Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schwingungsdämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden. Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter Schwingungen bei schlanken Hochhäusern
Bleicher, Achim (Verfasser, Projektleiter); Zhang, Yangwen; Wulff, Wulf; Schauer, Thomas (Verfasser, Projektleiter); Wernicke, Laurenz
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 98 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.08/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Weltweit werden immer mehr „superschlanke“ Hochhäuser gebaut, da sie bei einer dichten städtischen Flächennutzung erhebliche wirtschaftliche Vorteile bieten. Jedoch sind sie sehr anfällig für Windanregungen. Schwingungstilger sind passiv als auch aktiv Stand der Technik und haben sich als effiziente Lösungen zur Dämpfung Wind-induzierter Strukturschwingungen erwiesen. Dieser Ansatz benötigt jedoch zusätzliche Masse und einen großen Bauraum in den begehrten obersten Etagen. In diesem Forschungsprojekt wurde ein neuer semiaktiver und verteilter Fassadendämpfer untersucht, der die Masse der Außenhaut einer Doppelfassade im Sinne der Ressourceneffizienz als Dämpfungsmasse nutzt. Für die Realisierung einer zeitlich veränderlichen Dämpfung wurde ein mechatronischer Schwingungsdämpfer inklusive Energie-Harvester entwickelt, der Energie in einer Batterie speichert. Zur Validierung der Konzepte und zum Nachweis des autarken Betriebs des geregelten Dämpfungssystems wurde in Zusammenarbeit mit der Josef Gartner GmbH ein bewegliches Doppelfassadenelement als Prototyp realisiert und auf einem Versuchsstand installiert. Dies erlaubt die Durchführung von Hardware-in-the-Loop Simulationen, bei denen ein gesamtes Gebäude simuliert wird und ein einzelnes Fassadenelement als Hardware physisch aktiv ist und sein Verhalten untersucht werden kann. Die Machbarkeit einer autarken semiaktiven Dämpfung mit parallel beweglichen Prallscheiben an Doppelfassaden konnte somit erfolgreich demonstriert werden. Der Ansatz liefert einen Beitrag, den CO2-Fußabdruck eines Hochhauses zu reduzieren.
Hochhaus, Wind, Schwingungstilger, Dämpfung, Masse, Außenhaut, Doppelfassade, Ressourceneffizienz, Dämpfung, Schwingungsdämpfer, Energiegewinnung, Batterie, Prototyp, Versuchsstand, Simulation, Gebäude, Fassadenelement, Machbarkeit, Doppelfassade, high rise building, wind, vibration damper, damping, quantity, outer skin, double facade, damping, vibration damper, energy generation, battery, prototype, test station, simulation, building, facade component, feasibility,
Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen
15. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung.
2022, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege. Konferenzband zur Fachtagung
2022, 416 S., 325 meist farbige Abb. 24 cm, Softcover
Sandstein
Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Außenluftwechsels an Doppelfassaden
Fassadensysteme und Gebäudehüllen, Band 2
2022, xxiii, 150 S., XXIII, 150 S. 74 Abb., 51 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Bewertung der Absturzsicherung von Fenstern in der Gebäudehülle und deren Einbau sowie einer Erläuterung zur Anwendung der ETB-Richtlinie
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3387
2021, 94 S., 38 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
FIUHFA - Unbewehrte Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Wirklichkeitsnahes Tragverhalten von unbewehrten, filigranen Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3239
2021, 87 S., 47 Abb. u. 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendung der ETB-Richtline auf Befestigungselemente von Fenstern und Fassaden
Das Mauerwerk, 2022
Serode, Jan
Funktionale Hüllen. Neue Gewebe für textile Fassaden können Strom erzeugen und die Luft reinigen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2022
Stollberg, Maren; Hietel, Elke; Birgelen, Alexander von
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung. Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Daiber, Bärbel
Tierwelt und Fassadenarbeiten
Ausbau + Fassade, 2022
Planung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung
mikado plus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler