Sektorale und regionale Betroffenheit durch den Klimawandel am Beispiel der Metropolregion Hamburg
Frei, Xenia; Kowalewski, Julia
Quelle: HWWI research paper
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 20 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: HWWI research paper, Nr.139

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://www.hwwi.org]
Für politische Entscheidungsträger beginnt die Herausforderung der Anpassung an den Klimawandel damit, Regionen und Sektoren zu identifizieren, die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen benötigen. Es besteht daher ein Bedarf an Maßen, die den Fokus auf besonders verletzliche Bereiche lenken. Der hier entwickelte Betroffenheitsindex ist ein effektives Werkzeug, um die relative Betroffenheit von Regionen und Sektoren gegenüber den Folgen des Klimawandels abzubilden. Die Betroffenheit setzt sich dabei aus zwei Dimensionen zusammen. Die erste Dimension ist die relative Sensitivität von Wirtschaftszweigen. Diese wird anhand der sektoralen Wasser- und Energieintensität, der Diversität von Inputfaktoren sowie der Verkehrsinfrastrukturabhängigkeit abgeschätzt. Die regionale Perspektive findet an dieser Stelle durch regionalisierte Input-Output-Tabellen Einzug in den Index. Die Tabellen geben Auskunft über die Lieferbeziehungen zwischen Sektoren in einer Region sowie über die Regionsgrenzen hinaus. In einer zweiten Dimension wird die regionale Exposition gegenüber klimatischen Veränderungen integriert. Die Anwendung des Betroffenheitsindex wird am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg sowie vier Kreisen und Landkreisen der Metropolregion illustriert. Seine Ausgestaltung erlaubt eine unkomplizierte Erweiterung um neue Indikatoren und Klimainformationen.
Regionalplanung, Regionalpolitik, Klima, Messmethode, Wirtschaftssektor, Klimawandel, Klimapolitik, Klimaanpassung, Vulnerabilität, regional planning, regional policy, climate, method of measurement, economic sector, climate change, climate policy, acclimatization,
Biokraftstoffpolitik in Deutschland
Energiepolitik und Klimaschutz., Band Research
Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung
2018, xv, 396 S., 18 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
European Energy Award - der Weg zum kommunalen Klimaschutz
2. Aufl.
2017, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauhaus Taschenbuch, Band 9
Eine Spurensuche in Dessau
2013, 200 S., 1 Karte. 14.6 cm, Softcover
Spector Books
Stadtklimatische Adaptationsmaßnahmen in Oberhausen vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels
Essener Ökologische Schriften, Band 33
2013, XXX, 235 S., m. 30 SW- u. 143 Farbabb. 24 cm, Softcover
Westarp Wissenschaften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Resilienzstärkung urbaner Quartiere. Reduzierte Hitzebelastung durch Integration des Wassersektors.
Transforming cities, 2020
Grewe, Rosa
Städte fürs Klima wandeln. Wie Karlsruhe und Kopenhagen sich mithilfe von Landschaftsarchitekturbüros auf den Klimawandel vorbereiten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Breiholdt, Kai-Peter
Was macht der Klimawandel mit den Gebäuden?
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2020
Bokern, Anneke
Waterplan. Antwerpen (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Ehret, Ananda
Keine heiße Luft! (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler