Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736G. Sedlacek, B. Hoffmeister
Hrsg.: TH Aachen, Lehrstuhl für Stahlbau
TH Aachen, Lehrstuhl für Stahlbau
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Short Version [PDF]
Version abrégée [PDF]
Inhalt
Größer werdende Spannweiten und immer schlankere Bauteile führen dazu, dass neuere Sportstätten, Bürogebäude und mehrgeschossige Hallen empfindlicher auf impulsartige Belastungen reagieren als frühere Bauten. Auch die beim Tanzen und Springen, Laufen und Gehen sowie bei gymnastischen Übungen auftretenden Schwingungen müssen beim Bemessen der Tragwerke heutzutage berücksichtigt werden. Die Rechenansätze zu diesen dynamischen Einwirkungen auf Hochbaukonstruktionen stimmen weitgehend miteinander überein. Mit ihnen läßt sich die Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke verhältnismäßig zuverlässig überprüfen.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines 1
2 Klassifizierungsmöglichkeiten 1
3 Klassifizierung der Belastungsarten 2
3.1 Allgemeines 2
3.2 Beschreibung der wichtigsten Belastungsarten 3
3.2.1 Rhythmische Hüpfübungen, Laufen 3
3.2.2 Gehbelastung 5
3.2.3 Impulsartige Belastung 6
3.2.4 Fahrzeuginduzierte Schwingungen 6
4 Klassifizierung von Beurteilungs- und Bewertungskriterien 7
4.1 Allgemeines 7
4.2 Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit anhand von Durchbiegungen oder Eigenfrequenzen 8
4.3 Vorgabe von einzuhaltenden Höchstbeschleunigungen 9
4.4 Ingenieurmäßige Abschätzung der Schwingungsanfälligkeit anhand einer Näherungsberechnung 10
4.5 Beurteilung der Gebrauchsfähigkeit mi Hilfe von Bewertungsgrößen und -diagrammen 10
4.6 Zusammenstellung der Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen 12
5 Klassifizierung nach Bauwerkskategorie 13
5.1 Allgemeines 13
5.2 Klassifizierung entsprechend der Bauwerksnutzung 13
5.3 Klassifizierung entsprechend der Bauwerksausführung 14
6 Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit mittels Zeitschrittberechnung 15
7 Frequenzmessungen an vorhandenen Decken 15
8 Schlussfolgerungen 16
Hochbau, Ingenieurhochbau, Belastung(dynamisch), Berechnung, Tragwerk, Schwingung, Bürogebäude, Sporthalle, Turnhalle, Messehalle, Geschossbau, Impuls, Gebrauchstauglichkeit,
Bauwerksdynamik und Erschütterungsmessungen
2017, xi, 306 S., 18 SW-Abb., 262 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Baudynamik-Praxis
Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen
2010, 264 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Beurteilung von verkehrsinduzierten Schwingungen auf Eisenbahnbrücken aus Stahl
Akademische Schriftenreihe, Band V61303
3., Aufl. 2007
2007, 164 S., 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Strukturdynamik. Bd.2. Kontinua und ihre Diskretisierung
1989, ix, 336 S., m. 210 Abb. 242 mm, Softcover
Springer, Berlin
Technische Schwingungslehre
Band 2: Lineare Schwingungen kontinuierlicher mechanischer Systeme
1989, x, 338 S., 6 SW-Abb. 244 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten
Modellierung, numerische Simulation, Validierung - Teilprojekt 4: Bauteilprüfung, FEM-Modellierung und Validierung
ift-Forschungsbericht, Juni 2017.
2018, 337 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Beanspruchung und Schwingfestigkeit der Doppel-HY-Naht mit Doppelkehlnaht von Stirnplattenverbindungen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2867
1999, 120 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Messung der Vorspannkräfte von Nieten in Altbrücken. Entwicklung der Meßtechnik
Bauforschung, Band T 2709
1995, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Low-cycle-fatigue-Beanspruchung von auf Abscheren beanspruchten Schrauben mit Gewinde in der Scherfuge
Bauforschung, Band T 2743
1995, 23 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verkehrsschwingungen bei Betonierarbeiten auf bestehenden Straßenbrücken. Schwingungsprognosen zur Bewertung von Bauzuständen im Zuge der neu errichteten Autobahnbrücke A 23 - Hochstraße Inzersdorf
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Vogel, Albert; Völker, Conrad; Bode, Matthias; Marx, Steffen
Messung und Simulation der Erwärmung von ermüdungsbeanspruchten Betonprobekörpern
Bauphysik, 2020
Ritter, Konrad; Unglaub, Julian; Thiele, Klaus
Untersuchung der Mikroschädigung in Baustahl mit ESPI
Bautechnik, 2020
Reiterer, Michael; Lachinger, Stefan
Untersuchung der dynamischen Kennwerte einer Eisenbahnbrücke bei unterschiedlichen Ausbauzuständen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Lopes, Adriano; Breda, Ricardo; Goncalves, Silvio
"Effet Wow" cantilever structure at Bridge, Orange's headquarters
Steel Construction, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler