production boards used in the manufacture of concrete blocks
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler