
Sicherung des Schienenverkehrs
Grundlagen und Planung der Leit- und SicherungstechnikUlrich Maschek
4., Aufl.
2018, xxii, 338 S., XXII, 338 S. 237 Abb., 133 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-22877-4
Inhalt
Das Lehr- und Fachbuch zeigt systematisch und mit vielen Abbildungen, wie eine sichere Durchführung des Bahnbetriebs erfolgt. Sowohl die Stellwerkslogik als auch die Umsetzung in der Technik werden ausführlich beschrieben. Besonderen praktischen Nutzen hat das Kapitel zur LST-Planung, deren Darstellung am Beispiel eines elektronischen Stellwerks erfolgt. In der aktuellen Auflage wurde der Abschnitt zum European Train Control System aktualisiert und deutlich erweitert.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Sicherheit im Bahnsystem.- Sicherheit in der Informationsverarbeitung.- Komponenten der Fahrwegsicherung.- Technologien der Fahrwegsicherung.- Techniken zur Fahrwegsicherung.- Zugbeeinflussung.- Bahnübergangssicherung.- Leittechnik.- ESTW-Planung.
Autoreninfo
PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Maschek ist an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" im Bereich der Forschung und Lehre für die Sicherung spurgeführten Verkehrs tätig. Im Fachgebiet ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen und wissenschaftlicher Leiter von Weiterbildungskursen. 2007 wurde er zum Europäischen Eisenbahningenieur (EURAIL-ING) zertifiziert.
Schienenverkehr, Sicherung, Leittechnik, Sicherungstechnik, Planungsgrundlage, Bahnbetrieb, Informationsverarbeitung, Fahrweg, Sicherung, Ortung, Signalanlage, Technologie, Fahrbahn, Block, Information, Technik, Stellwerk, Zugbeeinflussung, Bahnübergang, Elektronik, Darstellung, Zeichen, Planunterlage, Praxishinweis,
Erhalten und Gestalten
2021, 356 S., 33 b/w and 152 col. ill., Hardcover
Birkhäuser Berlin
Fokus Denkmal, Band 12
Welterbe Semmeringbahn. Zur Viaduktsanierung 2014-2019
2021, 168 S., 28 cm, Hardcover
Berger & Söhne
Bahninfrastrukturen
Planen - Entwerfen - Realisieren - Erhalten
2020, 634 S., 484 Abbildungen und 110 Tabellen, z.T. farbig 24 cm, Hardcover
vdf Hochschulverlag AG
Digitale Werkzeuge zur integrierten Infrastrukturbauwerksplanung
Springer Vieweg Research
Am Beispiel des Schienen- und Straßenbaus
2017, x, 245 S., 132 SW-Abb., 16 Farbabb., 12 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Die Schweiz im Aufbruch
2013, 256 S., 272 ein-und vierfarbig. 30 cm, Hardcover
AS Verlag, Zürich
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Sicherheit an Bahnuebergaengen aufgrund baulicher und verkehrlicher Merkmale
1983, 209 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1980, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1978, 44 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verwendung von Drahtseilklemmen als Montagesicherung im Spezialtiefbau. Ein praxisübliches Verfahren zur Fixierung der Übergreifungsstöße von mehrteiligen Bohrpfahl- und Schlitzwandbewehrungskörben während des Einbaus
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
Pitters, Sarah; Wenner, Marc; Marx, Steffen; Diehl, Heiko; Liu, Jia
Neubewertung der Gleis-Tragwerks-Interaktion einer Bestandsbrücke. Bewertung der Bestandssituation auf der Fuldatalbrücke Kragenhof. Teil 1
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Hoffmann, David; Freudenstein, Stephan
Entwicklung eines materialunabhängigen Nachweisverfahrens von Eisenbahnschwellen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2022
Kostkanová, Vladislava; Müller, Kay
Neubaustrecke Dresden-Prag - aktueller Planungsfortschritt mit dem Schwerpunkt Baugrund/Geologie
Geotechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler