Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "service"


Bücher, Broschüren: (290)

Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehre modernisieren. Werkstattbericht zu Chancen und Herausforderunge
Gies, Jürgen; Langer, Victoria
Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehre modernisieren. Werkstattbericht zu Chancen und Herausforderungen
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Krisenmanagement. Lehrbücher für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Pre-release v1.0, 202
Teichert, Ute (Herausgeber); Tinnemann, Peter (Herausgeber); Böhm, Heidrun; Cwojdzinski, Detlef; Grote, Ulrike; Heitkötter, Kalle; Knauer, Christine; Möller, Ingrid; Pukropski, Guido; Sasse, Julia
Krisenmanagement. Lehrbücher für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Pre-release v1.0, 2020
2020 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilität - Erreichbarkeit - Ländliche Räume... und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Wissenschaftliche Konferenz 17.- 18. März 2020 Braunschwei
Herget, Melanie (Herausgeber); Neumeier, Stefan (Herausgeber); Osigus, Torsten (Herausgeber)
Mobilität - Erreichbarkeit - Ländliche Räume... und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Wissenschaftliche Konferenz 17.- 18. März 2020 Braunschweig
2020 126 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitalisierung sozialer Dienstleistungen in ländlichen Regionen. Eine Analyse feldkonfigurierender Diskurs
Janacek, Eric; Margarian, Anne
Digitalisierung sozialer Dienstleistungen in ländlichen Regionen. Eine Analyse feldkonfigurierender Diskurse
2020 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sicher
Behrendt, Siegfried; Bormann, Rene; Faber, Werner; Jurisch, Stefan; Kollosche, Ingo; Kucz, Ingo; Müller, Detlef; Rammler, Stephan
Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern
2020 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit. Unterstützung bei der Vorbereitung. MORO Praxis Heft 17/202
Zillmer, Sabine; Lüer, Christian; Krzymuski, Marcin
Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit. Unterstützung bei der Vorbereitung. MORO Praxis Heft 17/2020
2020 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IBA Magazin Ausgabe 6/2020. Magazin der IBA Thüringe
IBA Magazin Ausgabe 6/2020. Magazin der IBA Thüringen
2020 91 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dynamic demand simulation for automated mobility on deman
Hörl, Sebastian
Dynamic demand simulation for automated mobility on demand
2020 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban GeoData für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Strategien für Geodaten. Diskussionspapier des Deutschen Städtetage
Urban GeoData für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Strategien für Geodaten. Diskussionspapier des Deutschen Städtetages
2020 20 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

GeoForum MV 2020. Geoinformation als Treibstoff der Zukunft. Tagungsband zum 16. GeoForum MV Warnemünde, 20. und 21. April 202
Zehner, Marco Lydo (Herausgeber); Bill, Ralf (Herausgeber)
GeoForum MV 2020. Geoinformation als Treibstoff der Zukunft. Tagungsband zum 16. GeoForum MV Warnemünde, 20. und 21. April 2020
2020 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Gito Verlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: service

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Renovation plaster systems
Renovation plaster systems
Technical commission 2 Surface Technology
WTA Guideline 2-9-20/E. English version. Edition March 2020.
2020, 26 S., 1 illus. and 9 tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Standard DWA-A 199-1E, November 2011. Service and operating instructions for the personnel of wastewater systems. Part 1: Service instructions for the personnel of wastewater systems
Standard DWA-A 199-1E, November 2011. Service and operating instructions for the personnel of wastewater systems. Part 1: Service instructions for the personnel of wastewater systems
DWA-Regelwerk, Band A 199-1E
Edition 2013 (German original edition: November 2011).
2013, 31 S., 1 tab.,
 
 

Standard DWA-A 199-4E, August 2006. Service and operating instructions for the personnel of wastewater systems. Part 4: Operating instructions for the personnel of wastewater treatment plants
Standard DWA-A 199-4E, August 2006. Service and operating instructions for the personnel of wastewater systems. Part 4: Operating instructions for the personnel of wastewater treatment plants
DWA-Regelwerk, Band A 199-4E
Edition 2008 (German original edition: August 2006).
2008, 79 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (106)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Konzeption eines Test- und Demonstrationsgebiets für Wohnen und Mobilität im Umfeld von Haltestellen im oberösterreichischen Zentralraum. SUBURBAH
Bork, Herbert; Müllehner, Stefan; Zech, Sibylla; Berger, Martin; Dorner, Fabian; Dörrzapf, Linda; Tellioglu, Hilda; Stieldorf, Karin
Konzeption eines Test- und Demonstrationsgebiets für Wohnen und Mobilität im Umfeld von Haltestellen im oberösterreichischen Zentralraum. SUBURBAHN
2020 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB
Ochs, F.; Magni, M.; Venturi, E.; Dermentzis, G.; Franzoi, N.; Breuss, S.; Heinz, A.; Selke, T.; Horn, P.
IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
2020 117 S., Abb., Tab., Lit., Ans.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressourc
Gröger, Jens; Brommer, Eva; Graulich, Kathrin; Schleicher, Tobias; Stratmann, Britta; Jepsen, Dirk; Spengler, Laura; Wirth, Olaf; Zimmermann, Till
Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressource
2019 30 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, Chin
Schöberl, Helmut; Michulec, Dawid; Kaufmann, Berthold; Schnieders, Jürgen; Jiang, Huijun
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld Stromverbrauch. Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressourc
Fischer, Corinna; Cludius, Johanna; Keimeyer, Friedhelm; Schumacher, Katja; Brischke, Lars-Arvid
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEA
Hauer, Stefan; Horn, Philip; Frey, Andreas; Gassner, Manfred; Preisler, Anita; Heisinger, Felix; Schwahofer, Hannes
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 1.2 aus dem Vorhaben Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltig e Stadt-Land-Entwicklung (RUN), FB000137/ZW,1.2. Online Ressourc
Kasper, Christoph; Giseke, Undine
Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 1.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltig e Stadt-Land-Entwicklung (RUN)", FB000137/ZW,1.2. Online Ressource
2019 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge. Bürgerbroschüre. 2.,überarb.Aufl. Stand April 201
Hellmig, Maren; Arns, Sebastian; Schlenkhoff, Andreas; Kemper, Svenja; Kutschera, Gesa; Johann, Georg
Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge. Bürgerbroschüre. 2.,überarb.Aufl. Stand April 2019
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strasse
Herrmann, Thomas; Kessler, Christoph; Liedtke, Klaus-Peter
Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassen
2018 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEM
Beermann, Martin; Sauper, Eckhard; Sauer, Ingo
Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEMA
2018 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: service

nach oben


Zeitschriftenartikel: (8671)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Redeker, Helmut
Verkauf von Schuhen statt Bodenbelägen: Genehmigungspflichtige Nutzungsänderung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Kneippkindergarten in Walting
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Leismann, Ingmar; Offermann, Martin; Löwen, Daniel; Olbrisch, Phil; Czichy, Christoph
Projektbericht: Reifegradmodell Abwasserentsorgung 4.0
GWF Wasser Abwasser, 2021
Schaidreiter, Tim
Abgrenzung von Eignungs- und Zuschlagskriterien: Entscheidend ist der Schwerpunkt!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Gilbert, Andreas; Schäfer, Petra K.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt ?Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Kornthaler, Dominik; Bockreis, Anke
Verringerung des Abfallaufkommens im Convenience-Food-Bereich - Möglichkeiten und Herausforderungen pfandbasierter Mehrwegbehälter (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Voß, Karl-Uwe
Bewertung von Frost- und Frost-Tausalz-Schäden an Betonpflastersteinen - Teil 2
Der Bausachverständige, 2021
Salomon, Mirko; Winter, Henning; Grimm, Sebastian; Stützel, Thomas
Zu warm für Wurzeln? Interaktion von Fernwärmeleitungen und Stadtbäumen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Scheffler, Tanja
Plattenbau-Upgrade. Der Platte aufs Dach gestiegen: Tanja Scheffler kennt sich gut aus mit der Plattenbaugeschichte und besucht die von Sauerbruch Hutton aufgestockte Metropolitan School
Baumeister, 2021
Braun, Christian
Sind Hausmeistertätigkeiten und Zugangskontrollen "andere Postdienste"?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: service

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1045)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hammer, Anna-Lena; Camos-Andreu, Carles; Kosak, Elena; Thewes, Markus
Abdichtung druckwasserhaltender Eisenbahntunnel mit Kunststoffdichtungsbahnen in Deutschland - Diskussionsbeitrag zu einer planmäßigen Blockhinterlegung 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Boller, Giulia; Chilton, John
Heinz Isler's experimental approach to form-finding 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.

Hotel "Der Öschberghof" in Donaueschingen. Unaufgeregter Luxus - eingebettet in die Natur 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
Hochreiter, Lukas; Maier, Christian
Die gegenwärtige und zukünftige Rolle der Digitalisierung bei Leistungsabweichungen 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Drexel, Christof
Deutschlandweit klimaneutral heizen. Eine Strategie für eine schnelle CO2-Reduktion 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Herrmann, Eva Maria; Westphal, Tim
Sind Daten das neue Öl? Über Chancen und Risiken des Sammelns von Daten für den Planungsalltag bei Smart City-Projekten 2020
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2020; Ernst und Sohn Special
Foth, Karsten
Brandschutz in der City - Problempunkt verdichtete Innenstädte 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Benz, Christof; Pudschun, Falk
Neues Institutsgebäude für Max-Planck-Gesellschaft 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Bricocoli, Massimo
Wohnbauprojekte und die Quartiersdimension 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Czepuck, Knut
Praktische Umsetzung der MVV TB im Bereich technischer Gebäudeausrüstung und Brandschutz 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage

weitere Aufsätze zum Thema: service

nach oben


Dissertationen: (71)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Knauf, Alice
Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten
2020
Osterried, Julia
Betriebskosten der Straßenverkehrsinfrastruktur als Funktion von Objekt- und Netzeigenschaften (kostenlos)
2020
Hörl, Sebastian
Dynamic demand simulation for automated mobility on demand (kostenlos)
2020
Prokopf, Christine
Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung. Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken
2020
Konieczek-Woger, Magdalena; Naeth, Alexander
Achtung: Smart! ? Möglichkeiten und Grenzen der Idee der ?Smart City? für deutsche Kommunen. Online Ressource (kostenlos)
2020
Bartels, Niels; Otto, Jens (Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
2020
Niehüser, Sebastian; Jensen, Jürgen (Herausgeber)
Untersuchungen zur hochauflösenden Wasserstandsvorhersage an der gesamten deutschen Nordseeküste (kostenlos)
2020
Dombois, Marcus
Multilayer graph networks for modeling and analyzing exercise scenarios in civil protection and disaster response (kostenlos)
2020
Diederich, Kristin; Kinder, Sebastian (Herausgeber); Kühne, Olaf (Herausgeber); Sedelmeier, Timo (Herausgeber); Halder, Gerhard (Herausgeber); Häfner, Karl (Herausgeber); Weber, F. (Herausgeber)
Digitale Lösungen als Beitrag zur Klimawandelanpassung von Verkehrsinfrastruktur? Eine Analyse webbasierter Anpassungsplattformen hinsichtlich ihrer Nutzerorientierung (kostenlos)
2019
Jansen, Hendrik
Retrofitting Business-Suburbia. Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: service

nach oben


Rechtsbeiträge: (152)
IBR 2021, 2337
Wiedereinsetzung bei Computerfax: Wer hat die Unterschrift gescannt und eingefügt?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(BGH, Beschluss vom 26.01.2021 - VI ZB 46/20)

Eine Berufung gegen ein am 24.02.2020 zugestelltes Urteil geht am 09.03.2020 per Fax ohne Unterschrift beim Berufungsgericht ein, das (erst) mit Verfügung vom 03.04.2020 darauf hinweist. Im Wiedereinsetzungsverfahren wird argumentiert, es müsse ein Übertr


IBR 2020, 595
Hecke nicht richtig bewässert: Haftung trotz mangelhafter Anpflanzung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 05.08.2020 - 1 U 111/19)

Die späteren Streitparteien verbindet ein Dienstvertrag über Hausmeisterleistungen. In 2015 übernimmt es der Auftragnehmer (AN) mündlich, eine vom Auftraggeber (AG) neu gepflanzte Thujenhecke zu bewässern. Als die Mehrzahl der Pflanzen vertrocknet, forder


IBR 2020, 266
Lärmgrenzen sind nur Orientierungswerte!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 21.02.2020 - 1 MN 147/19)

Die Gemeinde überplante mit einem Bebauungsplan eine Gewerbebrache. Der Brache gegenüber liegt das Grundstück des Eigentümers (E), auf dem Büros, ein Bowling-Center, ein Catering-Service und eine Diskothek betrieben werden. In der Nähe befinden sich weite


IBR 2020, 151
Auftragsgegenstand (nur) funktional beschrieben: Leistungsziel muss klar bestimmt sein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.08.2019 - Verg 56/18)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schrieb im offenen Verfahren die Vergabe eines Auftrags zur Neukonzeption, Realisierung und zum Betrieb der Nationalen Informationsplattform Medizintechnik (im Folgenden: NIM) europaweit aus. Er beabsichtigte, die bereit


VPR 2020, 69
Auftragsgegenstand (nur) funktional beschrieben: Leistungsziel muss klar bestimmt sein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.08.2019 - Verg 56/18)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schrieb im offenen Verfahren die Vergabe eines Auftrags zur Neukonzeption, Realisierung und zum Betrieb der Nationalen Informationsplattform Medizintechnik (im Folgenden: NIM) europaweit aus. Er beabsichtigte, die bereit


IMR 2020, 62
Behördliche Nutzungsuntersagung: Verantwortlichkeit und Beweislastverteilung
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Klaus Feckler, Köln
(OLG Hamm, Urteil vom 19.08.2019 - 18 U 145/16)

Am 16.07.2005 pachtet der Kläger eine zuvor von den Verpächtern errichtete Schweinemastanlage. Nach mehreren Jahren beanstandungsfreier Nutzung kommt es im Frühjahr 2009 zu Problemen mit der Belüftungsanlage. Der Pächter lässt daraufhin die Servicetüren l


IBR 2019, 705
Wann verjähren die Mängelansprüche wegen Fehlern in einem bautechnischen Privatgutachten?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Andreas Renz, Münster
(OLG Brandenburg, Urteil vom 19.07.2019 - 7 U 164/18)

Eine gar nicht seltene Konstellation: Bauherren beauftragen während der Bauarbeiten einen Privatgutachter, der Mängel feststellt. In diesem Fall bewertet er eine Horizontalabdichtung als mangelhaft im Sinne eines Verstoßes gegen die anerkannten Regeln der


IBR 2020, 74
Arbeitnehmer nach 22 Jahren erneut eingestellt: Sachgrundlose Befristung ist wirksam!
RA und Notar, FA für Arbeitsrecht Dr. Frank Martin, Limburg
(BAG, Urteil vom 21.08.2019 - 7 AZR 452/17)

Der Arbeitnehmer (AN) war in der Zeit vom 22.10.1991 bis zum 30.11.1992 beim Arbeitgeber (AG) als Hilfsarbeiter beschäftigt. Mit Wirkung zum 15.10.2014 stellte der AG den AN als Telefonserviceberater erneut ein. Das zunächst bis zum 30.06.2015 sachgrundlo


IMR 2019, 386
E-Mail mit eingescanntem Schriftsatz ist kein elektronisches Dokument!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(BGH, Beschluss vom 08.05.2019 - XII ZB 8/19)

Am Tag des Ablaufs der verlängerten Begründungsfrist scheitert die Faxübermittlung. Der Anwalt sendet den vollständigen und von ihm unterzeichneten Schriftsatz als (unsignierte) PDF-Datei per E-Mail an das Gericht. Die E-Mail wird am Folgetag an die Servi


IBR 2019, 1138
Allgemeines Wohngebiet: Cateringküche stört nicht!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG Würzburg, Beschluss vom 06.06.2019 - 5 S 19.556)

Es wurde eine Baugenehmigung für die Errichtung einer gewerblichen Küche mit Büros erteilt. Für das Gebiet besteht kein Bebauungsplan. Die an das Baugrundstück angrenzenden Nachbarn sehen sich durch den Cateringbetrieb in ihren Rechten verletzt und klagen



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (67)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schröder, Wolfgang
6.16 Freifeldanlagen
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Einzelheiten zu den Prüfungen und Messungen werden auch in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben. Bei gestaffelten Garantien (z. B. 10 Jahre 90 %; 25 Jahre 90 %) empfiehlt sich eine Messung im 10. Jahr und 15. Jahr. Sie können bei festgestellten Erdbewegungen je nach Bedarf alle zwei Jahre oder bei nicht feststellbaren Setzungen z. B. alle fünf Jahre durchgeführt werden.


Zimmermann, Günter; Ottomann, Alfred; Klopfer, Heinz; Soergel, Carl
1.4.1 Wasserabtropfungen von der Geschossdecke unter Restaurantküche
aus: Wasserschäden. Schadensfälle, Leckortung, Bautrocknung, Verantwortlichkeit. Schadenfreies Bauen, Band 38. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

eine Vielzahl von technischen Fehlern und Mängeln der Abdichtung das Wasser unter die Abdichtung hat fließen lassen. Zur Ausführung der Abdichtung sind die Herstellervorschriften zu beachten (Merkblatt, Abschnitt 4 „Ausführung der Abdichtung“, Absatz 4.1 „Flächenabdichtung“). durch die Ausbildung von Schlaufen aufzunehmen (Merkblatt, Abschnitt 4 „Ausführung der Abdichtung“, Absatz 4.2 „Abdichtung an Bewegungsfugen“).


Schröder, Wolfgang
8.10 Qualität von Prüfungen
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Protokoll aus 2014 Protokoll aus 2015 Protokoll aus 2016 Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Keinerlei Bemerkung zum Blitz- und Überspannungsschutz Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Bemängelt wird, dass die Modulwannen nicht geerdet sind Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich »Leitungswege Elektroinstallation sind ...


Holzapfel, Walter
2.13 Der Mängelbeseitigungsvorschlag
aus: Dächer. Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Der Sachverständige und der Auftraggeber sind daher gehalten, nicht nur den Preis, sondern auch den Leistungsinhalt eines Angebotes und die Leistungsfähigkeit des Betriebes zu prüfen. Kosten eines Betriebes hängen von der Betriebsstruktur, der personellen und sachlichen Ausstattung, dem betrieblichen Service-Umfang und dem erreichten Qualitätsstandard ab. Solche mit umfangreichem Service und niederer Kulanzschwelle haben höhere Kosten als diejenigen Betriebe, deren Entgegenkommen bei ...


Drusche, Volker
13.5 Gerichtsurteile zum Thema Wohnraumschimmel
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Die klagenden Vermieter verlangen vom beklagten Mieter die Räumung und Herausgabe der vom Beklagten gemieteten Wohnung, nachdem sie das bestehende Mietverhältnis schriftlich gekündigt haben, weil der Beklagte seine vertraglichen Pflichten als Mieter schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat. Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil entschieden, dass einem Mieter eine drei- bis viermalige Lüftung der Wohnung am Tag zugemutet werden kann, wenn die Ursache des Schimmelbefalls an der ...


Scheiding, Wolfram
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...


Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
6.5.4 Bewertungskriterien
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Nachhaltigkeitskriterien der Umweltverträglichkeit, gesundheitlichen Unbedenklichkeit und Gebrauchstauglichkeit gelten nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern über den gesamten Lebensweg eines Bauwerks, Bauteils oder Baustoffs - also von den Rohstoffen und der Baustoffherstellung über Anwendung und Nutzung bis zur Instandsetzung und endgültigen Beseitigung. Hersteller von Bauprodukten stellen mit EPD Informationen über ihre Produkte bereit, können sie zu Marketingzwecken ...


Schröder, Wolfgang
Vorwort
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Strom von der Sonne, ohne permanenten Einsatz von Rohstoffen, eine einmalige Investition gepaart mit einer festen Einspeisevergütung - ein System, das alleine läuft und dazu noch weit über 20 Jahre Herstellergarantien bietet. An Service, Wartung und Instandsetzung werden deshalb zukünftig hohe Anforderungen zu stellen sein, um den langfristigen Betrieb an der Menge der installierten Anlagen zu sichern. Darüber hinaus wird auch versucht, dem verantwortlichen Betreiber einer Photovoltaikanlage ...


Braun, Anne
9 Typische Konfliktfelder bei Transaktionen in der gewerblichen Immobilienwirtschaft
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Verkäufer und Käufer haben hier gegenläufige Interessen: Ein Kaufinteressent wird in der technischen Due Diligence besonders strenge Maßstäbe ansetzen, während ein Verkäufer wahrscheinlich eine technisch weniger aufwendige Lösung als adäquat erachtet. Diese anstehenden Veränderungen im Unternehmen sind für Mitarbeiter - und zwar sowohl für die Mitarbeiter des übernehmenden Unternehmens als auch für die, die übernommen werden - häufig Anlass für Unsicherheit und Ängste, betreffen also die ...


Emming, Simone
2 Mediation ist nicht neu: Retrospektive, Status quo und Ausblick
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Evidentes Unterscheidungsmerkmal zur Mediation ist, dass die Parteien des Konflikts die Verantwortung für das Ergebnis (wie im gerichtlichen Verfahren) dem Schlichter übergeben. Informiertheit Der Mediator stellt seine Aufgabe im Verfahren sowie die Prinzipien der Mediation klar dar und informiert alle gleichermaßen. (2) Entscheiden sich die Parteien zur Durchführung einer Mediation oder eines anderen Verfahrens der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, ordnet das Gericht das Ruhen des ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (487)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 25    vorwärts

Zu Seite

ETA-20/0613 Zulassung vom: 03.12.2020 – aktuell
System FWK Plus. service ducts and shafts
TEHALIT GmbH


ETA-20/0540 Zulassung vom: 27.11.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-RE 500 V4 for rebar connection. Post installed rebar connections diameter 8 to 40 mm made with Hilti HIT-RE 500 V4 injection mortar for a service life of 100 years
Hilti Corporation


Z-16.32-195 Zulassung vom: 03.11.2020 – abgelaufen
Unbewehrtes EPDM-ESZ-Pyramidenlager
ESZ W. Becker GmbH Elastomer Service Zentrale


Z-6.500-2526 Zulassung vom: 30.09.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Feststellanlage "BR4.0-FSA" für Feuerschutzabschlüsse im Zuge bahngebundener Förderanlagen
gte Service GmbH


P-NDS04-1337 Prüfzeugnis vom: 24.09.2020 – aktuell
Montageschaum "Silka Boom®-156 2C" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.3 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
Silka Services AG


Z-6.510-2522 Zulassung vom: 17.08.2020 – aktuell
Gerätekombination (Auslösevorrichtung mit Energieversorgung) "FSA-SE" für Feststellanlagen
gte Service GmbH


ETA-20/0216 Zulassung vom: 09.07.2020 – aktuell
PARA-THERM 2C-E PSE. Product Area Code: 04 External Thermal Insulation Composite System with rendering (ETICS)
CROMOLOGY SERVICES, Marque TOLLENS


ETA-20/0215 Zulassung vom: 09.07.2020 – aktuell
TOLL-O-THERM POUDRE NEO. Product Area Code: 04 External Thermal Insulation Composite System with rendering (ETICS)
CROMOLOGY SERVICES, Marque TOLLENS


ETA-20/0248 Zulassung vom: 19.06.2020 – abgelaufen
SikaRoof PUR-18. Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG Corporate Construction


ETA-20/0073 Zulassung vom: 29.05.2020 – abgelaufen
Sikalastic -625N. Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG Corporate Construction


Z-40.21-54 Zulassung vom: 14.04.2020 – aktuell
Blasgeformte Behälter aus Polyethylen (PE-HD) mit integrierter Stahlblechauffangvorrichtung auf Konsole 720 l und 1000 l Typ "NAU-DUPLO 720/1000" Behältersystem
NAU TS GmbH & Co. KG Tank & Service


ETA-20/0125 Zulassung vom: 23.03.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-RE 500 V3 for rebar connection. Post installed rebar connections diameter 8 to 40 mm made with Hilti HIT-RE 500 V3 injection mortar for a service life of 100 years
Hilti Corporation


ETA-13/0193 Zulassung vom: 09.03.2020 – aktuell
Kenngott - flat string stair made of HPL strings. Prefabricated stair with strings made of flat laminate and steps made of solid wood or wood-based products for use as an indoor stair in buildings
Kenngott-Treppen Servicezentrale Longlife-Treppen GmbH


ETA-13/0193 Zulassung vom: 09.03.2020 – aktuell
Kenngott - Flachwangen Treppe aus HPL Wangen, Fertigteiltreppe mit Wangen aus Schichtstoffplatten und Trittstufen aus Massivholz oder Holzwerkstoff zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
Kenngott-Treppen Servicezentrale Longlife-Treppen GmbH


Z-6.20-1985 Zulassung vom: 06.03.2020 – aktuell
T 30-1-FSA "MBB 2000" bzw. T 30-1-RS-FSA "MBB 2000" bzw. T 30-2-FSA "MBB 2000" bzw. T 30-2-RS-FSA "MBB 2000"
Bran&co Service GmbH


ETA-13/0363 Zulassung vom: 31.01.2020 – aktuell
Sika Aer Solid. Elastische Mikrohohlkugeln als Betonzusatzmittel
Sika Services AG


ETA-13/0363 Zulassung vom: 31.01.2020 – aktuell
Sika Aer Solid. Elastic micro hollow spheres as concrete admixture
Sika Services AG


P-IX 229/IA Prüfzeugnis vom: 22.01.2020 – abgelaufen
Eckventil Rondo Art.-Nr. 05 152. Varianten: Design Eckventil Edition, Art.-Nrn. 05 320, Eckventil, 05 500, 05 440. Kundenspezifisch: "Geberit", Art.-Nrn. 05 277, 30 106. service-Paket "Geberit", Art.-Nrn. 10 851 , 10 853 Eckventil, 05 371, 05 375
SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie


Z-30.10-75 Zulassung vom: 12.12.2019 – aktuell
Rohre für vorgefertigte Gerüstbauteile
Brand Infrastructure Services B.V.


Z-8.22-866 Zulassung vom: 07.11.2019 – aktuell
Verbindungskonstruktion im Traggerüstsystem "GASS"
Brand Infrastructure Services B.V.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 25    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

290

3

106

8671

1045

71

152

67

487


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler