Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "separation"


Bücher, Broschüren: (39)

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Trink was - Trinkwasser aus dem Hah
Trink was - Trinkwasser aus dem Hahn
2020 30 S., Abb.,

kostenlos
 
 

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Senk, Dieter Georg (Herausgeber); Wotruba, Hermann (Herausgeber); Antrekowitsch, Helmut (Herausgeber); Pomberger, Roland (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2020 VI,597 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 16
2019 VIII,719 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Längsschn., Modelldarst., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energ
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Winter, Franz (Herausgeber); Juchelkova, Dagmar (Herausgeber)
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 15
2018 VIII,883 S., Abb., Tab., Lit.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

WECOBIS - Web-based information system on ecological building material
Figl, Hildegund; Haas, Stefan; Klingler, Stefan; Matthias, Stefan; Savi, Daniel; Thurner, Caroline; Wurmer-Weiß, Petra; Zwiener, Gerd
WECOBIS - Web-based information system on ecological building materials
2018 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das negierte Erbe - Über eine Epoche der Landschaftsarchitektur und des Städtebau
Biedermann, Martin
Das negierte Erbe - Über eine Epoche der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus
2018 385 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtische Rückseiten - Das Bindegewebe der Stad
Hohn, Janna
Städtische Rückseiten - Das Bindegewebe der Stadt
2018 275 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solarzellen günstiger produzieren. Neues Kristallisations- und Trennverfahren für Silizium-Wafer spart Material und Energi
Hirn, Gerhard
Solarzellen günstiger produzieren. Neues Kristallisations- und Trennverfahren für Silizium-Wafer spart Material und Energie
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: separation

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P
Fleischhacker, Nikolaus
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen. Abschlussbericht. Forschungskennz ahl: 3715 333 280, UBA-FB: 002625. Online Ressourc
Buchert, Matthias; Bleher, Daniel; Dehoust, Günter; Gsell, Martin; Hay, Diana; Keimeyer, Friedhelm; Kießling, Lea; Verbücheln, Maic; Dähner, Susanne; Pichl, Josefine
Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen. Abschlussbericht. Forschungskennz ahl: 3715 333 280, UBA-FB: 002625. Online Ressource
2018 202 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung. Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Projektnummer: 56401, UBA-FB: 002527/CD. Online  Ressourc
Bilitewski, Bernd; Wagner, Jörg; Reichenbach, Jan
Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung. Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Projektnummer: 56401, UBA-FB: 002527/CD. Online Ressource
2018 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermisch optimierte Balkonsanierung (THERM-opti-BALKON
Fleischhacker, Nikolaus
Thermisch optimierte Balkonsanierung (THERM-opti-BALKON)
2017 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UVSchutz auf Polycarbonate - Teilvorhaben: Plasmaquelle. Schlussbericht zu Nr.: 8.2 NKBF 9
Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UVSchutz auf Polycarbonate - Teilvorhaben: Plasmaquelle. Schlussbericht zu Nr.: 8.2 NKBF 98
2013 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ursachen der Rissbildung in Stahlbetonbauwerken aus Hochleistungsbetonen und neue Wege zu deren Vermeidung. Schlussberich
Martinola, Giovanni; Bäuml, Martin F.; Schmid, Ivo
Ursachen der Rissbildung in Stahlbetonbauwerken aus Hochleistungsbetonen und neue Wege zu deren Vermeidung. Schlussbericht
2008 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsmarkt CO2-Abscheidung und -Speicherung. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressourc
Cremer, Clemens
Zukunftsmarkt CO2-Abscheidung und -Speicherung. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressource
2007 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schall-Längsleitung von Steildächern - Analyse, Optimierung, Sanierung. Abschlussberich
Holtz, F. (Projektleiter); Rabold, A.; Hessinger, J.; Buschbacher, H. P.; Schifflechner, K.; Mederie, S.; Welsch, M.
Schall-Längsleitung von Steildächern - Analyse, Optimierung, Sanierung. Abschlussbericht
2001 188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrskosten im Stadtverkehr bei unterschiedlicher Verkehrsteilung. Schlussberich
Porro, B.; Rotach, Martin (Herausgeber)
Verkehrskosten im Stadtverkehr bei unterschiedlicher Verkehrsteilung. Schlussbericht
1978 VI,254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1052)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fluhmann, Corina (Photograph)
Ansichten zum Haus der zwei Gewalten. Betrachtungen zum neuen Polizei- und Justizzentrum in Zürich
Hochparterre, 2022
Holl, Christian
Die Zukunft der Arbeit als kulturelles Projekt
Archplus, 2022
Wagner, Ralf
Anschluss gerissen? Tipps für rissfreie Anschlussfugen im Trockenbau
Der Bauschaden, 2022
Klein, Walter
Wer nicht sagt, was er baut, bekommt auch nicht den Schallschutznachweis, den er will!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Peters, Fabian; Claussen, Luca (Photograph); Aretz, Sven; Dürr, Jakob
Weit mehr als "Fingerübungen". Anbau in Biberach an der Riß
Baumeister, 2022
Elzer, Oliver
Wohnen im Teileigentum: Wann stört es, wann nicht?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Büring, Harald
Eigenbedarfskündigung: Hartz-IV-Empfänger dürfen wohnen bleiben!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Stahl und Stahlbeton optimal mit Holztragwerk kombiniert. Helle Halle zum Baden
Bauen plus, 2022
Merrick, Jay; Höchst, Martin
"Da wohne ich!". Stadtblock "Orchard Gardens" in London (GB)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Heidemann, Lucas; Scheck, Jochen; Zeitler, Berndt
Prüfverfahren zur Bestimmung der Trittschalldämmung von Balkon-Anschlusselementen
Bauphysik, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: separation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (144)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sadau, Wolfgang; Koch, Benjamin; Hinrichsmeyer, Narne
Unterdrucknetz Jenfelder Au. Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Graf, Thomas; Jund, Pascal; Taghipour, Armin; Hächler, Cyrill; Baumann, Philippe; Schälli, Othmar
Akustische Vorhangsysteme als flexible Raumtrennelemente in Bürolandschaften 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Margraf, Rüdiger
Erfahrung mit kalk-basierten Rauchgasreinigungen im Bereich der Klärschlammverbrennung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Nowak, Saskia; Eckart, Angela; Dreuse, Heike
Gips ist ein nachhaltiger Baustoff - Ein Beitrag zur Dekarbonisierung der Baustoffindustrie 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Heidemann, Lucas; Scheck, Jochen; Zeitler, Berndt
Simulation der Trittschalldämmung von Balkonen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Thiemann, Udo
Instandsetzung experimenteller Beton-Mauerwerkkonstruktionen am Beispiel der Kirche St. Fronleichnam in Aachen 2020 (kostenlos)
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Heidemann, Lucas; Scheck, Jochen; Zeitler, Berndt
Trittschalldämmung von thermisch getrennten Balkonplatten 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Hückler, Alex
Chancen und Möglichkeiten des ressourceneffizienten Bauens mit Infraleichtbeton 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Simons, Martin; Lößner, Christian
Mechanische Rückgewinnung von Dämmstoffen aus Wärmedämmverbundsystemen mittels Windsichtung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Menzl, Marcus
Das Quartier als Projektionsfläche. Was soll und was kann es leisten? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

weitere Aufsätze zum Thema: separation

nach oben


Dissertationen: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Breul, Andrea; Fenske, Michaela (Herausgeber); Dinkl, Susanne (Herausgeber)
Auf den Spuren des Gelben Sacks. Mülltrennung in Würzburg (kostenlos)
2020
Popovic, Ivan
Electrocoagulation in the separation process of used bentonite suspension (kostenlos)
2020
Hohn, Janna
Städtische Rückseiten . Das Bindegewebe der Stadt (kostenlos)
2020
Weber, Madeleine
Untersuchung zum Abtrag von Wärmedämmverbundsystem mit spanender Bürste (kostenlos)
2020
Biedermann, Martin
Das negierte Erbe - Über eine Epoche der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus (kostenlos)
2018
Abebe, Yared Assefa
Flowable and stable concrete. Design, characterization and performance evaluation (kostenlos)
2017
Somorowsky, Ferdinand
Entwicklung von nanoporösen Gläsern mit kontrollierten Sorptionseigenschaften zur Verbesserung des Innenraumklimas (kostenlos)
2016
Duwe, Christian
Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens zur Rückgewinnung feinkörniger NE Metalle und mineralischer Bestandteile aus Shredder-Sand (kostenlos)
2016
Rabenstein, Benjamin; Friedrich, Markus (Herausgeber)
Öffentliche Fahrradverleihsysteme - Wirkungen und Potenziale (kostenlos)
2015
Chatzicharalampous, Christos
Untersuchung und Charakterisierung von Membranmaterialien für den Einsatz in Hochtemperaturvergasungsprozessen. Online Ressource: PDF-Format, 4,2 MB (kostenlos)
2013

weitere Dissertationen zum Thema: separation

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

Z-54.3-410 Zulassung vom: 25.07.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlage aus Edelstahl bestehend aus einem separat vorgeschalteten Schlammfang, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung und einer Probenahmestelle OKO-aquaclean
OKO-tech GmbH & Co.KG Oil -Water Separation Plants


Z-54.3-410 Zulassung vom: 01.11.2012 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlage aus Edelstahl bestehend aus einem separat vorgeschalteten Schlammfang, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung und einer Probenahmestelle OKO-aquaclean
OKO-tech GmbH & Co.KG Oil -Water Separation Plants


Z-54.3-410 Zulassung vom: 01.11.2007 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen und nicht harmonisierte sowie besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung hier: Abscheideranlagen aus Edelstahl bestehend aus einem separat vorgeschaltetem Schlammfang, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung und einer Probenahmestelle OKO-transclean
OKO-tech GmbH & Co.KG Oil -Water Separation Plants


nach oben

 Kategorien:

39

9

1052

144

22

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler