Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sicherungsinstrumente des Netzausbaus - Die Veränderungssperre nach § 16 NABEG


Seidel, Nathalie
Artikel aus: UPR Umwelt- und Planungsrecht
ISSN: 0721-7390
(Deutschland):
Jg.41, Nr. 8, 2021
S.284-289, Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1585

Publikationslisten zum Thema:
Energiewende, Stromnetz, Netzausbau, Gesetz, Netzausbaubeschleunigungsgesetz, Vorschrift, Regelung, Veränderungssperre, Sicherungselement, Höchstspannungsleitung, Rechtssicherheit, Anwendung, Verfassungskonformität, Energy turning point, electricity network, network development, law, regulation, control, modification ban, retaining element, certainty of law, application,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Grundstücksrecht (GrundstR)
Grundstücksrecht (GrundstR)
Beck-Texte im dtv, Band 5586
mit u.a. Bürgerlichem Gesetzbuch (Auszug), Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz (Auszug), Flurbereinigungsgesetz, Grundstückverke
9., Aufl.
2020, o. Ang. v. S., 191 mm, Softcover
DTV
 
 
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere das Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete; Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts (Grundsteuer-Reformgesetz ? GrS-tRefG); das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache; (Mietrechtsanpassungsgesetz - MietAnpG).


Handbuch Baunebenrechte
Handbuch Baunebenrechte
Arbeitsrecht, Baustoffrecht, Bauträgerrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Nachbarrecht, Sicherheitsrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht
2., Aufl.
2020, XXI, 1167 S., 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 
Folgende Baunebenrechte werden behandelt: Arbeitnehmerentleihe; Inanspruchnahme einer Unterbürgschaft eines Dach-ARGE-Partners; Geltendmachung eines Aussonderungsrechts in der Insolvenz; ein Falles unzulässiger Schwarzarbeit, die Zertifizierungspflicht bei Baustoffen oder eine CE-Kennzeichnung nach der europäischen Bauproduktenverordnung; die Hausdurchsuchung bei einem Mandanten. Das Nachschlagewerk für alle im Baurecht tätigen Juristen. Die in der Baupraxis besonders relevanten Themen ? die ihrerseits allerdings Gegenstand anderer Fachgebiete sind ? werden in einer Tiefe behandelt, die den Anforderungen eines auch wissenschaftlich arbeitenden Praktikers gerecht werden.


Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht
Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht
Handbuch für Bauingenieure
Technik - Organisation - Prozesse
3., Aufl.
2020, ix, 122 S., IX, 122 S. 16 Abb., 6 Abb. in Farbe. 254 mm, Hardcover
Springer
 
 
Das in 3. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, vollständig und aktuell. Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus zählt dazu verstärkt das Fachwissen über das Bau-, Immobilien- und Unternehmensmanagement sowie das Baurecht. Darüber hinaus behandeln ausgewiesene Fachautoren die weiteren Kerngebiete des Bauingenieurs: Geotechnik, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik, Raumordnung und Städtebau sowie Verkehrssysteme und -anlagen. Neu ist ein Beitrag zu den Grundlagen des Nachhaltigen Bauens und deren Anwendung im Betonbau. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.


Sektorenverordnung (SektVO), Kommentar
Sektorenverordnung (SektVO), Kommentar
Vergabe
Inklusive VergStatVO
2., Aufl.
2018, LI, 1233 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 
Der deutsche Gesetzgeber hat im Jahr 2016 das deutsche Vergaberecht aufgrund der neuen EU-Vergaberichtlinien 2014/23/EU, 2014/24/EU und 2014/25/EU grundlegend reformiert. Im Zuge dessen hat die Bundesregierung die SektVO umfassend überarbeitet. Die SektVO 2016 beinhaltet insbesondere folgende Neuerungen: - Wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft als neue Verfahrensarten; - Änderungen bei der Bemessung von Teilnahme- und Angebotsfristen; - Neuregelungen zur Vergabe von Unteraufträgen sowie neue Vorgaben zur Kommunikation (eVergabe). Die Neuauflage des etablierten Standardwerkes "SektVO-Kommentar" des Herausgebers Malte Müller-Wrede berücksichtigt die Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 sowie die aktuelle Rechtsprechung. Sie erläutert die Vorschriften prägnant, praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert. Darüber hinaus beinhaltet das Werk die Kommentierung der neuen Vergabestatistikverordnung. Aus dem Inhalt: - Der Kommentar erläutert die Vorschriften der SektVO und der neuen Vergabestatistikverordnung; - Es werden die Voraussetzungen sowie der historische, systematische und europarechtliche Zusammenhang der einzelnen Vorschriften dargestellt und Hinweise zur Anwendung der Vorschriften in der Praxis gegeben; - Inklusive der Kommentierung zur neuen Vergabestatistikverordnung; - Kommentierungen beinhalten ergänzend die jeweiligen Verordnungsbegründungen (BR-Drs. 87/16); - Praxisrelevante Problemstellungen werden aufgegriffen und praxisgerechte Lösungswege aufgezeigt; - Die aktuelle Rechtsprechung wird umfassend dargestellt und kritisch analysiert.


Das Gutachten des Bausachverständigen
Lothar Röhrich
Das Gutachten des Bausachverständigen
Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen
4., aktual. Aufl.
2017, 290 S., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Zur Praxisrelevanz sozialplanerischer Ansaetze im Staedtebaurecht. Eine Untersuchung der kommunalen Anwendungspraxis
Petra Schmidt-Urban
Zur Praxisrelevanz sozialplanerischer Ansaetze im Staedtebaurecht. Eine Untersuchung der kommunalen Anwendungspraxis
1984, 380 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Stadtplanerische Massnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Lebensbedingungen der Buerger. Insbesondere das Bundesbaugesetz und das Staedtebaufoerderungsgesetz enthalten eine Reihe von sozialplanerischen Ansatzpunkten. Diese Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Rechtstatsachenforschung, indem die Wirksamkeit der gesetzlichen Regelungen ausgelotet wird. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: In Teil A werden die theoretischen Bezuege, innerhalb derer die kommunale Anwendungsprazxis zu analysieren ist, entwickelt. Die Kommunale Anwendungspraxis wird darauf aufbauend in Teil B untersucht. Die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und deren Interpretation erfolgt in Teil C. bb


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lang, Lorenz
Art. 20a GG in der Hand des Bundesverfassungsgerichts - Potential für einen Anspruch auf Gesetzgebung?
Natur und Recht, 2022
Noch, Rainer
Zweierlei Rat. Ist jede Beratung bei der Vergabe zugleich eine Rechtsdienstleistung?
Vergabe Navigator, 2022
Noch, Rainer
Weinmarkt, Strandbar, Fischfang ... Ist Konzession immer, was Konzession genannt wird?
Vergabe Navigator, 2022
Bischopink, Olaf; Weil, Karina
Die Rüge der Unwirksamkeit eines Bebauungsplans durch dessen Nutznießer - ein Verstoß gegen Treu und Glauben?
Baurecht, 2022
Nisipeanu, Peter; Jäger, Stefan; Gröger, Claus
Die Fischereigenossenschaft nach dem LFischG NRW: Was ist das?
Natur und Recht, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler