Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Seidener Glanz in königlichen Kammern. Die Restaurierung und Rekonstruktion einer textilen Raumausstattung im Neuen Palais
Autor: Zitzmann, Christa
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Seiten: 72-77
2018
Gartenarchitektur, Restaurierung, Rekonstruktion, Raumausstattung, Palais, Wandbespannung, Raumeindruck, Gesamtkunstwerk, Farbigkeit, Denkmalwert, Textilgewebe, Erhaltungszustand, Schadensbild, Lichteinwirkung, Restaurierungskonzept, Historische Technik, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Hochfrequenztechnik, Reinigung, Archiv, Historische Entwicklung, Gold, Borte, garden architecture, restoration, reconstruction, interior decoration, palace, wall covering, spatial impression, total work of art, colorfulness, monument value, textile fabric, preservation condition, damage picture, effect of light, restoration concept, History of technology, pest infestation, pest control, high frequency engineering, cleaning, archive,

Ayhan Ayrilmaz, Volker Thiele
2018, 272 S., 309 Farbfotos. 29.5 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
ISBN 978-3-7319-0617-9
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Dank eines Sonderinvestitionsprogramms konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in den vergangenen zehn Jahren viele historische Bauwerke und Gartenanlagen in Berlin, Potsdam und Rheinsberg denkmalgerecht sanieren sowie für nachfolgende Generationen erhalten bzw. wiedergewinnen. Die Publikation dokumentiert diesen zehnjährigen Masterplan im Bestand des UNESCO-Weltkulturerbes und stellt anhand von Fachaufsätzen die große Bandbreite der teils preisgekrönten Bau- und Sanierungsprojekte vor. Umfangreich bebildert und durch vielfältige Hintergrundinformationen ergänzt, wird dem Leser Einblick in die Arbeit von Architekten, Denkmalpflegern, Restauratoren und Fachplanern gewährt. Neueste Ergebnisse im Bereich der Bauforschung und Restaurierungsmaßnahmen werden präsentiert und die Entwicklung fachspezifischer Lösungsansätze dokumentiert. Die Spannbreite der Themen erstreckt sich dabei von der Restaurierung friderizianischer Festsäle im Neuen Palais über die Wiederherstellung der kaiserlichen Wasserkünste im Park Babelsberg bis zur Errichtung funktionaler Neubauten im direkten Umfeld des historischen Welterbes.
Gartenarchitektur, Restaurierung, Rekonstruktion, Raumausstattung, Palais, Wandbespannung, Raumeindruck, Gesamtkunstwerk, Farbigkeit, Denkmalwert, Textilgewebe, Erhaltungszustand, Schadensbild, Lichteinwirkung, Restaurierungskonzept, Historische Technik, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Hochfrequenztechnik, Reinigung, Archiv, Historische Entwicklung, Gold, Borte, garden architecture, restoration, reconstruction, interior decoration, palace, wall covering, spatial impression, total work of art, colorfulness, monument value, textile fabric, preservation condition, damage picture, effect of light, restoration concept, History of technology, pest infestation, pest control, high frequency engineering, cleaning, archive, Masterplan, Jubiläum, Gartenanlage, Sanierung, Denkmal, Weltkulturerbe, Bauforschung, Erfahrungsbericht, Wiederaufbau, Kolonnade, Wiederherstellung, Kultur, Bauplastik, Schadstoff, Sanierung, Konstruktion, Tragfähigkeit, Fußboden, Inkrustation, Deckengestaltung, Raumausstattung, Material, Ästhetik, Denkmal, Konzept, Wasserkunst, Brunnen, Dachsanierung, Fassadensanierung, Neubau,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unter dem Sand liegt das Pflaster? Gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung des Schlossvorplatzes Rheinsberg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Arslantepe, Demir; Fischer, Ekkehardt
Moderne im Welterbe. Das neue Wissenschafts- und Restaurierungszentrum 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Göttel, Verena
Muschelzauber - Die Restaurierung der Decke im Grottensaal des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Laurenz, Kerstin
Schadstoffsanierung ohne Substanzverlust. Die Dachsanierung am Theaterflügel des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Thiele, Volker
Vom Umgang mit einer Ruine. Der Wiederaufbau der Kolonnade am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Zeymer, Heike
Tragfähig - Die Sanierung der barocken Deckenkonstruktion im Grottensaal des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Zillmer, Barbara; Daiber, Max
Aufwändig - Die Vorbereitung und die Umsetzung der Restaurierungsarbeiten am Schloss Babelsberg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Fritsche, Astrid; Rüthnick, Elisabeth
Entree - Das Besucherzentrum am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Eichner, Ulrike; Most, Mechthild; Schorbach, Sandra
Ein Blick hinter die Fassade. Konservatorische Begleitung einer Schloss-Sanierung 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Gehlen, Stefan
Alles im Fluss. Die Wasserkünste im Babelsberger Park 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Jackisch, Bärbel
Schlafende Schätze. Konservatorische Maßnahmen für den Umzug der Gemäldesammlung 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Becher, Jürgen
Endlich zentral. Das neue Dokumentations- und Informationszentrum 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Schummel, Lutz; Hippel, Marco
Prachtvoll - Die Restaurierung des inkrustierten Fußbodens im Marmorsaal des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Zitzmann, Christa
Seidener Glanz in königlichen Kammern. Die Restaurierung und Rekonstruktion einer textilen Raumausstattung im Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Ayrilmaz, Ayhan
Neues Klima für alte Schätze. Der Neubau des zentralen Depots 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Thiele, Volker
Aus einem Guss. Die Wiedergewinnung der Eisengussfenster in den Pflanzenhallen des Orangerieschlosses 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Pilz, Marita
Gut behütet. Perspektive der deponierten Kunstwerke 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Petersen, Christina
Standfest - Rückbau und Wiederherstellung des Sockelumganges am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Gubelt, Stefan
Schöne Aussicht. Die Wiederherstellung der sprossenlosen Fenster der Babelsberger Schlossfassade 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Weller, Astrid; Hallwas, Gerrit
Wie viel Technik verträgt ein historisches Bauwerk? Die Hofüberdachung des Besucherzentrums am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Gehlen, Stefan
Wiedererweckt - Das Denkmalkonzept für Schloss Babelsberg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Lange, Kathrin
In Stein gehauene antike Götterwelten am Neuen Palais. Inhalt, Zustand und Erhaltung 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Gehlen, Stefan
In Würde altern. Materialästhetik und Patina bei der Fassadenrestaurierung des Schlosses Cecilienhof 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Presberger, Detlef
Nachhaltig - Die energetische Sanierung von Schloss Charlottenburg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Ayrilmaz, Ayhan
Herausforderungen annehmen. Der Masterplan der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Fuchs, Detlef
Ansichten - Zum denkmalpflegerischen Konzept der Dach- und Fassadensanierung von Schloss Charlottenburg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Daiber, Max
Kunstvoll - Die Brunnen und Fontänen im Park Babelsberg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Hoffmann, Manfred
Eingedeckt - Die denkmalgerechte Sanierung der Dachlandschaft und der Schornsteine des Schlosses Cecilienhof 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Fuchs, Detlef
Barocke Atmosphäre für junge Künstler. Zur Sanierung des Marktflügels des Kavalierhauses von Schloss Rheinsberg 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Saphörster, Olaf; Lorenz, Peter
Unter Dach und Fach. Die statische Sicherung der hölzernen Dachkonstruktion von Schloss Cecilienhof 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
weitere Aufsätze
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2019
2020, 176 S., 224 meist farbige Abb. 29,7 x 210 mm, Softcover
Sandstein
25 Jahre Bauen in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1993-2018. Eine Dokumentation
2020, 463 S., 250 Abb. 26 cm, Buch
Metropol
Gotteszelt und Großskulptur
Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Band 38
Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg
2019, 248 S., m. 450 meist farb. Abb. 300 mm, Softcover
Thorbecke
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1013
2012, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1012
2011, 158 S., zahlr. Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2488
1992, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die dalbergischen Gärten von Herrnsheim - Nicolas de Pigage, Friedrich Ludwig Sckell und Michael Zeyher
Die Gartenkunst, 2020
Pawlik, Anna
Eine monumentale Gemeinschaft. Die Konservierung des barocken Apostelzyklus in St. Mariae Himmelfahrt, Köln
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Priesters, Andreas
Fernsprechhäuschen FeH 78. Von der Massenware zum Denkmal
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Teicke, Justus; Malek, Katharina
Spuren einer Kulturlandschaft. Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft mit ihren Kunstteichen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Geschwinde, Michael
Entlang der A VII. Römer in Südniedersachsen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler