Liste der Publikationen zum Thema "sealing"
2020 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl.
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Empfehlung. Instandsetzungsprodukte - Hinweise für den sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 115 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus
2019 XII,360 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: sealing
DWA-Regelwerk, Band M 512-1E
Edition 2016 (German original edition: February 2012).
2016, 117 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Beregnete Bauteile und Bauprodukte: Entwicklung von Vergabekriterien für den Blauen Engel mit Hilfe von Auslaugtests. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 37 324 0, UBA-FB: 002668. Online Ressource
2018 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Aufbereitung und Bewertung von elektrodynamisch fragmentierten MVA-Schlacken
2017 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Qualitätsveränderung von elektrodynamisch fragmentierter HMV-Schlacke und Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Schlackenqualität
2017 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP2 - Flüssigkunststoff-Abdichtungen, Erfassen der Verbundproblematik
2015 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kanalabdichtungen - Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt. Forschungskennzahl: 37 11 26 326, UBA-FB: 002056. Online Ressource
2015 251 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP3 - Langzeitverhalten des Verbundes
2015 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Langzeit-Beständigkeit von Tunnel-Abdichtungs-Systemen aus Kunststoffen (Best TASK)
2014 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunnel
2014 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: sealing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Common Ground. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Walter, Astrid; Venzmer, Helmuth
Bohrlochabstände feuchteabhängig wählen. Zur Verteilung von Injektionsmitteln in der Nähe des Bohrlochs. Tl.1
Der Bauschaden, 2020
Außenabdichtung von Elementwänden. Überarbeitete WU-Richtlinie: Herausforderung für Bauunternehmen
Beton, 2020
Wittke, Martin
Stuttgart 21 - 17 Kilometres Tunnelling in Anhydrite: Lessons Learned
Tunnel, 2020
Brühlmann, Erik
Ein Fall für Profis
Haustech, 2020
Ryll, Christine
Ich seh' den Sternenhimmel. Stadthalle in Gent/Belgien (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2020
Stürmer, Sylvia; Meier, Hermann G.
Sanierputze sind keine Alleskönner. Sanierputze - bewährte Systeme, die aber fachgerecht geplant und eingesetzt werden müssen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Spirgatis, Rainer
Nachträgliche Innenabdichtung. Wenn die nachträgliche Abdichtung von der Außenseite nicht möglich ist, stellt die mineralische Flächenabdichtung der Kellerwände und Böden von innen eine Alternative dar (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Wegerich, Sven Henry
Schere sichert Entrauchung. Tageslicht/RWA
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Jehl, Wolfgang; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Stand der Technik aktualisiert. Neuer Montageleitfaden (kostenlos)
Glaswelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: sealing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herausforderungen in der Entwicklung der gründerzeitlichen Bestände 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Breit, Wolgang; Schulze, Joachim
Untersuchungen zu Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von R4-Produkten nach EN 1504-3 2020
Quelle: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 636; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Frick, Annett; Wagner, Kathrin; Kiefer, Thomas; Tervooren, Stetfen
Wo fehlt Grün? - Defizitanalyse von Grünvolumen in Städten 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Vollmert, Lars; Maubeuge, Kent von
Reduzierung von Durchsickerungsraten in geotechnischen Anwendungen - Anforderungen an Abdichtungselemente aus technischer, genehmigungsrechtlicher und ökologischer Sicht 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Alvarado Ancieta, Cesar Adolfo; Shakya - Shrestha Basanta, Mohan
Überblick der Entwurf- und Ausführungsplanung der 265 m hoch Steinschüttdamm mit Betonoberflächendichtung der 835 MW Dudhkoshi Speicherwasserkraftanlage in Nepal 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Fleischer, Dirk; Kostkanová, Vladislava; Helbig, Ulf; Tintelnot, Götz; Hohlfeld, Thomas
Digitale Chancen in der Messtechnik: LowCost-Ansätze für komplexe Messaufgaben am Beispiel des Modelldeichs der TU Dresden 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Niesel, Isabelle; Maier, C.
Kombilösung Karlsruhe - Bau des Straßentunnels in der Kriegsstraße 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Rumpelt, Thomas; Keller, Jörgen; Krienen, Lisa
Ergänzende Baugrunderkundung bei unerwarteten Baugrundverhältnissen - Besondere Randbedingungen und Erkenntnisse 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Eisele, Gerhard; Seiler, Josef
Auf Mudde gebaut?- Die James-Simon-Galerie in Berlin 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Breit, Wolgang; Schulze, Joachim
Ringversuch zur Ermittlung des Chlorideindringwiderstands von Mörtel und Beton. Im Rahmen des DAfStb-Forschungsvorhabens V488 2020
Quelle: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 636; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
weitere Aufsätze zum Thema: sealing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integrated hydrogeological and geochemical processes in swelling clay-sulfate rocks (kostenlos)
2019
Hackenbruch, Julia; Kottmeier, Chistoph
Anpassungsrelevante Klimaänderungen für städtische Baustrukturen und Wohnquartiere (kostenlos)
2018
Kainrath, Adrian
Injektionen im Lockergestein. Prüfverfahren für zementbasiertes Injektionsgut und injizierte Böden (kostenlos)
2017
Ströbele, Benjamin
Bereitstellung von Umweltdaten im Baubereich auf der Grundlage statistischer Zusammenhänge zwischen den Wirkungsindikatoren einer Ökobilanz (kostenlos)
2017
Rüdisser, Burkhard
Einfluss der Kornverteilung des Schüttmaterials und einer Oberflächendichtung auf die Breschenentwicklung und die Abflusskurve beim Versagen eines Schüttdammes durch Überströmen (kostenlos)
2017
Smesnik, Mathias
Zusammenhang des Herstellungsprozesses und des Langzeitverhaltens von Asphaltbeton Dichtschichten im Wasserbau (kostenlos)
2016
Ludwig, Sabrina
Zusammensetzung und Eigenschaften des umgelagerten Altmüllkörpers der Deponie Muertendall unter Berücksichtigung des Wasserhaushaltes der darüberliegenden Oberflächenabdeckung (kostenlos)
2015
Meyer, Berenike
Auswirkungen der Niederschlagswasserbewirtschaftung auf Hochwasserereignisse (kostenlos)
2015
Jaunich, Matthias
Tieftemperaturverhalten von Elastomeren im Dichtungseinsatz (kostenlos)
2012
Gillner, Sten
Stadtbäume im Klimawandel - dendrochronologische und physiologische Untersuchungen zur Identifikation der Trockenstressempfindlichkeit häufig verwdendeter Stadtbaumarten in Dresden (kostenlos)
2012
weitere Dissertationen zum Thema: sealing
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
S - von Sanitärfuge bis Stoßfuge
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bei einer nicht zu schmalen Scherfuge (Bild) wird der Dichtstoff bei derselben Substratbewegung geringer belastet als bei einer Dehnfuge. Das flüssige Medium kommt aus dem Dichtstoff (oder dem Primer (→ Haftvermittler)) und kann neben einem im Dichtstoff enthaltenen Lösemittel auch ein Weichmacher oder interner Haftvermittler sein. Spezielles, vernetzendes Vorbehandlungsmittel zur Behandlung von Fugenflanken, um den Durchtritt von Flüssigkeiten (Bindemitteln, Weichmachern) vom Dichtstoff...
Pröbster, Manfred
K - von Kalter Fluss, Kriechen bis Kreuzfuge
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In Bewegungsfugen, die versehentlich mit plastischem Dichtstoff abgedichtet wurden, wird der Dichtstoff aufgrund des K. gewalkt und nimmt eine unregelmäßige Form an, was zur Undichtigkeit der Fuge führen kann. Nach DIN EN ISO 11600 werden Dichtstoffe im Hochbau wie folgt gekennzeichnet: Klasse F (Fassade) oder G (Glas), → Zulässige Gesamtverformung (Bewegungsvermögen), Elastizität, E-Modul (LM = low modulus, niedriger Modul; HM = high modulus, hoher Modul) (→ Dehnspannungswert). ...
Pröbster, Manfred
H - von Haftvermittler, Haftgrundierung bis Hybriddichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Für saugende Untergründe (Tabelle) werden immer filmbildende H. eingesetzt, um einen geschlossenen, porenfreien und tragfähigen Untergrund für den Dichtstoff zu generieren. H. dienen vorwiegend zur Begrenzung der Tiefe eines in eine Fuge einzubringenden Dichtstoffs und zu dessen Formung an der Unterseite sowie zum Aufbau eines Gegendrucks beim Abglätten. Außer bei druckbelasteten Fugen verlieren sie nach dem Aushärten des Dichtstoffs ihre Bedeutung.
Pröbster, Manfred
F - von Fadenzug bis Fungizider Dichtstoff
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Dadurch wirken auch bei maximaler Öffnung der Fuge kaum Kräfte auf das F. Fugenbänder können somit auch zur Sanierung von zu schmal geratenen Fugen verwendet werden, in denen auch ein Dichtstoff mit → Zulässiger Gesamtverformung von 25 % überfordert ist. In Bild 2 wird die Bestimmung der Fugenbreite für Innenanschlag mit gezeigt, mit Bild 3 kann die (Gesamt-) Fugenbreite für stumpfen Anschlag ermittelt werden. Das Nomogramm gilt für einen Dichtstoff der ZGV = 25 % für die Außenabdichtung...
Pröbster, Manfred
E - von Einkomponentendichtstoffe bis Entsorgung und Umweltschutz
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
→ Lösemittelhaltige E. verfestigen sich durch Verdunsten der Lösemittel, → Dispersionsdichtstoffe durch Verlust von Wasser und → chemisch reaktive Dichtstoffe durch Zutritt von Luftfeuchte (→ absolute Luftfeuchte, → relative Luftfeuchte). Die Durchhärtung von außen nach innen hängt von der verfügbaren Luftfeuchte (→ absolute Luftfeuchte, → relative Luftfeuchte), der Temperatur und auch der Fugengeometrie ab. Danach wird bei Verglasungs- und Baudichtstoffen ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 12 vorwärts
ETA-16/0894 Zulassung
vom: 26.10.2020
– aktuell
" Intusit pro". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
DOYMA GmbH & Co.
ETA-16/0080 Zulassung
vom: 20.10.2020
– aktuell
"TENDONOL-Brandschutzmasse" (sealing compound) and "TENDONOL Trockensystem" (pre-formed system). Linear Joint and Gap Seals
VARIO Baustoffsysteme GmbH
ETA-16/0080 Zulassung
vom: 20.10.2020
– aktuell
"TENDONOL Brandschutzmasse" und "TENDONOL Trockensystem". Produkte und Bausätze zum Abdichten und Verschließen von Fugen und Öffnungen und zum Aufhalten von Feuer im Brandfall
VARIO Baustoffsysteme GmbH
ETA-20/0770 Zulassung
vom: 08.10.2020
– aktuell
fischer FireStop Gun Foam, fischer FireStop Hand Foam, fischer FFRS Fire Rated Silicone. Fire Stopping and Fire sealing Products. Linear Joint and Gap Seals
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-17/1061 Zulassung
vom: 30.09.2020
– aktuell
Piro Multitube PM. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.
ETA-17/1062 Zulassung
vom: 17.09.2020
– aktuell
PiroCoating, PiroCoat I, PiroCoat A. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.
ETA-15/0511 Zulassung
vom: 17.09.2020
– aktuell
Multitube Wrap. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
Carboline Polska Sp. z o.o.
ETA-20/0413 Zulassung
vom: 15.09.2020
– aktuell
"Viega Brandschutz-Band Typ F" (tape) und "Viega Brandschutz-Paste Typ F" (fire sealant). Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
VIEGA Technology GmbH & Co. KG
ETA-18/0418 Zulassung
vom: 15.09.2020
– aktuell
"One-gang box HWD 68", "One-gang junction box HWD 68", "O-range Protect one-gang box" and
"O-range Protect one gang junction box". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
KAISER GMBH & CO. KG
ETA-20/0503 Zulassung
vom: 07.09.2020
– aktuell
"Missel Brandschutz-Kitt BS-KITT II" (intumescent putty). Intumescent products for fire sealing and fire stopping
purposes
Kolektor Insulation GmbH
ETA-17/1063 Zulassung
vom: 18.08.2020
– aktuell
Piro Collar PC. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.
ETA-17/1059 Zulassung
vom: 13.08.2020
– aktuell
Piro Acrylic Sealant AC120. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.
ETA-19/0844 Zulassung
vom: 05.08.2020
– aktuell
INTU FR COLLAR, INTU FR COLLAR L, INTU FR SLEEVE. Fire Stopping and Fire sealing Products. Penetration Seals
INTUSEAL Sp. z o.o.
ETA-20/0044 Zulassung
vom: 20.07.2020
– aktuell
Fire protective one-gang box "JVK 49" and Fire protective one-gang junction box "JVK 62". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
N.V. PLASTIC COLOR S.A.
ETA-16/0732 Zulassung
vom: 30.06.2020
– aktuell
Flame Cabel Coating, Flame Cabel I Paste, Flame Cabel A Paste. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
Carboline Polska Sp. z o.o.
ETA-15/0853 Zulassung
vom: 30.06.2020
– aktuell
Flame Cabel Pasta A. Fire stopping and fire sealing products. Liner joint and gap seals
Carboline Polska Sp. z o.o.
ETA-18/1152 Zulassung
vom: 16.06.2020
– aktuell
Sika Unitherm Concrete W. Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
Sika Deutschland GmbH
ETA-15/0665 Zulassung
vom: 16.06.2020
– aktuell
"Intusit ED-L", "Intusit ED-U" and "Intusit ED-U(K)". Intumescent products for fire sealing and fire stopping
purposes
DOYMA GmbH & Co.
ETA-20/0332 Zulassung
vom: 03.06.2020
– aktuell
"Tangit FP 440". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
Henkel AG & Co. KGaA
ETA-20/0330 Zulassung
vom: 26.05.2020
– aktuell
INTU FR EJ SEAL. Fire Stopping and Fire sealing Products. Linear Joint and Gap Seals
INTUSEAL Sp. z o.o.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 12 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler