Liste der Publikationen zum Thema "settlement waste"
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger. Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2018. Online Ressource
2019 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Biogene Rest- und Abfallstoffe. Flexibler Baustein der Energiewende
2017 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Phosphatrückgewinnung aus Deponien und Altablagerungen
2017 XI,123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Monopole in der Hausmüllentsorgung
2014 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfills
2014 XIX,135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 67 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: settlement waste
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten und Grenzen der Entsorgung carbonfaserverstärkter Kunststoffabfälle in thermischen Prozessen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 34 318 0, FB000393
2021 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressource
2018 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft durch weitergehende Gewinnung von Rohstoffen aus festen Verbrennungsrückständen aus der Behandlung von Siedlungsabfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 33 303, UBA-FB: 002573. Onlin e Ressource
2018 XX,108 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sachstand zu den alternativen Verfahren für die thermische Entsorgung von Abfällen. Projektnummer: 29217, UBA-FB: 002102. Online Ressource
2017 200 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Determinanten des Siedlungsabfallaufkommens in Deutschland
2014 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallverbrennung in Deutschland. Entwicklungen und Kapazitäten
2010 VI, 68 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Abfallverbrennung in Deutschland - Entwicklungen und Kapazitäten
2010 VI,68 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft. Am Beispiel von Siedlungsabfällen und Altholz. UBA-FBNr: 001347, Förderkennzeichen: 3708 31 302. Online Ressource
2010 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg. Studie zur Bewertung der Abfallströme Klärschlamm, Elektronikschrott, Kunststoffe und der Behandlung von Siedlungsabfall durch mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen. Online Ressource
2005 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 151 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: settlement waste
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"ReWaste4.0" - Abfallwirtschaftliches Kompetenzzentrum am AVAW der Montanuniversität Leoben (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Sterl, Norbert
Hochwassersicher und attraktiv. Neubau des Lehr- und Forschungsgebäudes für Nachhaltige Chemie in Straubing
Bau Intern, 2022
Gosten, Alexander; Henkel, Isabelle
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Abfallwirtschaft in Deutschland: UPDATE Januar 2021. Bilanz nach der Prognose zur Mengenentwicklung der Abfallströme Wie stellt sich die Situation jetzt dar?
Müll und Abfall, 2021
Frenz, Walter; Schink, Alexander; Ley, Julian
Brennstoffemissionshandel für Abfälle?
Müll und Abfall, 2020
Kummer, Sina; Röhreich, Mareike; Langholz, Christian; Hennwald, Katrin; Krause, Susann; Hermann, Tim
Da geht noch was! Analysen zur Abfalltrennung in Haushalten
Müll und Abfall, 2020
Kaerkes, Sven
Betriebskosten spiegeln die Corona Krise wider. Müllmanagement. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Koop, Carina; Wilts, Henning; Allers, Tatjana
Die Landeshauptstadt Kiel auf dem Weg zur ersten deutschen Zero.Waste.City
Müll und Abfall, 2020
Riegebauer, Philipp; Helder, Jana
Innovative Lösungen zur Ressourceneinsparung. Europäische Best-Practices der Kreislaufwirtschaft in der Abfall- und Abwasserbehandlung.
Transforming cities, 2020
Altendorfer, Michael; Pomberger, Roland; Gelbmann, Ulrike
Vergleich abfallwirtschaftlicher Systeme für Siedlungsabfälle mit Schwerpunkt Beschäftigungseffekte (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Wilts, Henning; Riesco Garcia, Beatriz; Guerra Garlito, Rebeca; Saralegui Go?mez, Laura; Gonza?lez Prieto, Elisabet; Kwik, Carolina; Johannesen, Kristian
Künstliche Intelligenz in der Siedlungsabfallsortierung als Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: settlement waste
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Perspektiven zirkulären Bauens. Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Holz, Stahl und Beton 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Haeming, Hartmut
Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Reuter, Ernst; Löwe, Detlef
Deponie auf Deponie. Projekterfahrungen aus geotechnischer und bautechnischer Sicht 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schnell, Matthias; Quicker, Peter
Ansätze zur alternativen thermischen Klärschlammbehandlung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Franßen, Gregor
Die Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets im KrWG. Rechtliche Bedeutung für die Bewirtschaftung mineralischer Nebenprodukte und Abfälle 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Butz, Wolfgang
Neue Möglichkeiten zur Förderung von optimierten Gasfassungs- und Deponiebelüftungssystemen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Rettenberger, Gerhard
Wie geht Klimaschutz durch Deponietechnik - Technische Aspekte 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hugo, Pascal
Aktuelle Entwicklungen in der thermischen Abfallverwertung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Lehmann, Harald
Erfahrungen mit Cladding im IKW Rüdersdorf 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Riedel, Martin; Kraft, Martin; Morgenstern, Jennifer; Liebheit, Niko
Energierechtliche Rahmenbedingungen für thermische Abfallbehandlungsanlagen 2020 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
weitere Aufsätze zum Thema: settlement waste
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Treatment and substance recovery in landfill leachate permeates. An alternative sustainable approach (kostenlos)
2021
Zeiner, Anton
Ermittlung und Bewertung von Rückbauszenarien für abgelagerte Rückstände der thermischen Behandlung von Hausmüll (kostenlos)
2020
Reinert, Patrick
Langzeitverhalten des Deponiekörpers bei Einbau von mechanisch-biologisch behandelten Siedlungsabfällen und den damit verbundenen Auswirkungen der Deponieverordnung auf Materialeinbau und Deponiebetrieb (kostenlos)
2016
Schröer, Ramona; Urban, Arnd I. (Hrsg.)
Co-Verbrennung von Siedlungsabfällen in Kleinanlagen zur dezentralen Energieversorgung und Abfallentsorgung (kostenlos)
2012
Weiß, Kathrin
Wasserhaushalt alternativer Deponie-Oberflächenabschlusssysteme - Feldversuche und Modellierungen (kostenlos)
2009
Weber, Markus; Urban, Arnd I. (Hrsg.)
Abfalltausch. Reduzierung von Siedlungsabfalltransporten mit LKW unter ökologischen und ökonomischen Aspekten (kostenlos)
2008
Kleiss, Torsten
Institutional arrangements for municipal solid waste combustion projects (kostenlos)
2008
Seeger, Hendrik; Urban, Arnd I. (Hrsg.); Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Untersuchungen zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens von festen Abfallstoffen (kostenlos)
2005
Edghiri, Tarik el
Untersuchung geeigneter Strategien zur biologischen Behandlung städtischer Hausabfälle in Schwellenländern - Fallbeispiel Marokko. Online Ressource (kostenlos)
2005
Sabery, Farzaneh
Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: settlement waste
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler