Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Sicherheitsnachweise für den Hydraulischen Grundbruch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3211Martin Ziegler, Benjamin Aulbach
TH Aachen, Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen und Institut für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau
Wayss und Freytag AG, Frankfurt/Main
2009, 96 S., 81 Abb., 37 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Version abrégée [PDF]
Inhalt
Der hydraulische Grundbruch zählt zu den gefährlichsten Versagensmechanismen der Geotechnik, da er ohne große Vorankündigung eintritt. Dennoch wird der Nachweis der Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch oftmals mittels Näherungsverfahren geführt, welche die Geometrie der Baugrube, die Mächtigkeit des Grundwasserleiters und räumliche Anstromverhältnisse vernachlässigen. Ziel des Forschungsvorhabens war es, die maßgebenden Vorgänge beim hydraulischen Grundbruch bodenmechanisch korrekt zu beschreiben und daraus abgeleitet die maßgebenden Bruchkörpergeometrien zu finden. Darauf aufbauend wurden dann für typische und häufig wiederkehrende Baugrundsituationen Bemessungsdiagramme aufgestellt, die es dem Anwender erlauben, den Nachweis des hydraulischen Grundbruchs unter Beachtung der Baugrubengeometrie und der hydraulischen Randbedingungen schnell und vor allem sicher führen zu können, ohne dazu aufwändige Strömungsberechnungen durchführen zu müssen.
Baugrube, Grundwasser, Grundbruch, Hydraulischer Grundbruch, Berechnung, Finite-Elemente-Methode, Nachweis, Sicherheitsnachweis, Bodenmechanik, Bruchkörper, Geometrie, Strömungsberechnung, Bemessungsdiagramm, Berechnungsbeispiel, Beispielberechnung,
Schäden bei Baugrubensicherungen
Schadenfreies Bauen, Band 44
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2012, 167 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Wissenschaft, Band 34
2013, 92 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsnachweise für den Hydraulischen Grundbruch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3211
2009, 96 S., 81 Abb., 37 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verankerte Wand
Bauforschung, Band T 3035
2004, 52 S., 18 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Aktuelle und zukünftige Arbeiten
Bautechnik, 2022
Heidtmann, Hans-Christian; Becker, Eckhard; Göttert, Volker; Spod, Ulf; Vogel, Thomas
Gestaltung der Zugänge in Baugruben oder Schächten bei der Ausführung von Rohrvortriebs- und Tunnelbauarbeiten. Teil 1: Verkehrswege in fertiggestellten Baugruben und Schächten (kostenlos)
Bauportal, 2021
Ramm, Hendrik; Reul, Oliver; Ruiken, Axel; Kissel, Wolfgang; Toker, Engin
Hochhaus Omniturm - Baugrube und Gründung unter komplexen innerstädtischen Randbedingungen
Bautechnik, 2020
Westermann, Konrad; Meier, Jörg; Pitteloud, Laurent
Automatisierungsaspekte bei der Planung von Baugrube und Gründung eines Forschungszentrums
Bautechnik, 2020
Mamar Bachi, Mirna; Bellato, Diego
Implementierung und Integration digitaler Lösungen in Prozesse des Spezialtiefbaus
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler