Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Schwingungsbasierte Bestimmung der Beanspruchung von Eisen- und Stahlfachwerkkonstruktionen
Häßler, Mai; Zabel, Volkmar
Seiten: 239-252

Aus dem Inhalt
Schwingungsbasierte Bestimmung der Beanspruchung von Eisen- und Stahlfachwerkkonstruktionen
Zusammenfassung
Die Tragfähigkeitsbewertung einer bestehenden fachwerkartigen Eisen- und Stahlkonstruktion hängt ...
1 Anlass und Motivation
Die Bewertung, Ertüchtigung und der Erhalt bestehender Bauten stellt ein immer wichtigeres Aufgab...
In der Regel ist bei Nutzungsänderungen, Umbaumaßnahmen oder Schäden an der Konstruktion eine Neu...
Der Beitrag beschreibt ein neu entwickeltes Verfahren zur Identifikation des tatsächlichen Last- ...
2 Bestimmung des Beanspruchungszustands in axial belasteten Strukturelementen mit Hilfe der modalen Analyse
Als Alternative zur statischen Berechnung wurden bereits verschiedene auf messtechnische Untersuc...
Für die zerstörungsfreie Bestimmung der vorhandenen Stabnormalkräfte von bestehenden Konstruktion...
3 Entwickelte Untersuchungsmethodik (Ansatz am Gesamttragwerk)
Das entwickelte Verfahren kombiniert die Ergebnisse aus globalen und lokalen Schwingungsmessungen...
3.1 Methodischer Ansatz
Die Identifikation der Stabkräfte und Rotationsfedersteifigkeiten erfolgt anhand eines zweistufig...
In der Zielfunktion der ersten Modellkalibrierstufe sind a, b und c die Wichtungsfaktoren der ein...
Basierend auf den Ergebnissen der identifizierten Stabnormalkräfte aus der ersten Stufe des Model...
3.2 Laborversuche zur Verifizierung und Validierung der Untersuchungsmethode
Bei den im Labor untersuchten Konstruktionen handelt es sich um drei verschiedene Tragsysteme [3]...
Die Identifikation der Eigenfrequenzen und Eigenformen erfolgte durch dynamische Schwingungsversu...
In Tabelle 1 sind die mit dem entwickelten Verfahren identifizierten äußeren Lasten und Norma...
4 In-situ Anwendung
Die Entwicklung und Validierung des neuen Verfahrens erfolgte auf der Laborebene. Anhand der Unte...
4.1 Praktische Empfehlungen für in-situ-Schwingungsmessungen
Für eine genaue Bestimmung der Eigenschwingformen ist die Anordnung einer ausreichenden Anzahl vo...
4.2 Bestimmung der Stabkräfte von Hängern in einer historischen Konstruktion (Ansatz für Einzelstäbe)
Im Zusammenhang mit der Überprüfung der Tragfähigkeit einer historischen, abgehängten Deckenkonst...
Darin sind die Stablänge, die Dichte, die Querschnittsfläche und s,r die te Eigenfre...
Für einen Rundstab aus Stahl mit einer Länge von 6 m und einem Durchmesser von 40 mm erhält man b...
Zur Bestimmung der Stabkräfte in einer bestehenden Konstruktion werden die Eigenfrequenzen und Ei...
In die anschließende Ermittlung der Stabkräfte wurden die Ergebnisse der Biegeschwingungen erster...
In Bild 5 sind die Anschlüsse der Hänger an der abgehängten Decke sowie am oberen Fachwerkträ...
Daraus lässt sich eine Optimierungsaufgabe ableiten, durch deren Lösung man die Stabkraft sowie d...
Mit diesem Anwendungsbeispiel konnte gezeigt werden, dass die hier vorgestellte Vorgehensweise ei...
5 Ausblick und weitere Anwendungsmöglichkeiten
Der Beitrag gibt einen Überblick über ein neu entwickeltes Verfahren zur zerstörungsfreien Spannu...
Die Anwendbarkeit der vorgestellten Methode wurde ebenfalls am Beispiel der Identifikation von St...
Das Verfahren eignet sich besonders für Eisen- und Stahlfachwerke mit vergleichsweise filigranen ...
Danksagung
Herzlich gedankt sei Honorar-Professor Dr.-Ing. Werner Lorenz von der BTU Cottbus-Senftenberg, He...
Literaturverzeichnis
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler