12 Ergebnisse

Filtern Sie Ergebnisse für eine gezielte Suche.

12 Artikel
Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes

Merkblatt

Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes

Einleitend werden im Merkblatt die Typen stehender Gewässer beschrieben. Ein eigener Abschnitt befaßt sich mit dem Einfluß von Seebeckengestalt und Einzugsgebiet auf die Entwicklung von Seen. Um die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu gewährleisten, muß für die Einbindung eines Sees in die Landschaft ein ausreichend großes Umfeld verfügbar sein. Auf der Basis der vor Ort maßgeblichen landschaftsgemäßen Biotoptypen und ihres Wirkungsgefüges ist ein passendes Entwicklungsziel zu entwerfen. Dieses läßt sich in Bezug auf die Trophie über den potentiell natürlichen Zustand definieren. Dies kommt insbesondere bei anthropogenen Seen in ansonsten an Seen armen Landschaften zum Tragen. In diesem Sinne versucht das Merkblatt in seinem Hauptabschnitt eine Übersicht über jeweils geeignete Biotoptypen zu geben und schließt dabei gleichfalls eine Darstellung über die Gestaltungsformen von Seen mit ein. Aus der breiten Fächerung der erläuterten Biotoptypen ist für die Entwicklung des Seeumfeldes nur jeweils dasjenige als Planungsgrundlage heranzuziehen, das landschaftstypisch ist und den standörtlichen Vorgaben am nächsten entspricht. Bei Seen, die sich noch im Stadium der Vorbereitung befinden, sollten die Anregungen Grundlage für eine ökologisch ausgewogene Planung sein. Aber auch für bereits begonnene Vorhaben lassen sich Hinweise für eine naturgerechte Lösung ableiten, die es dann - ggf. unter Änderung der ursprünglichen Absicht - entsprechend umzusetzen gilt. Das Merkblatt will schließlich auch darauf aufmerksam machen, daß Seen mit ihrem Umfeld zu beobachten und ggf. zu pflegen sind, ein Gesichtspunkt, der bei der Planentwicklung keinesfalls außer acht gelassen werden sollte. Erfolgreiche Beispiele haben bereits bewiesen, daß sich der Aufwand zugunsten des Natur- und Gewässerschutzes lohnt. So wird als Anregung das Merkblatt mit der kritischen Betrachtung von drei Beispielen abgeschlossen. Das Merkblatt wurde 2020 von der DWA auf fachliche Aktualität geprüft und hat das zugehörige DWA-Prüfsiegel erhalten.
35,99 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme

Merkblatt

Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme

Die Abschnitte 1-4 des DVWK-M 247 sind in das Merkblatt DWA-M 608-1 überführt worden, das im August 2017 erschienen ist. Die restlichen Teile des Merkblattes werden in die weiteren Teile des DWA-M 608 überführt, die zurzeit in Erarbeitung sind. Die starke Verbreitung des Bisams und die dadurch bedingten Schäden haben den DVWK bereits 1975 veranlasst, "Empfehlungen für bisamsicheren Ausbau von Gewässern, Deichen und Dämmen" zu erarbeiten. Nachdem sich der Bisam über ganz Mitteleuropa verbreitet hat und sich andererseits die Ansprüche an den Wasserabfluß bereichsweise stark geändert haben, gilt es, zu einer neuen Beurteilung der Vermeidungs- und Bekämpfungsstrategien zu kommen. Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erteilte dem DVWK deshalb den Auftrag, entsprechende Untersuchungen durchzuführen und die Ergebnisse in einem Merkblatt niederzulegen. Mit der Vorlage des Merkblattes soll den für die Gewässer Verantwortlichen, den damit befassten Naturschützern, den Gewässeranliegern als unmittelbar Betroffene, aber auch allen anderen Interessierten eine qualifizierte Fachinformation zur sicheren Ansprache dieser drei Tierarten, ihrer Aktivitätsmerkmale am Wasser und zur Lösung ihrer individuellen Probleme an die Hand gegeben werden. Für urbane Gewässer und Bundeswasserstraßen können die Empfehlungen in gleicher Weise angewandt werden.
35,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen

Merkblatt

Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen

Die Verdunstung ist der Übergang von Wasser aus dem Boden, aus Pflanzen und aus freien Wasserflächen in die Atmosphäre. Angaben dazu werden für die Lösung vielfältiger wasserwirtschaftlicher, landwirtschaftlicher und anderer Aufgaben benötigt. Nur mit beträchtlichem Aufwand und mit Einrichtungen, die größtenteils eher der Forschung als der Praxis zugehören, ist die Verdunstungshöhe zu messen bzw. aus Meßergebnissen speziell dafür eingesetzter Geräte zu ermitteln. Daher ist man seit geraumer Zeit bestrebt, sie aus leichter verfügbaren Meßgrößen abzuleiten. Nach Möglichkeit sollen diese langjährig erfaßt und allgemein zugänglich sein. Bei solchen Bestrebungen ist deutlich geworden, daß für unterschiedliche Verdunstungsflächen und für verschiedene Aufgabenstellungen keine einheitliche Methode zur Anwendung kommen kann. Vielmehr ist ein System von Methoden zur praktischen Ermittlung der Verdunstung aus Messungen und Berechnungen erforderlich, welches aber für den mitteleuropäischen Raum bisher nicht in geschlossener Darstellung zur Verfügung steht. Um diese Lücke zu schließen, legt der DVWK-Fachausschuß "Verdunstung" hiermit das Merkblatt "Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen" vor. Es stellt den gegenwärtigen, in der Praxis anwendbaren Stand des Fachgebietes dar. In den folgenden Jahren sind weitere Forschungsarbeiten zur Verdunstung notwendig (Evapotranspiration verschiedener Bestände in kürzeren Zeitabschnitten, Nutzung der Geofernerkundung u. a.), um den Kenntnisstand abzurunden. Der behandelte Stoff beschränkt sich auf den Bereich, für den der DVWK tätig ist. Daher sind spezielle Verdunstungsprobleme, etwa bei der Untersuchung des Wärme- und Wasserhaushalts von anthropogen beeinflußten Gewässern, bei Kühltürmen und anderen technischen Einrichtungen, nicht einbezogen worden. Auch können keine speziellen Hinweise auf verfügbare Computerprogramme für die Berechnungsverfahren erfolgen. Durch die Beteiligung von Fachleuten verschiedener Richtungen ließ sich in diesem Merkblatt ein weiter Bereich der Verdunstungsermittlungen behandeln. Neben den Verfahren, die für die praktische Anwendung aufgeführt sind, wurden auch theoretische Grundlagen und kurze Darstellungen wissenschaftlich weiterführender Methoden aufgenommen. Diese - wie auch die zahlreichen Literaturangaben - sollen dem Benutzer der Schrift den Zugang zu vertiefenden Arbeiten erleichtern.
46,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.2. Auflastabhängige Veränderung von bodenphysikalischen Kennwerten

Merkblatt

Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.2. Auflastabhängige Veränderung von bodenphysikalischen Kennwerten

Im Rahmen der technischen Entwicklung und der ökonomischen Anforderungen ist in der Landwirtschaft, aber auch bei Maßnahmen der Landschaftsentwicklung und -gestaltung eine Entwicklung zu immer größeren, leistungsstärkeren Bearbeitungsgeräten zu beobachten. Die höhere Effizienz dieser Maschinen ist oft mit einer höheren mechanischen Belastung für den Boden verbunden. Häufiges Befahren und ein aus Bodenstruktur und Wassergehalt herrührender ungünstiger Bearbeitungszeitpunkt verstärken die negativen Auswirkungen dieser Belastung. Die Folgen sind Gefügeveränderungen und Verdichtungen, die den Boden als Pflanzenstandort nachhaltig negativ verändern und zu deutlichen Ertragseinbußen führen können. Weitere ökologische Folgen sind in Bodenerosion und Gewässerbelastung zu sehen. Im Teil I sind die für die Abschätzung der mechanischen Belastbarkeit von Böden wichtigen Kennwerte erläutert und das Verfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität und der Druckfortpflanzung in Böden dargestellt worden. Im Teil II werden nunmehr die bei Überschreitung der mechanischen Belastbarkeit im Boden (d.h. im Erstverdichtungsbereich) zu erwartenden Änderungen physikalischer Kenngrößen erläutert und für repräsentative Bodengefügezustände quantitative Berechnungsformeln gegeben. Grundvoraussetzung für die Anwendung der Formeln ist stets die Kenntnis des Wertes der Vorbelastung und der jeweiligen Tiefenwirkung des Kontaktflächendruckes als Folge von mechanischen Belastungen, um somit für die einzelnen Bodenhorizonte den jeweiligen Wert der Vorbelastung als Grundwert für die folgenden Berechnungen einsetzen zu können. Im einzelnen werden die auflastabhängigen Änderungen der Kennwerte - Porenziffer - Luftkapazität - nutzbare Feldkapazität - Luftleitfähigkeit im Erstverdichtungsbereich berechnet, die ermittelten Größen einzeln klassifiziert und bewertet. In Tabelle 1 sind die bodenphysikalischen Kennwerte, deren Zeichen und Einheiten sowie die jeweilige Einstufung der auflastabhängigen Änderungen der Kennwerte zusammengestellt.
14,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Sicherheitsbericht Talsperren - Leitfaden

Merkblatt

Sicherheitsbericht Talsperren - Leitfaden

Es ist Aufgabe des Betreibers einer Talsperre, die Sicherheit der Anlage regelmäßig zu überprüfen. Er übernimmt damit eine hohe Eigenverantwortung. Die Ergebnisse der Messungen, der visuellen Überwachung und der Funktionsprüfungen sind jährlich in einem Sicherheitsbericht zusammenzufassen. Neben der Wertung der Jahresmeßwerte ist ein Vergleich mit langjährigen Beobachtungen unerläßlich, um langfristige, tendenzielle Veränderungen zu erkennen. Der Bericht schließt mit einer Aussage des Betreibers, ob aufgrund der Messungen und Beobachtungen des Berichtsjahres im Vergleich mit den langjährigen Aufzeichnungen Veränderungen zu erkennen sind, die die Sicherheit der Anlage beeinträchtigen könnten. Etwa alle 10 Jahre sollte eine vertiefte Überprüfung der Talsperre durchgeführt werden, die auch mögliche Veränderungen in den Berechnungsannahmen und äußeren Randbedingungen zu berücksichtigen hat. Der Fachausschuß ,,Talsperren" des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e. V. (DVWK) erarbeitete in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen TalsperrenKomitee (DTK) und der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. (DGGT) vorliegendes Merkblatt, das wesentliche Grundsätze über den Inhalt und die Bedeutung des jährlichen Sicherheitsberichtes einer Talsperre zusammenstellt. Ergänzend gibt eine exemplarische Mustergliederung konkrete Hilfestellung zur Konzeption derartiger Berichte
11,99 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Niederschlag - Empfehlung für Betreiber von Niederschlagsstationen

Merkblatt

Niederschlag - Empfehlung für Betreiber von Niederschlagsstationen

In der Bundesrepublik Deutschland werden Niederschlagsmessungen im Auftrag zahlreicher Betreiber von Meßnetzen mit unterschiedlicher Zielsetzung durchgeführt. Die Nutzung verschiedener Meßgeräte und Meßmethoden führt dazu, daß die gewonnenen Meßdaten nicht immer miteinander vergleichbar sind. Außerdem führen mangelnde Abstimmungen zwischen den Betreibern teilweise zu überflüssigen Meßnetzverdichtungen oder zu Gebieten mit räumlichen Lücken im gesamten Meßnetz. Um hier Abhilfe zu schaffen und um eine Vereinheitlichung zu erreichen, wurde im Rahmen eines Arbeitskreises "Niederschlagsmeßstellennetze", in dem Vertreter der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), des Deutschen Wetterdienstes (DWD), des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e. V. (DVWK) und der Abwassertechnischen Vereinigung e. V. (ATV) mitgewirkt haben, ein Konzept für ein einheitliches "Regelwerk Niederschlag" entwickelt. Nachdem hierzu bereits die "Anweisung für den Beobachter an Niederschlagsstationen - ABAN 89" (ATV, DVWK, DWD, LAWA, 1989) und die Richtlinie "Niederschlag-Verzeichnis der Niederschlagsstationen" (ATV, DVWK, DWD, LAWA, 1993) erarbeitet wurden, wird nun von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern des DVWK, der LAWA, des DWD und der ATV die "Empfehlung für Betreiber von Niederschlagsstationen" vorgelegt. Sie bildet die Basis für die Konzeption und den Betrieb einheitlicher Meßnetze und zeigt Einsatzmöglichkeiten standardisierter Niederschlagsmeßgeräte. Zusammen mit der ABAN 89 sind damit einheitliche Grundsätze für die Datengewinnung festgelegt, die eine ausreichende Datenqualität gewährleisten und gleichzeitig Voraussetzungen für den Austausch vergleichbarer Daten schaffen. Derzeit werden in der Bundesrepublik Deutschland etwa 6500 Niederschlagsstationen betrieben. Mit etwa 4500 Niederschlagsstationen besitzt der DWD das größte flächendeckende Niederschlags-Meßnetz. Die übrigen Meßstellen verteilen sich auf eine Vielzahl unterschiedlicher Betreiber (z. B. Bundesländer, Kommunen, wasserwirtschaftliche Verbände), die für die Wahrnehmung ihrer speziellen Aufgaben entweder nur über einzelne Niederschlagsstationen verfügen oder in Ergänzung zum DWD teilweise umfangreiche eigene Niederschlags-Meßnetze eingerichtet haben. Das nationale Standard- bzw. Referenzmeßgerät ist der Niederschlagsmesser nach Hellmann. Allen Niederschlagsmessungen liegt das gleiche Prinzip zugrunde: Erfassung des gefallenen, abgelagerten bzw. abgesetzten Niederschlags für bestimmte Zeitspannen.
20,50 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Betrachtungen zur (n-1)-Bedingung an Wehren

Merkblatt

Betrachtungen zur (n-1)-Bedingung an Wehren

Die (n-1)-Bedingung besagt, daß Wehre mit beweglichen Verschlüssen so bemessen werden müssen, daß der Bemessungshochwasserabfluß durch das Wehr auch bei Ausfall eines Wehrfeldes ohne Überschreitung des für diesen Fall festgelegten Stauzieles schadlos für die Stauanlagen abgeführt werden kann. Das vorliegenden Merkblatt gibt Hinweise für die praxisgerechte Auslegung der (n-1)-Bedingung. Es wird gezeigt, daß diese Forderung sowohl dem planmäßigen Revisionsfall als auch der Störfall gerecht werden muß. Kritische Situationen entstehen erst, wenn gleichzeitig mit dem revisionsbedingten Ausfall eines Wehrfeldes ein Störfall an einem anderen auftritt und zusätzlich ein Hochwasserereignis stattfindet, das größer ist als die verbleibenden Felder vermögen. Deshalb wird eine zusätzliche, weitergehende Überprüfung unter Einbeziehung des im Freibord enthaltenen Sicherheitszuschlages empfohlen. Außerdem werden die große Bedeutung redunanter Systeme herausgestellt und das unterschiedliche Öffnungsrisiko der verschiedenen Verschlußarten bewertet. Für bisher problemlos arbeitende ältere Wehre, die der (n-1)-Bedingung nicht genügen, wird ein alternativer Nachweis, die sog. (n-a)-Bedingungen, auf der Grundlage anlagespezifischer Ausfallwerte vorgeschlagen. Weitere Vorschläge betreffen die Dimensionierung eines Wehres für die Bemessungshochwasserabfluß hinausgehende Abflüsse sowie ein Ausfallkriterium für Wehre mit sehr vielen Feldern. (-y-)
13,50 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten