Liste der Publikationen zum Thema "section"
Die fragmentierte Stadt. Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum
2021 208 S., Abb.,
Jovis
kostenlos
2021 18 S., Abb., Tab., Lit.,
bSD Verlag
kostenlos
25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021
2021 126 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
2020 XXIX,930 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Kt., Det., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialraum Monitoring. Durchmischung und Polarisierung in Wien
2020 138 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Coupled hydro-mechanical behavior of a compacted bentonite-sand mixture: Experimental and numerical investigations
2019 XXXII,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 149 S., Abb., Tab.,
Ernst und Sohn
kostenlos
2019 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mikroskopische Abbildung von Pkw-Nutzungsprofilen im Längsschnitt
2019 XVIII,173 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Modellierung und Konstruktion von geschweißten Hängeranschlüssen an Stabbogenbrücken im Eisenbahnverkehr
2018 X,196 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: section
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen
2022 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schweißen von kaltumgeformten Bauteilen - Kriterien für die Werkstoffauswahl
2021 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Long-term behaviour of externally bonded reinforcement under sun radiation
2021 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklungen für eine streckenbezogene Glättevorhersage
2020 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressource
2020 345 S., Abb., Tab., Lit., Modelldarst.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen
2019 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beton
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Übergreifende verkehrstechnische Bewertung von Autobahnstrecken und -knotenpunkten
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Interaktionsbeziehungen für Normalkraft, Biegemomente und Torsion: Harmonisierung und Ergänzung der Stabilitätsnachweise für Stäbe mit Standard-Walzprofilen
2019 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: VP6 In-situ Validierung
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: section
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein mechanisch konsistenter Ansatz für den Stabilitätsnachweis für Holzträger unter Druck und Biegung um die starke Achse, Teil 1 - Herleitungen
Bautechnik, 2023
Marewski, Ulrich; Steiner, Michael
Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit
Energie Wasser-Praxis, 2023
Tessin, Wulf
Gepflegte Urbanität. Großstädtische Attraktivitätsunterschiede und Wohnortszufriedenheit
Forum Stadt, 2023
Irrgeher, Peter
Wohnungsmangel macht Eigenbedarfskündigung nicht unwirksam!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Rohleder, Michael
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2022 in Dortmund. Teil 1
Straße + Autobahn, 2023
Ungermann, Jan; Hegger, Josef; Fingerloos, Frank
Durchstanzen in unregelmäßigen Flachdeckensystemen - Anwendungs- und Modellierungshinweise
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Thomas, Nadine; Mensinger, Martin; Ndogmo, Joseph
Berücksichtigung einer exzentrischen Lasteinleitung im Beulnachweis nach der Methode der reduzierten Spannungen in EN 1993-1-5. Teil 1: experimentelle Untersuchungen
Stahlbau, 2023
Stempniewski, Lena; Kuhlmann, Ulrike; Geißler, Karsten
Neue Querschnitte von Stahlverbundbrücken. Teil 1: Ermüdungsfestigkeit der querbelasteten zugbeanspruchten Fahrbahnplatte
Stahlbau, 2023
Dürr, André; Kuhlmann, Ulrike; Bove, Simon; Roth, Jakob; Knecht, Wigand
Erläuterungen zur DASt-Richtlinie für geschweißte K- und KK-Knoten
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2023
Fröhlich, Stephan; Laubach, Andreas
Dynamische Berechnung von Eisenbahnbrücken - Parameteruntersuchung für zweigleisige Brücken aus Spannbeton
Bauingenieur, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: section
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einzigartig. Das Dachtragewerk der Wiblinger Klosterkirche. Untersuchung und statische Analyse eines Meisterwerks 2023
Quelle: Historische Holzbauwerke; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Reihl, Cleo; Böttges, Mark; Kayser, Christian
"Echte Zollingerhalle oder Imitat?" Nachrechnung eines Holzgittertragwerks im Freilichtmuseum an der Glentleiten 2023
Quelle: Historische Holzbauwerke; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Knobloch, Markus; Uszball, Sara; Schaper, Lukas; Mensinger, Martin
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Beyer, André; Bezas, Marios-Zois; Jaspart, Jean-Pierre; Vayas, Ioannis
Nachweis von Einzel- und mehrteiligen Stäben aus gewalzten gleichschenkligen Winkelprofilen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kruschinski-Wüst, Kai; Rieken, Wolfgang; Weiß, Maximilian; Lange, Philipp
Tunnelplanung der 2. S-Bahn-Stammstrecke in über 40 Metern Tiefe unter historischen und sensiblen Bestandsgebäuden der Münchner Innenstadt 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Wießner, Joachim
Untersuchung von Pfahlgründungen im Meerwasser - ein neues Messverfahren. Zerstörungsarme Untersuchung, speziell bei Befall durch die Bohrmuschel ('Teredo navalis') 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Kugler, Till; Moormann, Christian
(Geo-)Thermische Aktivierung von Abwasserkanälen und deren Einbettung in ein Wärme-Kälteverbundnetz - Konkrete Anwendung eines Quartieransatzes 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Kemper, Frank; Feldmann, Markus; Friehe, Mirko; Thiele, Klaus; Ungermann, Dieter; Patschin, Alena; Brune, Bettina
Türme und Maste 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Klinzmann, Christoph; Upmeyer, Jens; Winkler, Michael; Dunger, Jonny
Nachweise der wirksamen Trennung von Brandabschnitten nach Abschnitt 4.3 MlndBauRL mittels Ingenieurmethoden 2022
Quelle: Brandschutz, Dezember 2022; Ernst und Sohn Special
Schaumann, Peter; Mund, Maximilian; Pehrs, Inka
Brandschutztechnische Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: section
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbewehrtes Holz. Entwicklung eines furnierverstärkten stabförmigen Holzprodukts für tragende Zwecke (kostenlos)
2021
Toffolon, Andrea
Generalised slenderness-based resistance method for the strength prediction of hollow sections (kostenlos)
2021
Schneider, Stephan; Ungermann, Dieter (Herausgeber)
Zur Schubsteifigkeit von Ständerrahmen aus dünnwandigen, kaltgeformten Stahlprofilen (kostenlos)
2021
Hausmann, Matthias; Perau, Eugen (Herausgeber)
Einfluss der Ringspaltverfüllung auf die Beanspruchung der Tübbingröhre in Tunnellängsrichtung (kostenlos)
2020
Weidner, Philipp
Zum Ermüdungsverhalten einseitig geschweißter Stumpfstöße von Kreishohlprofilen (kostenlos)
2020
Eger, Martin; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Untersuchung von nachträglich erzeugten Endbereichen an Betonfahrbahnen unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse auf unterschiedlichen Tragschichten (kostenlos)
2020
Hoffmann, David; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Entwicklung eines materialunabhängigen Nachweisverfahrens von Eisenbahnschwellen (kostenlos)
2020
Gaganelis, Georgios
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Gelhardt, Laura
Charakterisierung von Feststoffen auf urbanen Verkehrsflächen als potenzielle Schadstoffträger im Niederschlagsabfluss. Entwicklung einer Methode zur Messung der Sinkgeschwindigkeit und absetzrelevanter Kenngrößen (kostenlos)
2020
Marwan, Ahmed
Computational analysis of segmental linings in mechanized tunneling (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: section
Wann endet die Rechtsfähigkeit einer Ltd. englischen Rechts?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 01.02.2011 - 7 U 27/10)
Die Beklagte ist eine Limited englischen Rechts. Der Kläger meint, die von ihr eingelegte Berufung sei unzulässig, weil die Beklagte zum Zeitpunkt der Einlegung der Berufung aufgelöst gewesen sei.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.
Herlyn, Johann W.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Mikroskopie, optische
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Soll die Untersuchung unmittelbar am Bauwerk erfolgen, was sehr selten ist, so empfiehlt es sich, besonders bei der Untersuchung mineralischer Baustoffe, die Oberfläche vorher glattzuschleifen. Bewertung: Die Mikroskopie wird zur Untersuchung von Proben häufig, aber nur vereinzelt für die Untersuchung am Bauwerk eingesetzt. Solange keine ausgereiften Verfahren zur Messung der Karbonatisierungstiefe und der Rißtiefe am Bauwerk zur Verfügung stehen oder diese im Einzelfall zu aufwendig ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
P-3124/165/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 30.06.2022
– aktuell
Rohrabschottungen PAROC Hvac section AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen, PAROC Hvac Combi AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen bzw. PAROC Pro section 140 Clad T für nichtbrennbare Rohrleitungen der Feuerwiderstandsklasse R 30, R 60, R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. lfd. Nr. C 4.5 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung März 2022. Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten Metallrohren), deren Funkltion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstnafsdauer gestellt werden.
Paroc GmbH
P-MPA-E-06-008 Prüfzeugnis
vom: 30.06.2021
– aktuell
Rohrummantelungen von brennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 60 bis R 120 mit der Bezeichnung "Protect Pipe section BSR 90" und "Protect Pipe section BSR 90 Alu2" gem. den Technischen Baubestimmungen (VV-TB) des Landes Rheinland-Pfalz, Teil C4 lfd. Nr. C 4.5 nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken und Wände
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3126/167/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 19.05.2021
– aktuell
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für brennbare Rohrleitungen" und "PAROC Hvac Combi AluCoat T für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. C 4.6 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C 4 - Fassung Juni 2020 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten) thermoplastischen Kunststoffrohren, deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckenisolierung beruht, bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt werden und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab P.O. Box 47
P-2400/259/15-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 23.03.2021
– aktuell
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2 für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 60, R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 :1985-12 entspr. lfd. Nr. C 4.6 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C - Fassung Juni 2020 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten) thermoplastischen Kunststoffrohren, - deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/ Streckenisolierung beruht, bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt werden und - an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-NDS04-417 Prüfzeugnis
vom: 01.02.2021
– aktuell
Mit Aluminium-Verbundfolie kaschierte Mineralwolleplatten "Conlit Steelprotect Board Alu" und "Conlit Penetration Board" sowie Formteile "Conlit 150 U", "Conlit Steelprotect section Alu", "Conlit PS EIS 90" und "Conlit PS 150 Sprinkler section" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Juni 2020 - Lfd. Nr. C 3.4 als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse A2) nach DIN 4102-1: 1998-05
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
ETA-20/0620 Zulassung
vom: 01.02.2021
– aktuell
KSH - Glued laminated timber made of side boards. Glued laminated timber with full cross section finger joint
Gebrüder Noack GbR
P-MPA-E-10-543 Prüfzeugnis
vom: 20.01.2021
– aktuell
Steinwollerohrschalen "Protect Pipe section BSR 90" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A1) und "Protect Pipe section BSR 90 alu 2" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A2) als Bauprodukte gemäß § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.4 der Technischen Baubestimmungen (VV-TB) des Landes Rheinland-Pfalz
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3084/259/12-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 27.10.2020
– aktuell
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2" bzw. "ISOVER U Protect Roll 3.1 Alu1" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. C 4.5 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2020 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten) Metallrohren, deren Funtion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3124/165/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 20.04.2020
– abgelaufen
Rohrabschottungen "PAROC Hvac section AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" und "PAROC Hvac Combi AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11:1985-12 entspr. Ifd. Nr. C 4.5 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus (ggf. wärmeisolierten Metallrohren), deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-2400/259/15-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 24.04.2019
– abgelaufen
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2 für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 60, R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. lfd. Nr. C 4.6 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C - Fassung Januar 2019 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus wärmeisolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht, bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt werden und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis
vom: 13.03.2019
– aktuell
Product family Acoustic products with the designations "Acoustic-Tiles Sound Balance", "Acoustic-Board Sound Balance", "Acoustic-Edge Sound Balance", "Acoustic-Curve Sound Balance", "Acoustic-Wall Sound Balance" and "Acoustic-Tower Sound Balance". According to section C 3.2 of the Bavarian Technical Building Regulations (Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB)), Issue
2018/October Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2).
Sigel GmbH
P-2400/259/15-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 24.12.2018
– abgelaufen
Rohrabschottung "ISOVER U Protect Pipe section Alu2 für brennbare Rohrleitung" der Feuerwiderstandsklasse R 60, R 90, R 120 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. lfd. Nr. 2.6 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus isolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, deren Funktion auf der Anforderung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht, bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt werden und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-MPA-E-06-008 Prüfzeugnis
vom: 29.06.2016
– abgelaufen
Rohrummantelungen von brennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 90 bis R 120 mit der Bezeichnung "Protect Pipe section BSR 90" und "Protect Pipe section BSR 90 Alu2" nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken und Wände
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3126/167/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 20.05.2016
– abgelaufen
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.6 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, - deren Funktion auf der Anordnung einer Steckenisolierung beruht, -bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt wurden und - an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-3124/165/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 17.05.2016
– abgelaufen
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" und "PAROC Hvac Combi AluCoat T für nichtbrennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102-11: 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.5 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten Metallrohren, deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Steckenisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
P-NDS04-417 Prüfzeugnis
vom: 01.02.2016
– abgelaufen
Mit Aluminium-Verbundfolie kaschierte Mineralwolleplatten "Conlit Steelprotect Board Alu", "Conlit Penetration Board" sowie Formteile "Conlit 150 U" und "Conlit Steelprotect section Alu", "Conlit PS EIS 90" und "Conlit PS 150 Sprinkler section" gemäß Bauregelliste A Teil 2, Ausgabe 2015/2, lfd. 2.10.2 als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse A2) nach DIN 4102-1: 1998-05
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
ETA-10/0156 Zulassung
vom: 11.12.2015
– aktuell
Long products made of HISTAR 355 / 355L and HISTAR 460 / 460L. Thermomechanically hot-rolled long steel products
ArcelorMittal Belval&Differdange ArcelorMittal Commercial Sections S.A.
ETA-10/0156 Zulassung
vom: 11.12.2015
– aktuell
Langerzeugnisse aus HISTAR 355 / 355L und HISTAR 460 / 460L. Thermomechanisch gewalzte Langerzeugnisse aus Stahl
ArcelorMittal Belval&Differdange ArcelorMittal Commercial Sections S.A.
P-MPA-E-10-543 Prüfzeugnis
vom: 07.12.2015
– abgelaufen
Steinwollerohrschalen "Protect Pipe section BSR 90" der Baustoffklasse A1 (DIN 4102-01, 05/89) und "Protect Pipe section BSR 90 alu 2" der Baustoffklasse A2 (DIN 4102-01, 05/89) als Bauprodukte der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-3126/167/14-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 02.05.2014
– abgelaufen
Rohrabschottung "PAROC Hvac section AluCoat T für brennbare Rohrleitungen" der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11 : 1985-12 entspr. Ifd. Nr. 2.6 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1 Bauarten für Abschottung an Rohrleitungen aus isolierten thermoplastischen Kunststoffrohren, - deren Funktion auf der Anordnung einer Steckenisolierung beruht, -bei denen keine dämmschichtbildenden Baustoffe eingesetzt wurden und - an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
PAROC Oy Ab
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler