Liste der Publikationen zum Thema "sewage treatment"
Filtration und Aktivkohleadsorption zur weitergehenden Aufbereitung von kommunalem Abwasser - Phosphor- und Spurenstoffentfernung
2020 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein methodischer Ansatz zur Bereitstellung energetischer Flexibilität durch einen anpassungsfähigen Kläranlagenbetrieb
2019 XX,225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwednungspotential von Mikrogrünalgen zur Spurenstoffelimination in der Abwasserreinigung
2018 XX,136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 104 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Granulierte Aktivkohle zur Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser
2017 XIII,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modelling tannery wastewater treatment to evaluate alternative bioprocesses configurations
2016 VII,141 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 75 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Finanzierung der vierten Reinigungsstufe aus Mitteln der Abwasserabgabe: Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in Deutschland.
2015 12 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: sewage treatment
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswertung des Förderschwerpunktes "Energieeffiziente Abwasseranlagen" im Umweltinnovationsprogramm. Projektnummer: 92848, FB000244. Online Ressource
2020 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 26 318 0, UBA-FB: 002860. Online Ressource
2019 40 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Pilotversuche zur Behandlung der Abwässer von PWC-Anlagen
2018 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende - E-Klär. Abschlussbericht
2018 XII,615 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleich der Eignung von bewachsenen Boden- und Sandfiltern zur Reinigung von Strassenabwasser
2017 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zementchemie: Abschlussbericht für das BMBF-Vorhaben "Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung". Förderkennzeichen: 03X0067F
2012 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierung von Abwasserschächten. Untersuchung von Materialien und Systemen zur Abdichtung und Beschichtung. Online Ressource
2011 274 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Demografischer Wandel als Herausforderung für die Sicherung und Entwicklung einer kosten- und ressourceneffizienten Abwasserinfrastruktur. UBA-FBNr: 001386, Förderkennzeichen: 3708 16 305. Online Ressource
2010 271 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosten-/Nutzenbetrachtung von Strassenentwässerungssystemen, Ökobilanzierung
2010 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Membranfiltration in Hessen - Teil 2 und Gesamtzusammenfassung
2008 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: sewage treatment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fallbasierte Steuerungen - ein Zukunftsmodell für mehr Betriebseffizienz und Anlagensicherheit in der Abwassertechnik!? Digitalisierung von Kanalnetz und Kläranlage im BMU-Projekt "Abwasserflexibilisierung Diemelsee 4.0"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Agrawal, Shelesh; Orschler, Laura; Lackner, Susanne
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Bollmeier, Sven; Wildgrube, Rüdiger; Pabsch, Holger
Neubau der Zentralkläranlage Gadenstedt
Wasser und Abfall, 2020
Bickendorff, Michael; Schnabel, Tobias; Londong, Jörg
Die photokatalytische Oxidation als ein Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Schwarze, Rüdiger; Blanke, Anna Lena; Müller-Blanke, Norbert; Köhler, Hans-Peter; Braeuer, Andreas Siegfried
Filterfreies Abscheideverfahren für Mikroplastik (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Heinrich, Karin; Lorenz, Elisabeth; Hagemann, Philipp; Kick, Raymond; Heinrich, Steffen
Ökologischer Fußabdruck von Klärschlamm-Karbonisat und von Klärschlamm-Asche im Vergleich
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Haag, Cornelia; Eberlein, Joachim
Pilotprojekt Grundstücksentwässerung in Baden-Württemberg.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Broß, Lisa; Badenberg, Sophia C.; Krause, Steffen; Schaum, Christian
Abfiltrierbare Stoffe als Begleitparameter. Ist die Vergleichbarkeit von Messergebnissen gegeben?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
König, Klaus W.
Straßenabflüsse behandeln: Sedimentation, Flotation und Filtration
Straße + Autobahn, 2020
Schutzmaßnahmen gegen die Gefährdung durch Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 bei Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen. Information des DWA-Fachausschusses BIZ-4 "Arbeits- und Gesundheitsschutz"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: sewage treatment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modernisierung von Nasswäschern 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Thrun, Alexander
Deponie-Sickerwasserreinigung im Zeichen neuer Herausforderungen durch PFC 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Franck, Jörn; Sandner, Axel
Lachgasemissionen bei der Klärschlammverbrennung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Wintgens, Thomas
Wiederverwendung von behandeltem Abwasser - Anforderungen und Technologien 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Kopp-Assenmacher, Stefan; Grunow, Moritz
Klärschlammverbrennungsanlagen und EU-Emissionshandel 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Azari Najaf Abad, Mohammad; Schoth, Jens; Hetschel, Martin; Phan, Linh-Con; Jagemann, Peter; Denecke, Martin
Untersuchungen zur Deammonifikation im Hauptstrom von Kläranlagen 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Anders, Gereon
Pulveraktivkohle - Über 3 Jahre Betriebserfahrung 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Kopp-Assenmacher, Stefan
Instrumente gegen einen Entsorgungsnotstand aus rechtlicher Sicht 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Ewens, Hans-Peter
Zwei Jahre neue AbfKlärV - Herausforderungen aus Sicht des Bundes 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Franßen, Gregor
Klärschlammentsorgung: Interkommunale Zusammenarbeit aus rechtlicher Sicht 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
weitere Aufsätze zum Thema: sewage treatment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Meuler-List, Simone
Foulingverhalten einer kommunalen MBR-Anlage (kostenlos)
2020
Hiegemann, Heinz Dietmar
Optimization and scale up of microbial fuel cell technology towards municipal wastewater treatment plant integration (kostenlos)
2019
Schalk, Thomas
Möglichkeiten zur Behandlung saisonal anfallender Abwässer in ländlich strukturierten Gebieten durch Anpassung der Bemessungsgrundlagen und temporäre Aktivierung interner Reserven (kostenlos)
2017
Schaum, Christian A.
Abwasserbehandlung der Zukunft: Gesundheits-, Gewässer- und Ressourcenschutz (kostenlos)
2016
Zhao, Fang Fang; Pinnekamp, Johannes (Hrsg.)
Anwendung von Mikrowellen zur Reaktivierung von granulierter Aktivkohle aus der Abwasserbehandlung (kostenlos)
2016
Giaccherini, Francesca
Modelling tannery wastewater treatment to evaluate alternative bioprocesses configurations (kostenlos)
2016
Schaar, Heidemarie Paula
Ozonung von Kläranlagenablauf zur weitergehenden Abwasserreinigung (kostenlos)
2016
Zhao, Fang Fang
Anwendung von Mikrowellen zur Reaktivierung von granulierter Aktivkohle aus der Abwasserbehandlung (kostenlos)
2016
Wriege-Bechtold, Alexander
Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klärschlamm unter Berücksichtigung von Co-Substraten (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: sewage treatment
Treffer: 1 bis 1
Z-55.3-97 Zulassung
vom: 01.02.2005
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb für 4 bis 52 EW
Irish Sewage Treatment Systems LTD
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler