Liste der Publikationen zum Thema "service"
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Daseinsvorsorge". Teil-Positionspapier 4
2022 14 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The Circle
2021, 170 S., zahlreiche historische Abbildungen und Neuaufnahmen. 27 cm, Buch
Hochparterre
Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020
2021 XII,119 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Shaker
kostenlos
Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehre modernisieren. Werkstattbericht zu Chancen und Herausforderungen
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Krisenmanagement. Lehrbücher für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Pre-release v1.0, 2020
2020 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilität - Erreichbarkeit - Ländliche Räume... und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Wissenschaftliche Konferenz 17.- 18. März 2020 Braunschweig
2020 126 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Geschäftsmodelle der digitalen Ökonomie
2020 33 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 20 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: service
Technical commission 2 Surface Technology
WTA Guideline 2-9-20/E. English version. Edition March 2020.
2020, 26 S., 1 illus. and 9 tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band A 199-1E
Edition 2013 (German original edition: November 2011).
2013, 31 S., 1 tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 199-4E
Edition 2008 (German original edition: August 2006).
2008, 79 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konzeption eines Test- und Demonstrationsgebiets für Wohnen und Mobilität im Umfeld von Haltestellen im oberösterreichischen Zentralraum. SUBURBAHN
2020 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
2020 117 S., Abb., Tab., Lit., Ans.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklungen für eine streckenbezogene Glättevorhersage
2020 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 1.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltig e Stadt-Land-Entwicklung (RUN)", FB000137/ZW,1.2. Online Ressource
2019 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
KLIBAU - Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens. Endbericht
2019 308 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressource
2019 30 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge. Bürgerbroschüre. 2.,überarb.Aufl. Stand April 2019
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: service
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufhebungsvertrag ist kein Zuschlag: Kein Anspruch auf entgangenen Gewinn!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Bolz, Stephan
Mehr- oder Mindermengen müssen nicht angezeigt werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Jürgens, Frederic
Überlassung von Kran und Bedienpersonal: Miet-/Dienst- oder Werkvertrag?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Schüller, Alexandra; Meyer, Karen; Gerz, Julia
Alarm- und Einsatzplanung für Starkregenereignisse
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Bastert, Heinrich; Meyer, Julian; Orf, Matthias
Das neue DBV-Merkblatt "BIM-Prozessqualität"
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Esquivie, Francois
Spuren der bäuerlichen Welt. Jugendwohnheim Astural in Anieres GE, Lacroix Chessex Architectes. werk-material 784
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Schlocker, Edith; Willeit, Gustav (Photograph)
Haus e am Lago Maggiore. Riesiges Fernrohr
Architektur Aktuell, 2022
Motzke, Gerd
Sachverständige als Berater des Gerichts. Überlegungen zur Neufassung des § 144 I ZPO
Der Sachverständige, 2022
Thomas, Oliver
Die eVergabe verstehen - und meistern (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Breunig, Morris
Genesen und geheilt. Rehabilitationsklinik Berlin (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: service
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aus der Katastrophe lernen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Stumpf, Martin; Daub, Max
Nachhaltigkeit in Bau und Zweck. Die neue Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Taube, Christopher; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Strohballen als lasttragender Baustoff - Aktueller Stand in Forschung und Baupraxis 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Fekete, Alexander
Kritische Infrastrukturen und Bevölkerungsschutz bei Starkregenereignissen 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Maaß, Anita
Bedarfsgerechte Entwicklung und aktivierende Stadtentwicklung - die Praxisperspektive einer Kleinstadt-Bürgermeisterin 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Chilton, John
Heinz Isler and his use of physical models 2021
Quelle: Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design; Construction history series
Holldorb, Christian
Ganzjährige Nutzung von Radwegen - Anforderungen an Unterhalt und Winterdienst auf Radwegen 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Pressl, Alexander; Allabashi, Roza; Ertl, Thomas
Monitoring eines dualen Entwässerungssystems für das Niederschlagswassermanagement im urbanen Raum 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Huth, Reinhold; Huth, Matthias
Rathaus Burgkunstadt - Sanierung eines Kulturdenkmals 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Pongratz, Alexander
Einfluss von geänderten und zusätzlichen Leistungen auf die Bauzeit 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
weitere Aufsätze zum Thema: service
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modelling health data on a small urban scale using deterministic iterative proportional fitting. A contribution to setting up citywide health monitoring systems (kostenlos)
2022
Wahl, Stefanie
Behördliche Katastrophenkommunikation und Partizipation der Bevölkerung (kostenlos)
2021
Fidorra, Nicolas
Physical modelling of the interactions between thermal systems in supermarkets (kostenlos)
2021
Kalmer, Marion
Die neue (Echtzeit-)Ordnung der Städte. Wie digitale Anwendungen den Stadtraum re-organisieren
2021
Entwicklung eines HOAI-konformen Skalierungssystems des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI zur Anwendung für BIM (kostenlos)
2021
Quentin, Paula
Aktive Mobilität und gesundes Altern. Kommunales Handeln an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsförderung und räumlicher Planung (kostenlos)
2021
Niehüser, Sebastian; Jensen, Jürgen (Herausgeber)
Untersuchungen zur hochauflösenden Wasserstandsvorhersage an der gesamten deutschen Nordseeküste (kostenlos)
2020
Gross-Fengels, Sophia-Marie
Implementierung von Smart Mobility in ländlichen Räumen : Innovative Lösungen und potenzielle Regionalwirkungen für den Kreis Heinsberg (kostenlos)
2020
Dombois, Marcus
Multilayer graph networks for modeling and analyzing exercise scenarios in civil protection and disaster response (kostenlos)
2020
Knauf, Alice
Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten
2020
weitere Dissertationen zum Thema: service
Was sind "technische Fachkräfte"?
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Hanau
(KG, Beschluss vom 10.05.2022 - Verg 2/21)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte aus. Zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt die Bekanntmachung die Benennung der Mitarbeiter, welche im Auftragsfall als Objektleitung verantwortlic
VPR 2022, 2843
Eignungskriterien - es kommt nur auf die Bekanntmachung an!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Hanau
(KG, Beschluss vom 10.05.2022 - Verg 2/21)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte aus. Zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt die Bekanntmachung die Benennung der Mitarbeiter, welche im Auftragsfall als Objektleitung verantwortlic
IMR 2022, 270
Eintrittsrecht als Mieter in eine Altenwohnanlage ist beschränkt
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Sozialrecht, FA für Medizinrecht Maik Fodor, Friedrichshafen
(AG Hamburg-Wandsbek, Urteil vom 15.11.2021 - 713 C 38/21)
Die Parteien waren durch einen Mietvertrag miteinander verbunden. Der Vermieter (V) war eine Genossenschaft. Es handelte sich um eine Wohnung innerhalb einer Servicewohnanlage für Senioren. Ebenso schlossen sie zeitgleich mit dem Mietvertrag einen Betreu
IMR 2022, 124
Betriebsschließungsversicherung greift nicht bei pandemie-bedingtem Nachfrageeinbruch
RA Ulrich A. Nastold, Köln
(OLG Celle, Urteil vom 08.07.2021 - 8 U 61/21 (nicht rechtskräftig))
Der klagende Versicherungsnehmer begehrt Versicherungsleistungen aus einer Betriebsschließungsversicherung. Er betrieb einen Partyservice und lieferte am Versicherungsort produzierte Speisen auch an Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Des Weiteren betrieb
IBR 2022, 29
Bisheriger Auftragnehmer ist nicht "vorbefasst"!
Dr. Christof Schwabe, LL.M., Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 18.09.2020 - VK 2-51/20)
Die Vergabestelle (VSt) vergibt im Verhandlungsverfahren Leistungen im Bereich Servicequalitätsbefragungen. Sie teilt Bieter A mit, dass das Angebot des Bieters B den Zuschlag erhalten soll. A rügt qualitative und preisliche Aspekte der Bewertung und legt
VPR 2021, 178
Der reine Vorauftragnehmer ist nicht "vorbefasst"!
Dr. Christof Schwabe, LL.M., Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 18.09.2020 - VK 2-51/20)
Die Vergabestelle (VSt) vergibt im Verhandlungsverfahren Leistungen im Bereich Servicequalitätsbefragungen. Sie teilt Bieter A mit, dass das Angebot des Bieters B den Zuschlag erhalten soll. A rügt qualitative und preisliche Aspekte der Bewertung und legt
IBR 2021, 651
Bauliche Anlagen werden nicht "erweitert"!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(BVerwG, Beschluss vom 15.09.2021 - 4 B 16.21)
B betreibt mit seiner Ehefrau auf seinem Grundstück in einem ehemaligen Stallgebäude genehmigt einen Partyservice. Nunmehr sollen daneben noch ein Carport errichtet und zwei Container aufgestellt werden, von denen einer als Abstellraum und der andere als
IBR 2021, 639
Ausschließliche Rendering-Leistungen sind freiberufliche Tätigkeiten!
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(FG Köln, Urteil vom 21.04.2021 - 9 K 2291/17)
Streitig ist, ob die Einnahmen aus der Tätigkeit eines Architekten und Ingenieurs, der ausschließlich Rendering-Leistungen ( Visualisation Service ) erbringt, als gewerbliche Einnahmen (§ 15 EStG) oder als Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 18 ESt
IBR 2021, 557
Kurzer Prozess mit querulatorischen Befangenheitsanträgen!
RA Thomas Blatt, Dinslaken
(OLG Hamm, Beschluss vom 09.07.2021 - 7 U 14/21)
Ein Verfügungsbeklagter stellt gegen alle drei Richter des Senats Ablehnungsanträge. Das einzige auf die erkennende Vorsitzende und die erkennenden beisitzenden Richter bezogene Vorbringen erschöpft sich darin, dass dem Kläger kein Verfahrenspfleger beste
IBR 2021, 429
Wie viele Lose verträgt ein Alarmierungssystem?
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 11.11.2020 - 15 Verg 6/20)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt die Errichtung der Infrastruktur eines digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr aus. Der Leistungsumfang erfasst die Lieferung und Installation der zentralen Systemtechnik sowie der
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.16 Freifeldanlagen
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Einzelheiten zu den Prüfungen und Messungen werden auch in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben. Bei gestaffelten Garantien (z. B. 10 Jahre 90 %; 25 Jahre 90 %) empfiehlt sich eine Messung im 10. Jahr und 15. Jahr. Sie können bei festgestellten Erdbewegungen je nach Bedarf alle zwei Jahre oder bei nicht feststellbaren Setzungen z. B. alle fünf Jahre durchgeführt werden.
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2.1 Mobile Mapping und Big Data – neue Wege bei Infrastrukturprojekten
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Im folgenden Kapitel zum Thema Bauprozess erwarten die Leser überaus lesenswerte Beiträge zu innovativen Bauverfahren, wie etwa die »Baustelle des 21. Jahrhunderts« der STRABAG, die Digitalisierung, BIM und künstliche Intelligenz zusammenführt oder faszinierende Neuentwicklungen von Baugeräten. Um den Personal- und Zeitaufwand zur Auswertung von Massendaten zu begrenzen, setzt STRABAG auch auf neue Verfahren wie Machine Learning, also künstliche Intelligenz (KI). Dr. Thomas ...
Zimmermann, Günter; Ottomann, Alfred; Klopfer, Heinz; Soergel, Carl
1.4.1 Wasserabtropfungen von der Geschossdecke unter Restaurantküche
aus: Wasserschäden. Schadensfälle, Leckortung, Bautrocknung, Verantwortlichkeit. Schadenfreies Bauen, Band 38. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
eine Vielzahl von technischen Fehlern und Mängeln der Abdichtung das Wasser unter die Abdichtung hat fließen lassen. Zur Ausführung der Abdichtung sind die Herstellervorschriften zu beachten (Merkblatt, Abschnitt 4 „Ausführung der Abdichtung“, Absatz 4.1 „Flächenabdichtung“). durch die Ausbildung von Schlaufen aufzunehmen (Merkblatt, Abschnitt 4 „Ausführung der Abdichtung“, Absatz 4.2 „Abdichtung an Bewegungsfugen“).
Schröder, Wolfgang
8.10 Qualität von Prüfungen
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Protokoll aus 2014 Protokoll aus 2015 Protokoll aus 2016 Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Keinerlei Bemerkung zum Blitz- und Überspannungsschutz Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Bemängelt wird, dass die Modulwannen nicht geerdet sind Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich »Leitungswege Elektroinstallation sind ...
Holzapfel, Walter
2.13 Der Mängelbeseitigungsvorschlag
aus: Dächer. Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Der Sachverständige und der Auftraggeber sind daher gehalten, nicht nur den Preis, sondern auch den Leistungsinhalt eines Angebotes und die Leistungsfähigkeit des Betriebes zu prüfen. Kosten eines Betriebes hängen von der Betriebsstruktur, der personellen und sachlichen Ausstattung, dem betrieblichen Service-Umfang und dem erreichten Qualitätsstandard ab. Solche mit umfangreichem Service und niederer Kulanzschwelle haben höhere Kosten als diejenigen Betriebe, deren Entgegenkommen bei ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.1.4 Leitungsauskunft plus Bodenradar - der digitale Gesamttrassenplan
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die LAO Ingenieurgesellschaft sorgt durch die Kombination zweier Dienstleistungen für maximale Sicherheit in der Bauvorbereitung. Ein neuer Weg besteht aus der Kombination der Ergebnisse einer gründlichen und umfassenden Leitungsauskunft und einer Bodenradarmessung vor Ort. Neben der Leitungsauskunft bietet LAO unter ihrer neuen Marke LAO Underground Mapping jetzt auch die erwähnten Gesamttrassenpläne inklusive Leitungsortung an.
Drusche, Volker
13.5 Gerichtsurteile zum Thema Wohnraumschimmel
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Die klagenden Vermieter verlangen vom beklagten Mieter die Räumung und Herausgabe der vom Beklagten gemieteten Wohnung, nachdem sie das bestehende Mietverhältnis schriftlich gekündigt haben, weil der Beklagte seine vertraglichen Pflichten als Mieter schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat. Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil entschieden, dass einem Mieter eine drei- bis viermalige Lüftung der Wohnung am Tag zugemutet werden kann, wenn die Ursache des Schimmelbefalls an der ...
Scheiding, Wolfram
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
6.5.4 Bewertungskriterien
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Nachhaltigkeitskriterien der Umweltverträglichkeit, gesundheitlichen Unbedenklichkeit und Gebrauchstauglichkeit gelten nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern über den gesamten Lebensweg eines Bauwerks, Bauteils oder Baustoffs - also von den Rohstoffen und der Baustoffherstellung über Anwendung und Nutzung bis zur Instandsetzung und endgültigen Beseitigung. Hersteller von Bauprodukten stellen mit EPD Informationen über ihre Produkte bereit, können sie zu Marketingzwecken ...
Schröder, Wolfgang
Vorwort
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Strom von der Sonne, ohne permanenten Einsatz von Rohstoffen, eine einmalige Investition gepaart mit einer festen Einspeisevergütung - ein System, das alleine läuft und dazu noch weit über 20 Jahre Herstellergarantien bietet. An Service, Wartung und Instandsetzung werden deshalb zukünftig hohe Anforderungen zu stellen sein, um den langfristigen Betrieb an der Menge der installierten Anlagen zu sichern. Darüber hinaus wird auch versucht, dem verantwortlichen Betreiber einer Photovoltaikanlage ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 27 vorwärts
P-22-MPANRW-221949 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2022
– aktuell
SikaProof-810 als Abdichtung für Arbeitsfugen, Sollrissquerschnitte, Übergänge und Anschlüsse in Bauteilen u.a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen für das Land Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
SIKA SERVICES AG
P-BWU03-I-16.5.423 Prüfzeugnis
vom: 28.02.2022
– aktuell
Schlauchförmige Rohrisolierung "flexen® Vlies-Schutzschlauch" und "flexen® Schallschutz" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Hessischer Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2020/1) vom 08. Dezember 2021, Lfd. Nr. C 3.4
MÜPRO Services GmbH
P-NDS04-1403 Prüfzeugnis
vom: 28.01.2022
– aktuell
Montageschaum "Sika Boom®-162 Foamfix" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Juni 2021 - Lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05
SIKA SERVICES AG
ETA-05/0158 Zulassung
vom: 08.12.2021
– aktuell
Heavy Duty Anchor BZ and BZ-IG. Mechanical fastener for use in concrete
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0158 Zulassung
vom: 08.12.2021
– aktuell
Hochleistungsanker BZ und BZ-IG. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0162 Zulassung
vom: 06.12.2021
– aktuell
MÜPRO Through Anchor vz / fvz / sh / A2 / A4 / HCR. Mechanical fastener for use in concrete
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0162 Zulassung
vom: 06.12.2021
– aktuell
MÜPRO Steckanker vz / fvz / sh / A2 / A4 / HCR. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0161 Zulassung
vom: 03.12.2021
– aktuell
MÜPRO Stahldübel. Dübel zur Verankerung im Beton für redundante nichttragende Systeme
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0161 Zulassung
vom: 03.12.2021
– aktuell
MÜPRO Steel anchor. Fastener for use in concrete for redundant non-structural systems
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0160 Zulassung
vom: 02.12.2021
– aktuell
MÜPRO Steel anchor, zinc plated, A4, HCR. Mechanical fastener for use in concrete
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0160 Zulassung
vom: 02.12.2021
– aktuell
MÜPRO Stahldübel verzinkt, A4, HCR. Mechanischer Dübel zur Verwendung im Beton
MÜPRO Services GmbH
Z-19.14-572 Zulassung
vom: 03.11.2021
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "System MBB 2000" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Bran&co Service GmbH
P-2021-3085 Prüfzeugnis
vom: 28.10.2021
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Sika Service AG
Z-33.9-1730 Zulassung
vom: 29.09.2021
– aktuell
PU-Klebeschaum "Arcutherm EPS-Klebeschaum" zur Verklebung von EPS-Platten in Wärmedämm-Verbundsystemen
DECOR-Union Einkauf und Service GmbH
ETA-21/0704 Zulassung
vom: 27.09.2021
– aktuell
Sika AnchorFix®-3000 for rebar connection.Systems for post-installed rebar connections with mortar
Sika Services AG
ETA-21/0704 Zulassung
vom: 27.09.2021
– aktuell
Sika AnchorFix®-3000 für Bewehrungsanschlüsse. Systeme für nachträglich eingemörtelte Bewehrungsanschlüsse
Sika Services AG
ETA-17/0301 Zulassung
vom: 27.09.2021
– aktuell
Sika AnchorFix®-2002 for concrete. Bonded fastener for use in concrete
Sika Services AG
ETA-17/0301 Zulassung
vom: 27.09.2021
– aktuell
Sika AnchorFix®-2002 für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Sika Services AG
ETA-21/0705 Zulassung
vom: 21.09.2021
– aktuell
Sika AnchorFix®-3000 für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Sika Services AG
ETA-21/0705 Zulassung
vom: 21.09.2021
– aktuell
Sika AnchorFix®-3000 for concrete. Bonded fastener for use in concrete
Sika Services AG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 27 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler