Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Seismische Auslegung von Tankbauwerken
Rosin, Julia Elisabeth
Quelle: Mitteilungen des Lehrstuhls für Baustatik und Baudynamik, Fakultät für Bauingenieurwesen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2016, XXII,348 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-946090-06-9
Serie: Mitteilungen des Lehrstuhls für Baustatik und Baudynamik, Fakultät für Bauingenieurwesen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Nr.7
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wird ein Fluid-Struktur-Interaktionsmodell entwickelt, um die nichtlinearen Interaktionseffekte des gekoppelten Tank-Flüssigkeitssystems infolge seismischer Belastung zu analysieren. Durch die integrale Modellierung ist mit einer transienten Analyse eine genauere Berechnung der seismischen Antwort der fluidgefüllten Tankstruktur möglich. Mit dem Modell werden zunächst die bestehenden semi-analytischen Berechnungskonzepte hinsichtlich der Gültigkeit der ihnen zu Grunde liegenden Vereinfachungen untersucht und verbessert. Des Weiteren werden Vorschriften für die Überlagerung der verschiedenen hydrodynamischen Druckanteile der vereinfachten Verfahren für eine mehrdimensionale Erdbebenanregung entwickelt. Da die semi-analytischen Konzepte ausschließlich für eine starre Lagerung am Tankfuß gelten, bei der die seismische Anregung direkt am Tankboden angreift, ist eine Übertragung auf abweichende Auflagerungssituationen nicht möglich. Deswegen wird das Fluid-Struktur-Interaktionsmodell in einem zweiten Teil der Arbeit zur Analyse basisisolierter Tankbauwerke herangezogen. Aufbauend auf den Ergebnissen der FSI-Berechnungen wird ein vereinfachter, allgemeingültiger Berechnungsansatz zur Analyse seismisch isolierter Tanks entwickelt. Dieser Ansatz berücksichtigt die nichtlinearen Eigenschaften üblicher Basisisolationssysteme und kann somit die veränderten hydrodynamischen Kräfte auf die Tankschale bestimmen sowie die daraus resultierende Spannungsverteilung in der Tankschale. Im dritten Teil der Arbeit werden zwei numerische Konzepte für die Durchführung des Stabilitätsnachweises untersucht. Diese Konzepte auf der Grundlage statischer Analysen betrachten die globale Tankschale unter dem gesamten Lastkollektiv. Dadurch wird die kombinierte Belastung infolge seismischer Anregung implizit in der Nachweisführung erfasst und gegenseitige beullasterhöhende oder -vermindernde Interaktionen der verschiedenen gleichzeitig auftretenden Spannungskomponenten können sinnvoll berücksichtigt werden.
Tankbauwerk, Schalentragwerk, Erdbebeneinwirkung, Erdbebenbeanspruchung, Belastung(seismisch), Belastung(dynamisch), Belastung(hydrodynamisch), Antwortverhalten, Isolierung, Berechnungsverfahren, Antwortspektrummethode, Stabilitätsnachweis, Tragfähigkeitsnachweis, Tragsicherheitsnachweis, Nachweisverfahren, Bemessungsmethode, Anwendungsbeispiel, tank structure, shell structure, seismic impact, earthquake excitation, seismic load, dynamic loading, load (hydrodynamic), response behavior, insulation, calculation method, response spectrum method, stability check, proof of load-bearing capacity, load-bearing safety checks, detection method, design method,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleich der neuen Erdbebenkarten in Deutschland und mit den Anrainerstaaten
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3386
2021, 71 S., 66 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Robustheit durch duktile Anschlüsse im Holzbau
Bauforschung, Band T 3312
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2523
2009, 201 S., 225 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten
Konstruktive Maßnahmen zur Gewährleistung der Erdbebensicherheit im Mauerwerksbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2475
2006, 128 S., m. 71 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationell hergestellte Wände aus vorgespanntem großformatigem Mauerwerk mit hohem Erdbebenwiderstand
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2459
2005, 73 S., m. zahlr. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erdbebenserie in der Grenzregion Türkei-Syrien: Fragen und erste Erkenntnisse
Bauingenieur, 2023
Karic, Amel; Sonnek, Raphael; Deix, Karl; Kolbitsch, Andreas
Nachbemessungsstrategie für gemauerte, gründerzeitliche Schubwände
Bauingenieur, 2023
Karic, Amel; Atali?, Josip; Rudisch, Andreas; Kolbitsch, Andreas
Erdbebenschäden an gründerzeitlichen Mauerwerksbauten - Wechselwirkung zwischen tragender Gebäudestruktur und nichttragenden Bauelementen
Bauingenieur, 2023
Quenneville, Pierre; Hashemi, Ashkan; Zarnani, Pouyan
Eine belastbare seismische Verbindung für erdbebensichere Strukturen. Selbstzentrierender Reibungsdämpfer
Bauingenieur, 2023
Geiler, Eva
"Ideen in standsichere Lösungen umsetzen"
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler