Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Selektiver Rückbau mittels Elektro-Impuls-Verfahren. Grundlagenermittlung zur Adaption eines innovativen Abbruchverfahrens aus dem Bergbau (EIV – Elektro-Impuls-Verfahren) als neue Bautechnologie für selektiven Rückbau in sensiblen Bereichen
Otto, Jens; Will, Frank; Hammel, Lukas; Lehmann, Franziska; Anders, Erik; Voigt, Matthias
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 133 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.30/2021
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Im Forschungsprojekt EIV-Bau wurden die Grundlagen für eine Adaption der innovativen Abbruchtechnologie aus dem Bergbau (EIV) als neue Rückbautechnologie für den selektiven Rückbau in sensiblen Bereichen des Bauwesens untersucht. Ziel war es, auf Grundlage einer umfangreichen Analyse der etablierten Abbruch- und Trennverfahren die notwendigen Anforderungen an eine neue Rückbautechnologie zu definieren, welche für eine vergleichende Betrachtung des EIV mit den etablierten Abbruch- und Trennverfahren genutzt werden. Der Fokus wurde dabei auf die Themenbereiche Emissionen, Selektivität und Abbruch- bzw. Trennleistung gelegt. Durch das Forschungsprojekt wurden wichtige Grundlagen für eine Adaption der EIV-Technologie für den selektiven Rückbau in sensiblen Bereichen herausgearbeitet. Während im Bereich des Massenabtrages nur ein geringeres Potenzial im Vergleich zu den etablierten Verfahren zu erkennen ist, sind die Potenziale der EIV-Technologie im Bereich der Oberflächenbehandlung, dem Oberflächenabtrag, dem Schlitzen und Bohren zu sehen. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes bilden eine solide Basis für weitere Forschungsarbeiten zur detaillierten Untersuchung von Gerätekonzepten.
Adaption, Abbruchverfahren, Rückbau, Bergbau, Bautechnologie, Trennverfahren, Emission, Selektivität, Vergleich, Verfahren, Potenzial, Oberflächenbehandlung, Bohren, Abtragung, adaption, demolition process, dismantling, mining industry, construction technology, emission, selectivity, compromise, method, potential, surface treatment, drilling,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Automatisierungssysteme im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1999, 250 S., m. Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchbohren von Holz und Guss in einem Arbeitsgang. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2531
1993, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Verfahren zur Mörtelfüllung lotrechter Kanäle bei bewehrtem Mauerwerk. Textband. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 54 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Verfahren zur Mörtelfüllung lotrechter Kanäle bei bewehrtem Mauerwerk. Anlagenteil und Bildanhang
Bau- und Wohnforschung
1993, 68 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung der Bauleitungsaufgaben für kleinere und mittlere Baustellen des Wohnungsbaus durch Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken. Vorbereitung des EDV-Einsatzes in kleinen und mittleren Bauunternehmen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 189 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Beispiel - Außenwandtyp B. Zuhaus im Apfelgarten in Finning, Lkr. Landsberg am Lech
Der Bauberater, 2022
Steinhäuser, Wolfram; Häberer, Frank
Wer zu spät einlegt ... Wellenbildung in einem PVC-Designbelag. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2022
Miersch, Martin
Barocke Schale, moderner Kern. Wie ermittelt man die historische Farbgebung eines Bauwerks, dessen letzte Reste vor 70 Jahren gesprengt worden waren?
Restauro, 2021
Martiny, Eva (Bearbeiter)
Die Kunst, ein Steindach zu decken. Vom Steinbruch zum Jurahaus-Dach
Das Jurahaus, 2021
Steinhäuser, Wolfram
Vier typische Schadensbilder. Kautschukbeläge
Boden Wand Decke, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler