Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simulation vs. Realität - Anwendbarkeit von Evakuierungssimulationsprogrammen zur Vorhersage von Räumungszeiten für Bürohochhäuser. Diplomarbeit
Kotthaus, Christoph
München (Deutschland)
Grin Verlag
2006, 93 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-638-53927-2
Evakuierungszeiten für Gebäude im Brandfall können einerseits mittels Handrechenverfahren berechnet werden, immer mehr verdrängt werden diese Verfahren jedoch von Computersimulationsprogrammen. Die Anwendbarkeit dieser Simulationsprogramme wird durch die Arbeit dargestellt. Reale Räumungsversuche, die unter anderem an drei verschiedenen Bürohochhäusern durchgeführt und mittels Videokamera ausgewertet wurden, werden mit Computersimulationsprogrammen nachsimuliert und anschließend verglichen. Die Arbeit orientiert sich an zwei vorliegenden Forschungsarbeiten aus den Jahren 1976 (Theoriestudie) bzw. 1978 (reale Räumungsversuche, im Folgenden als "Räumungsbericht" bezeichnet), in denen die realen Räumungsversuche mittels einiger Handrechenverfahren verglichen wurden. Bei den untersuchten Bürohochhäusern handelt es sich um das Mannesmann-Hochhaus in Düsseldorf, das Bayer-Hochhaus in Leverkusen sowie das Unilever-Hochhaus in Hamburg. Alle für die Computersimulation notwendigen Vorgaben wie beispielsweise Geometrie oder Abmessungen der Gebäude wurden dem Räumungsbericht entnommen. Ziel der Arbeit war es, die Anwendbarkeit von Computersimulationsprogrammen für Bürohochhäuser vorzustellen und dabei sowohl die Stärken wie auch die Schwächen herauszuarbeiten. Ein Vergleich mit den im Räumungsbericht angewandten Handrechenverfahren sollte die Vor- bzw. Nachteile der Computersimulation aufzeigen.
Bürohochhaus, Bürogebäude, Hochhaus, Brandfall, Rettungsweg, Optimierung, Bewertung, Modellierung, Evakuierungszeit, Räumungszeit, Berechnungsgrundlage, Berechnungsverfahren, Simulationsrechnung, Rechenprogramm, EDV-Programm, office tower, office building, high rise building, fire, escape route, optimization, evaluation, modelling, evacuation time, time for eviction, design principle, calculation method, simulation calculation, computing programme,
Bürogebäude
2019, 350 S., m. 600 Pläne und Abbildungen. 28 cm, Softcover
gta Verlag
Architektur HENN
2018, 264 S., mit ca. 250 farb. Abb. 29 cm, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
Die geplante Gesundheit
2018, xxxiii, 215 S., 2 SW-Abb., 106 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Basics Entwerfen Büroplanung
2018, 72 S., 80 b/w ill., 40 b/w img., 40 b/w ld. 220.00 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Design2Eco. Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden - Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3137
2019, 187 S., 82 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätsgesicherte Produktinformation zum BNB 1.1.6 Kriteriensteckbrief in der Ausformulierung der materialökologischen Anforderungen von WECOBIS. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3084
2018, 37 S., 15 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
Wissenschaft, Band 44
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2813
2012, 77 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Atrien in Bürogebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2774
2011, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Französische Botschaft in Port-au-Prince
Xia Intelligente Architektur, 2020
Kurz, Daniel
Spirale der Entschleunigung. Hauptsitz Hapimag in Steinhausen (ZG), Hildebrand
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Göb, Anna Katharina
Architekturbüro in Westouter
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Kronthaler, Karin
Sportliches Statement. Scott Headquarter, Givisiez, Schweiz
Industriebau, 2020
Landratsamt-Erweiterung, Bad Kissingen
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler