
Gültig ab: 01.10.2004; Ersatz für: Kapitel 1 und 2 von SIA 198:1993
Hrsg.: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
2004, 48 S., Softcover
Verlag SIA
Inhalt
Die vorliegende Norm ist eine Ergänzung der Norm SIA 118; Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten, und damit Grundlage für Werkverträge im Untertagbau. Sie gilt für die Ausschreibung und Ausführung von Untertagbauten wie Tunnel, Stollen, Kavernen und Schächte, die bergmännisch erstellt werden und umfasst Sprengvortrieb, Vortrieb mit Voll- und Teilschnitttmaschinen sowie den Vortrieb im Lockergestein.
Verfügbare Formate
Abmessung, Baubestimmung, Bauwesen, Bergbau, Projektierung, Terminologie, Tunnelbau, Werkstoff, Norm,
Hydraulik - Technische Dokumentation zur Norm SIA 190:2017
SIA Dokumentation, Band D 0264
Gültig ab: 01.11.2019.
2019, 48 S., 16 Abb., 5 Tab., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0258
Gültig ab: 01.03.2018.
2018, 56 S., 13 Abb., 21 Tab., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0254
Gültig ab: 01.02.2018.
2018, 40 S., 30 Abb., 2 Tab., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0244
Gültig ab: 01.01.2016.
2015, 94 S., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0246
Gültig ab: 01.01.2015.
2015, 131 S., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleichende Untersuchungen über die Nichtbrennbarkeit von Baustoffen nach DIN 4102 Teil 1 und ISO 1182
1988, 75 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen fuer die Anwendung der OENORM B 1100 "Masstoleranzen, Grundsaetze und Terminologie"
1981, 151 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1980, 572 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsauflagen beim Bau von schweren Traggeruesten im Ausland
1977, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überführung ETAGs in EADs - Quo vadis?
OIB aktuell, 2019
Hoffmann, Cathleen; Lunk, Peter
Building construction in the recycling system - concrete made with recycled aggregate in Switzerland. Holcim (Schweiz) AG, Würenlingen/Switzerland
ZKG International, 2019
Noirfalisse, E.; Tilmans, A.
Überarbeitung der TI 215: bevorstehende Änderungen für die Dampfsperre (kostenlos)
Kontakt, 2019
Winnepenninckx, E.; Martin, Y.; Cornu, C.
Antworten auf sieben Fragen zur CE-Kennzeichnung von Brandschutztüren (kostenlos)
Kontakt, 2019
Vériter, J.-Ph.; Martin, Y.
Brandgefahr In Parkhausanlagen (kostenlos)
Kontakt, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum