Liste der Publikationen zum Thema "section"
2019 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mikroskopische Abbildung von Pkw-Nutzungsprofilen im Längsschnitt
2019 XVIII,173 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
2019 149 S., Abb., Tab.,
Ernst und Sohn
kostenlos
Coupled hydro-mechanical behavior of a compacted bentonite-sand mixture: Experimental and numerical investigations
2019 XXXII,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung und Konstruktion von geschweißten Hängeranschlüssen an Stabbogenbrücken im Eisenbahnverkehr
2018 X,196 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofile
2018 XVII,307 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 39 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmitteln
2018 XIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlagen
2018 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: section
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile, Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressource
2020 345 S., Abb., Tab., Lit., Modelldarst.,
Forschungsvereinigung Stahlanwendung
kostenlos
Übergreifende verkehrstechnische Bewertung von Autobahnstrecken und -knotenpunkten
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen
2019 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beton
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Anpassung des bestehenden Straßennetzes an das Entwurfskonzept der standardisierten Straßen ? Pilotprojekt zur Anwendung des M EKLBest (Beigefügt: Anhang)
2018 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Sicherheitswirkung, Dauerhaftigkeit und Lärmemission von eingefrästen Rüttelstreifen
2018 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier. Methodik und Ergebnisse
2018 VII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: VP6 In-situ Validierung
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität von Verflechtungsbereichen auf Hochleistungsstrassen
2018 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verstärkung von Stahlbrücken mit Kategorie-3-Schäden
2016 142 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: section
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragfähigkeit von Stahlrohren im Einspannbereich von Stahlbetonkonstruktionen. Berechnungsmodelle zur Wahl der erforderlichen Einspanntiefe
Stahlbau, 2021
Adomeit, Roland; Springer, Johannes; Hanf, Manfred; Groneberg?Kloft, Beatrix; Berndorfer, Claus
Instandsetzung der Eisenbahnüberführung über den Main in Stockstadt - Austausch der Vorlandbrücken in Rekordzeit
Stahlbau, 2021
Szalai, József; Juhász, Márton; Kis, Ádám
Eingangshalle Hungexpo - parametrische Entwurfs-, Berechnungs- und Nachweismethoden. Über einen Propeller, der die Projektentwicklung mittels parametrischem BIM-Prozess beschleunigte
Stahlbau, 2021
Kuhnhenne, Markus; Pyschny, Dominik; Vontein, Marius; Lüdecke, Marvin
Wärmebrücken im Metallleichtbau - vorgehängte hinterlüftete Fassaden und Falzprofildächer
Stahlbau, 2021
Wessely, Heide
Besucherzentrum im Yorkshire Sculpture Park
Detail, 2021
Ramisch, Christoph
Antike Mitte. Schulanlage Feldmeilen, Erweiterung und Umbau von Neon Deiss. werk-material 764
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Schlocker, Edith; Mackowitz, Hanno (Mitarbeiter)
din-Sicherheitstechnik in Schlins, Vorarlberg. Ein nobler Stadel
Architektur Aktuell, 2021
Kosec, Milos; Coddou, Flavio (Mitarbeiter)
Sunken Design Studio, Skofja Loka, Slowenien. Grounded work
Architektur Aktuell, 2021
Kurz, Daniel
Der siamesische Zwilling. Volksschule Marzili in Bern von Wolfgang Rossbauer und Hull Inoue Radlinsky. werk-material 765
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Zebe, Hanns-Christoph
Wirrgelege gleicht aus. Metalldächer
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: section
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, Anfahrbereich HBF Süd: Auffahren von Großquerschnitten im Vollausbruch 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Wormstall-Reitschuster, Hans-Joachim; Camos-Andreu, Carles; Hieke, Michael; Deeg, Peter
Aerodynamische Aspekte moderner Eisenbahntunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Lange, Jörg; Berner, Klaus
Sandwichelemente im Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Balbi, Gianpiero; Waeber, Jean-Marc
Ingenieurtechnische Herausforderungen bei Ausbau und Instandsetzung von Straßentunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer
Gestaltungskriterien und hydraulische Bemessungsgrundlagen für Streichwehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Mähner, Dietmar; Tauch, Bodo
Anwendung der Tunnel-im-Tunnel-Methode auf elektrifizierten Strecken der Deutschen Bahn (Stand: 30.10.2019) 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Pfeifer, M.
Der Hüftschwung - ein ungewöhnliches Hochhaus in Frankfurt am Main 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Retzepis, Ioannis; Becker, Bernd
Instandsetzung und Ertüchtigung der Autobahnbrücke in Wadgassen - Bauwerk 228 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Kuhlmann, Ulrike; Jörg, Fabian
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schmidt, Tobias; Brückel, Rolf; Geldmacher, Georg
Besondere Aspekte der Planung, Bemessung und Ausführung von Gerüsten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: section
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Ermüdungsverhalten einseitig geschweißter Stumpfstöße von Kreishohlprofilen (kostenlos)
2020
Gelhardt, Laura
Charakterisierung von Feststoffen auf urbanen Verkehrsflächen als potenzielle Schadstoffträger im Niederschlagsabfluss. Entwicklung einer Methode zur Messung der Sinkgeschwindigkeit und absetzrelevanter Kenngrößen (kostenlos)
2020
Gaganelis, Georgios
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Marwan, Ahmed
Computational analysis of segmental linings in mechanized tunneling (kostenlos)
2019
Camacho Alcocer, David
Track data-oriented maintenance intervention limit determination for ballasted light rail tracks through multibody simulations (kostenlos)
2019
Sánchez, Marcos Manuel
Von Straßenlängsprofilen zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch. Ein Modell zur Analyse des Textureinflusses (kostenlos)
2019
Eger, Martin H.P.
Untersuchung von nachträglich erzeugten Endbereichen an Betonfahrbahnen unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse auf unterschiedlichen Tragschichten (kostenlos)
2019
Steinmetz, Dominik
Development of high-resolution 3D geological subsurface models based on airborne electromagnetic data. Case studies from the Cuxhaven tunnel valley and the Lutter anticline, northern Germany (kostenlos)
2019
Piehler, Jens; Marx, Steffen (Herausgeber)
Ein analytisches Modell zur Berücksichtigung von Überschüttungen beim Spannungsnachweis von flachen Bogentragwerken aus Mauerwerk (kostenlos)
2019
Buchta, Rocco
Entwicklung eines Ziel- und Bewertungssystems zur Schaffung nachhaltiger naturnaher Strukturen in großen sandgeprägten Flüssen des norddeutschen Tieflandes (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: section
Wann endet die Rechtsfähigkeit einer Ltd. englischen Rechts?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 01.02.2011 - 7 U 27/10)
Die Beklagte ist eine Limited englischen Rechts. Der Kläger meint, die von ihr eingelegte Berufung sei unzulässig, weil die Beklagte zum Zeitpunkt der Einlegung der Berufung aufgelöst gewesen sei.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.
Herlyn, Johann W.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Mikroskopie, optische
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Soll die Untersuchung unmittelbar am Bauwerk erfolgen, was sehr selten ist, so empfiehlt es sich, besonders bei der Untersuchung mineralischer Baustoffe, die Oberfläche vorher glattzuschleifen. Bewertung: Die Mikroskopie wird zur Untersuchung von Proben häufig, aber nur vereinzelt für die Untersuchung am Bauwerk eingesetzt. Solange keine ausgereiften Verfahren zur Messung der Karbonatisierungstiefe und der Rißtiefe am Bauwerk zur Verfügung stehen oder diese im Einzelfall zu aufwendig ...
Treffer 1 bis 20
ETA-20/0620 Zulassung
vom: 01.02.2021
– aktuell
KSH - Glued laminated timber made of side boards. Glued laminated timber with full cross section finger joint
Gebrüder Noack GbR
P-3084/259/12-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 27.10.2020
– aktuell
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2" bzw. "ISOVER U Protect Roll 3.1 Alu1" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. C 4.5 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2020 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten) Metallrohren, deren Funtion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3124/165/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 20.04.2020
– aktuell
Rohrabschottungen "PAROC Hvac section AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" und "PAROC Hvac Combi AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11:1985-12 entspr. Ifd. Nr. C 4.5 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten Metallrohren), deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-2400/259/15-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 24.04.2019
– aktuell
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2 für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 60, R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. lfd. Nr. C 4.6 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C - Fassung Januar 2019 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus wärmeisolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht, bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt werden und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis
vom: 13.03.2019
– aktuell
Product family Acoustic products with the designations "Acoustic-Tiles Sound Balance", "Acoustic-Board Sound Balance", "Acoustic-Edge Sound Balance", "Acoustic-Curve Sound Balance", "Acoustic-Wall Sound Balance" and "Acoustic-Tower Sound Balance". According to section C 3.2 of the Bavarian Technical Building Regulations (Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB)), Issue
2018/October Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2).
Sigel GmbH
P-2400/259/15-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 24.12.2018
– abgelaufen
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2 für brennbare Rohrleitung" der Feuerwiderstandsklasse R 60, R 90, R 120 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. lfd. Nr. 2.6 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus isolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, deren Funktion auf der Anforderung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht, bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt werden und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-MPA-E-06-008 Prüfzeugnis
vom: 29.06.2016
– aktuell
Rohrummantelungen von brennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 90 bis R 120 mit der Bezeichnung "Protect Pipe section BSR 90" und "Protect Pipe section BSR 90 Alu2" nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken und Wände
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3126/167/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 20.05.2016
– aktuell
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.6 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, - deren Funktion auf der Anordnung einer Steckenisolierung beruht, -bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt wurden und - an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-3124/165/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 17.05.2016
– abgelaufen
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" und "PAROC Hvac Combi AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.5 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten Metallrohren, deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckenisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-NDS04-417 Prüfzeugnis
vom: 01.02.2016
– abgelaufen
Mit Aluminium-Verbundfolie kaschierte Mineralwolleplatten "Conlit Steelprotect Board Alu", "Conlit Penetration Board" sowie Formteile "Conlit 150 U" und "Conlit Steelprotect section Alu", "Conlit PS EIS 90" und "Conlit PS 150 Sprinkler section" gemäß Bauregelliste A Teil 2, Ausgabe 2015/2, lfd. 2.10.2 als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse A2) nach DIN 4102-1: 1998-05
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
ETA-10/0156 Zulassung
vom: 11.12.2015
– aktuell
Long products made of HISTAR 355 / 355L and HISTAR 460 / 460L. Thermomechanically hot-rolled long steel products
ArcelorMittal Belval&Differdange ArcelorMittal Commercial Sections S.A.
ETA-10/0156 Zulassung
vom: 11.12.2015
– aktuell
Langerzeugnisse aus HISTAR 355 / 355L und HISTAR 460 / 460L. Thermomechanisch gewalzte Langerzeugnisse aus Stahl
ArcelorMittal Belval&Differdange ArcelorMittal Commercial Sections S.A.
P-MPA-E-10-543 Prüfzeugnis
vom: 07.12.2015
– abgelaufen
Steinwollerohrschalen "Protect Pipe section BSR 90" der Baustoffklasse A1 (DIN 4102-01, 05/89) und "Protect Pipe section BSR 90 alu 2" der Baustoffklasse A2 (DIN 4102-01, 05/89) als Bauprodukte der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3126/167/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 02.05.2014
– abgelaufen
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.6 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, - deren Funktion auf der Anordnung einer Steckenisolierung beruht, -bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt wurden und - an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-3124/165/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 02.05.2014
– abgelaufen
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.5 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten Metallrohren, - deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckenisolierung beruht und - an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-MPA-E-02-007 Prüfzeugnis
vom: 01.04.2014
– abgelaufen
Rohrummantelungen von brennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 90 mit den Bezeichnungen "Mineralwolle Schalen ULTIMATE U TECH Pipe section MT 4.0", "Mineralwolle Schalen ULTIMATE U PROTECT Pipe section ALU 2" und "Mineralwolle Lamellenmatte Climacover Lamella Mat" nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Wände
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3084/259/12-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 05.11.2013
– abgelaufen
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2" bzw. "ISOVER U Protect Roll 3.1 Alu1" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.5 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2013/1 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus isolierten Metallrohren, deren Funtion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
Z-23.14-1003 Zulassung
vom: 30.07.2012
– abgelaufen
Dämmstoff aus Mineralfasern für Rohrleitungen: "PAROC Hvac section AluCoat T"
Paroc Group Oy
Z-15.6-235 Zulassung
vom: 06.12.2011
– abgelaufen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Schneidenlagerung zur Einleitung von Vertikal- und Horizontalkräften in Stahlspundbohlen System ArcelorMittal nach DIN 1045-1:2008-08
ArcelorMittal Commercial Sections S.A.
Z-23.14-1003 Zulassung
vom: 08.02.2011
– abgelaufen
Dämmstoff aus Mineralfasern für Rohrleitungen: "PAROC Hvac section AluCoat T"
Paroc Group Oy
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler