Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "sea"


Bücher, Broschüren: (42)

Maritime spatial planning. Past, present, futur
Zaucha, Jacek (Herausgeber); Gee, Kira (Herausgeber)
Maritime spatial planning. Past, present, future
2019 XXXVII,477 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Palgrave Macmillan

kostenlos
 
 

Geschäftsbericht der BAW 201
Geschäftsbericht der BAW 2017
2018 53 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektive
Brasseur, Guy P. (Herausgeber); Jacob, Daniela (Herausgeber); Schuck-Zöller, Susanne (Herausgeber)
Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven
2017 XX,348 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Springer Spektrum

kostenlos
 
 

Gewässer in Deutschland. Zustand und Bewertun
Gewässer in Deutschland. Zustand und Bewertung
2017 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nutzen der Berücksichtigung räumlicher Belange in Fachpolitiken am Beispiel der integrierten Meerespoliti
Nutzen der Berücksichtigung räumlicher Belange in Fachpolitiken am Beispiel der integrierten Meerespolitik
2015 66 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 9.2014. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2. Online Ressourc
Oesterheld, Rene; Beck, Matthias
Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 9.2014. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2. Online Ressource
2014 16 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transnationale Perspektiven für grünes und blaues Wachstum. Wie Kommunen und Regionen im Rahmen von INTERREG IV B nachhaltiges Wachstum fördern und marine Ressourcen nutzen könne
Transnationale Perspektiven für grünes und blaues Wachstum. Wie Kommunen und Regionen im Rahmen von INTERREG IV B nachhaltiges Wachstum fördern und marine Ressourcen nutzen können
2014 39 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserwirtschaft in Deutschland. Teil 2: Gewässergüt
Wasserwirtschaft in Deutschland. Teil 2: Gewässergüte
2013 111 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maritime Raumordnung. Interessenlage, Rechtslage, Praxis, Fortentwicklun
Maritime Raumordnung. Interessenlage, Rechtslage, Praxis, Fortentwicklung
2013 V,89 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prediction formulae for processes on and in porous bonded revetments - an experimental and numerical stud
Foyer, Gisa
Prediction formulae for processes on and in porous bonded revetments - an experimental and numerical study
2013 V,152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: sea

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe. Projektnummer: 93711, UBA-FB: 002676. Online Ressourc
Burgstaller, Maria; Potrykus, Alexander; Weißenbacher, Jakob; Kabasci, Stephan; Merrettig-Bruns, Ute; Sayder, Bettina
Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe. Projektnummer: 93711, UBA-FB: 002676. Online Ressource
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltbelange der Meeresraumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) unter Berücksichtigung des Ökosystemansatzes. Endbericht. Forschungskennzahl: 3713 16 105, UBA-FB: 002427. Online Ressourc
Janssen, Gerold; Birnstengel, Paula; Magel, Ina; Zegada, Maria Elena; Janßen, Holger
Umweltbelange der Meeresraumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) unter Berücksichtigung des Ökosystemansatzes. Endbericht. Forschungskennzahl: 3713 16 105, UBA-FB: 002427. Online Ressource
2017 133 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Welt im Wandel. Menschheitserbe Meer. Zusammenfassun
Welt im Wandel. Menschheitserbe Meer. Zusammenfassung
2013 20 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Welt im Wandel. Menschheitserbe Meer. Hauptgutachte
Welt im Wandel. Menschheitserbe Meer. Hauptgutachten
2013 XXIV,385 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung der nationalen Strategie zum Integrierten Küstenzonenmanagement. Strategien, Instrumente und Maßnahmen eines sparsamen, umweltschonenden und effizienten Umgangs mit der Ressource Fläche im Küstenraum. Fallstudien in Regionen mit beso nderem Handlungsbedarf. UBA-FBNr.: 001539, Forschungskennzahl: 3707 16 101. Online Ressourc
Umsetzung der nationalen Strategie zum Integrierten Küstenzonenmanagement. Strategien, Instrumente und Maßnahmen eines sparsamen, umweltschonenden und effizienten Umgangs mit der Ressource "Fläche" im Küstenraum. Fallstudien in Regionen mit beso nderem Handlungsbedarf. UBA-FBNr.: 001539, Forschungskennzahl: 3707 16 101. Online Ressource
2012 361 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes an Betonbauwerken der Expositionsklassen XS (Meerwasser) und XF (Kläranlage) - Az. V 468. Abschlussberich
Brameshuber, Wolfgang; Rahimi, A.; Neunzig, C.
Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes an Betonbauwerken der Expositionsklassen XS (Meerwasser) und XF (Kläranlage) - Az. V 468. Abschlussbericht
2010 I,28 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Validierung einer Methode zur Bestimmung von polyfluorierten organischen Substanzen in Meerwasser, Sedimenten und Biota. Untersuchungen zum Vorkommen dieser Schadstoffe in der Nord- und Ostsee. UBA-FBNr: 001049, Förderkennzeichen: 202 22 2 13. Online Ressourc
Theobald, Norbert; Gerwinski, Wolfgang; Caliebe, Christina; Haarich, Michael
Entwicklung und Validierung einer Methode zur Bestimmung von polyfluorierten organischen Substanzen in Meerwasser, Sedimenten und Biota. Untersuchungen zum Vorkommen dieser Schadstoffe in der Nord- und Ostsee. UBA-FBNr: 001049, Förderkennzeichen: 202 22 2 13. Online Ressource
2007 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Harmonisierung und Qualitätssicherung im Marinen Monitoring. UBA-FBNr: 000950, Förderkennzeichen: 204 22 214. Online Ressourc
Deutsch, Barbara; Nausch, Günther
Harmonisierung und Qualitätssicherung im Marinen Monitoring. UBA-FBNr: 000950, Förderkennzeichen: 204 22 214. Online Ressource
2007 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumordnung auf dem Meer. Pilotprojekt zur Koordination konkurrierender Raumnutzungsansprüche Ostsee/Kriegers Flak. Endbericht Juli 2005. Online Ressourc
Fahrenkrug, Katrin; Melzer, Michael; Böcker, Mone; Becker, Monika; Daschkeit, Achim; Schultz, Michael; Sordyl, Holmer; Eynik, Hagen (Projektleiter); Siegel, Gina (Projektleiter); Wagner, Gerhard (Projektleiter)
Raumordnung auf dem Meer. Pilotprojekt zur Koordination konkurrierender Raumnutzungsansprüche Ostsee/Kriegers Flak. Endbericht Juli 2005. Online Ressource
2005 83 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standsicherheit und Stabilität gashydratführender Tiefseehänge und Meeresböden GASSTAB. Abschlussbericht. Online Ressourc
Grupe, B. (Projektleiter)
Standsicherheit und Stabilität gashydratführender Tiefseehänge und Meeresböden GASSTAB. Abschlussbericht. Online Ressource
2004 172 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: sea

nach oben


Zeitschriftenartikel: (601)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Drey, Sabine
Meereszentrum in Malmö
Detail, 2021
Weymann, Andreas
Nachhaltig kleben mit Verpackungshotmelts
Holztechnologie, 2020
Siegert, Bernhard
Architekturen des Meeres
Archplus, 2020
Schumacher, Linda
Rückzug landeinwärts? Ein Beitrag zur rechtlichen Zulässigkeit eines Siedlungsrückzugs als Reaktion auf den steigenden Meeresspiegel.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Sörgel, Herman
Atlantropa
Archplus, 2020
Samimi, Cyrus; Ghosh, Aditya; Fickert, Thomas
Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019. Naturgewalten im Indischen Ozean
Geographische Rundschau, 2020
Futterlieb, Martin; Panglisch, Stefan
CCRO als innovative Betriebsweise der Umkehrosmose
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Kerber, Heide; Kramm, Johanna
Der Müll in unseren Meeren: Ursachen, Folgen, Lösungen
Geographische Rundschau, 2020
Reisewitz, Robert
Zur Rolle der Turbulenz im Kreuzstrom bei Membranprozessen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Warnke, Götz
Windenergie. Technisch fit, politisch behindert, Teil 2: Offshore + Airborne (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: sea

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (57)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schuster, Claus
Hochbelastetes Mikroplastik und Gummiabrieb in Straßenabläufen. Filtersysteme im Test 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Grabe, Jürgen
Marine Gründungsbauwerke 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Clerens, Patrick; Thuau, Alexis; Nouvion, Paolo
A Vision for Waste-to-Energy in 2050: Clean Technologies for Sustainable Development 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Fuchs, Christian
Different Industries - Different Technologies? Seawater Scrubbing for Power Plants and Cruise Ships 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Boness, Michael; Moll, Aurelie
Continuous Mercury Emission and Process Monitoring 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Klepp, Christian; Michel, Simon; Burdanowitz, Jörg; Protat, Alain
OceanRAIN. The global ocean surface-reference water cycle dataset 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Breitenbücher, Rolf
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Gesamtüberblick über die DFG-Forschergruppe FOR 1498 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Rofallski, Robin; Luhmann, Thomas
Fusion von Sensoren mit optischer 3D-Messtechnik zur Positionierung von Unterwasserfahrzeugen 2018 (kostenlos)
Quelle: Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau; Schriftenreihe des DVW
Przondziono, Robin; Breitenbücher, Rolf
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Wie beeinflussen zyklische Beanspruchungen die Degradation und den Alkalieintrag in Beton 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Wegen, G. van der; Lichtmann, M.; Polder, R.
Beton mit hohem Chlorideindringwiderstand 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2

weitere Aufsätze zum Thema: sea

nach oben


Dissertationen: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Niehüser, Sebastian; Jensen, Jürgen (Herausgeber)
Untersuchungen zur hochauflösenden Wasserstandsvorhersage an der gesamten deutschen Nordseeküste (kostenlos)
2020
Nguyen, Huu Kiet
Combination between land suitability evaluation and multi-objective optimization mathematics model to sustainable agricultural land use planning in the coastal zone of the Mekong Delta, Viet Nam (kostenlos)
2019
Breitbarth, Marco; Urban, Arnd I. (Hrsg.)
Abfälle in deutschen Fließgewässern. Eintrags- und Austragspfade, Zusammensetzungen, Aufkommen und Vermeidungsmaßnahmen (kostenlos)
2017
Ruppert, Johannes; Horn, Harald (Hrsg.)
Möglichkeiten der quantitativen Korrosionsvorhersage für Baustähle in Gewässern mittels einer elektrochemischen Messzelle (kostenlos)
2017
Agricola, Thomas
Großskalige 3D-Geoelektrik im Hohen Vogelsberg und auf dem Seeboden der Kinzigtalsperre (kostenlos)
2016
Lewin, Ina
Optimierung eines geologischen 3D-Modells quartärer Sedimente unter Zuhilfenahme hydraulischer Daten am Beispiel der Hanau-Seligenstädter Senke (Südhessen) (kostenlos)
2016
Bär, Catharina; Kinder, Sebastian (Hrsg.); Rothfuß, Rainer (Hrsg.); Sedelmeier, Timo (Hrsg.); Halder, Gerhard (Hrsg.)
Der Wassernutzungskonflikt im Nahen Osten am Fallbeispiel Jordanien. Eine Analyse aus Perspektive der geographischen Entwicklungsforschung (kostenlos)
2014
Schmitt, Angelos
Zum Stand der aktuellen Diskussion des globalen Klimawandels. Versuch einer kritischen Wertung seiner Ursachen und Folgen sowie von Handlungsweisen im Licht von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Online Ressource: PDF-Format, 4,75 MB (kostenlos)
2012
Koschikowski, Joachim
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation (kostenlos)
2011
Meyer, Elke Magda Inge
Die Bedeutung atmosphärischer Prozesse für den Stickstoffeintrag in Küstengewässer. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,1 MB (kostenlos)
2006

weitere Dissertationen zum Thema: sea

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2006, 430
FIDIC Red Book (Weltbankversion) neu veröffentlicht
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Ausgangssituation#Das FIDIC Red Book 1999 existiert seit Mai 2005 in einer Variante, die die multilateralen Entwicklungsbanken für die Vergabe von Aufträgen vorschreiben, die sie finanzieren. Zum Kreis der Nutzer gehören unter anderem: Asian Developmen


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2726)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 137    vorwärts

Zu Seite

Z-59.31-403 Zulassung vom: 17.12.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "KTW sealtex" für Auffangwannen, Auffangräume und Flächen in LAU-Anlagen für wassergefährdende Stoffe
KTW Umweltschutztechnik GmbH


ETA-20/0693 Zulassung vom: 08.12.2020 – aktuell
"BFC-BafuFireCel". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
CELSION Brandschutzsysteme GmbH


PA-IX 7434/IA Prüfzeugnis vom: 30.11.2020 – aktuell
Infrarot-Elektronik Brausebatterie, Serie: EUROSMART CE, Prod.-Nr. 36.457.000; ON 15; Ausladung: 68 mm; mit 6V Batteriebetrieb; Brauseabgang G 1/2" mit integriertem Rückflussverhinderer, Durchflussklasse A; Anschluss mit S-Anschlüssen (Prod.Nr. 06.873) G 1/2" x G 3/4" mit Schalldämpfern
Grohe AG


P-IX 7436/IA Prüfzeugnis vom: 30.11.2020 – aktuell
Infrarot-Fertigmontageset, Prod.-Nr. 36.456.000 mit Unterputzkörper Prod.-Nr. 36.458.000 für Brause, Serie: EUROSMART CE; 6V Batteriebetrieb; Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse A; Anschluss des Unterputzkörpers mit verzinkten Stahlrohren 1/2"; und die Variante des Unterputzkörpers Prod.-Nr. 36.459.000 mit Netzbetrieb
Grohe AG


P-IX 7435/IA Prüfzeugnis vom: 30.11.2020 – aktuell
Infrarot-Fertigmontageset, Prod.-Nr. 36.463.000 mit Unterputzkörper Prod.-Nr. 36.464.000 für Brause, Serie: EUROSMART CE; mit voreinstellbarer thermostatischer Mischeinrichtung und Magnetventil; 6V-Batteriebetrieb; Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse A; Anschluss des Unterputzkörpers mit verzinkten Stahlrohren 1/2"
Grohe AG


ETA-13/0656 Zulassung vom: 26.11.2020 – aktuell
Roof sealing system KEMPEROL 1K-SF. Liquid applied roof waterproofing on the basis of polyurethane
KEMPER SYSTEM GmbH & Co. KG


PA-IX 29939/IDB Prüfzeugnis vom: 11.11.2020 – aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Concept 200, Art.-Nr. BC595AA
Ideal Standard Produktions GmbH


PA-IX 29938/IB Prüfzeugnis vom: 11.11.2020 – aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie Concept 200, Art.-Nr. BC594AA
Ideal Standard Produktions GmbH


P-IX 8894/IA Prüfzeugnis vom: 05.11.2020 – aktuell
Unterputz Selbstschluss Brausearmatur Serie Contromix Surf, Art.-Nr. 36.121.000
Grohe AG


P-IX 28447/IOB Prüfzeugnis vom: 05.11.2020 – aktuell
Freistehende Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Generic, Art.-Nr. 25.963.979.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik


PA-IX 16994/IB Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Theromostat-Brausearmatur HG Croma Select S SemiPipe Multi Artikelnummer 27247400 sowie die Varianten Artikelnummern 27247xx0, 27248xx0, 27249xx0 und 27259xx0
Hansgrohe SE


PA-IX 16993/IOB Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Thermostat-Brausearmatur mit zusätzlicher Kopfbrause HG Raindance Select E 360 ST Showerpipe Artikelnummer 27288000 sowie die Oberflächen- und Farbvariante Artikelnummern 27288xx0
Hansgrohe SE


PA-IX 16991/IIOB Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Thermostat-Brausearmatur mit zusätzlicher Kopfbrause HG Croma Select S 180 2jet Showerpipe EcoSmart Artikelnummer 27254400 sowie die Variante HG Croma Select E 180 2jet Showerpipe EcoSmart Artikelnummern 27257400
Hansgrohe SE


PA-IX 16990/IOB Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Thermostat-Brausearmatur mit zusätzlicher Kopfbrause HG Croma Select S 180 2jet Showerpipe Artikelnummer 27253400 sowie die Variante HG Croma Select E 180 2jet Showerpipe Artikelnummern 27256400
Hansgrohe SE


PA-IX 16989/IOCB Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Thermostat-Wannenfüll-Brausearmatur mit zusätzlicher Kopfbrause HG Croma Select S 180 2jet Showerpipe Artikelnummer 27351400 sowie die Variante HG Croma Select E 180 2jet Showerpipe Artikelnummern 27352400
Hansgrohe SE


PA-IX 16988/IOCB Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Thermostat-Wannenfüll-Brausearmatur mit zusätzlicher Kopfbrause HG Croma Select S 280 1jet Showerpipe Artikelnummer 26792000 sowie die Variante Artikelnummern 26792xx0
Hansgrohe SE


PA-IX 7428/IIOA Prüfzeugnis vom: 30.10.2020 – aktuell
Einhebel-Wannenarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 33.553.003; Wandmontage; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf Wanne M24x1, mit Originalstrahlregler, Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Brauseabgang G ½" mit Rückflussverhinderer, Durchflussklasse A; S-Anschlüsse G ½" x G ¾" mit Schalldämpfer Prod.-Nr. 412.181; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 33.553.xx3 und Prod.-Nr. 33.547.003
Grohe AG


ETA-16/0894 Zulassung vom: 26.10.2020 – aktuell
" Intusit pro". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
DOYMA GmbH & Co.


PA-IX 8016/IB Prüfzeugnis vom: 22.10.2020 – aktuell
2-Griff Brausearmatur Serie Madison, Art.-Nr. 26.101.360.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik


PA-IX 29934/IB Prüfzeugnis vom: 22.10.2020 – aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie HANSAMIX, Art.-Nr. 0167 xxxx
Hansa Armaturen GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 137    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

42

16

601

57

14

1

2726


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler