Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simulationsmodell zum Wasserabfluss- und Aquaplaning-Verhalten auf Fahrbahnoberflächen. Online Ressource
Herrmann, Steffen R.
Quelle: Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 250 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-9808218-8-9
Serie: Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Nr.39
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://elib.uni-stuttgart.de]
Die Verkehrssicherheit wird zum großen Teil durch Geometrie und Textur einer Straße mitbestimmt. Vor allem bei Nässe erhöht sich das Unfallrisiko durch eine schlechtere Griffigkeit zwischen Reifen und Fahrbahn. Fahrbahnunebenheiten, die durch Verkehr (Spurrinnen), Witterung (Frostschäden) oder Abweichungen in der Fertigung entstehen können, beeinträchtigen den Abfluss des Regenwassers zudem. Wenn ein geschlossener Wasserfilm entsteht, kann es zum Aquaplaning, dem Aufschwimmen der Reifen, kommen. Besonders gefährlich ist das Befahren von Verwindungsbereichen. Dies sind Stellen, in denen die Straße von einer Krümmungsrichtung (z.B. Rechtskurve) in die entgegengesetzte Richtung wechselt. Gleichzeitig wechselt die im Regelfall zur Kurveninnenseite gerichtete Querneigung. Hierdurch verlängern sich die Fließwege des Wassers deutlich gegenüber der ansonsten anzutreffenden Situation und führen so zu höheren Wasserfilmen. Verstärkt wird die Situation durch breite, 3- oder mehrstreifige Fahrbahnen, wodurch die versiegelte Fläche und damit die Fließwege weiter erhöht werden. Geringe Längsneigungen oder ein Wannentiefpunkt in einem Verwindungsbereich verlangsamen den Abfluss und vergrößern die Wasserfilmdicken. Für die Neuplanung und zur Kontrolle bestehender entwässerungskritischer Straßenabschnitte wurde das Rechenprogramm PLANUS zur Simulation von Wasserabfluss und Aquaplaning auf Fahrbahnoberflächen entwickelt. Das Programm rechnet mit diskretisierten Oberflächendaten, d.h. sämtliche Informationen zur untersuchten Fahrbahn, wie Höhe, Textureigenschaften, Randbedingungen etc. liegen als Punktwerte für ein Raumgitter vor.
Verkehrsstraße, Fahrbahnoberfläche, Wasserabfluss, Aquaplaning, Abflussverhalten, Verkehrssicherheit, Simulationsmodell, Software, thoroughfare, road surface, water run off, aquaplaning, discharge behavior, traffic safety, simulation model,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von verlässlichen Prüf- und Bewertungskriterien für das Verschleißverhalten und die Dauerhaftigkeit rissüberbrückender OS-Beschichtungen für befahrbare Betonflächen
Bauforschung, Band T 3208
2015, 102 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Guidance on the design and installation of paved concrete gutters (Part 2) (kostenlos)
BFT International, 2022
Wellner, Frohmut; Zeißler, Alexander
Baustoff- und strukturoptimierte Asphaltbefestigungen
Straße + Autobahn, 2022
Garrecht, Harald
Potentials for future infrastructural projects. Slip-form paving in road construction
BFT International, 2020
Voß, Karl-Uwe
Root causes of green deposits and foliage effects on concrete block pavements
BFT International, 2020
Seitz, Peter
940 Meter unter Dach und Fach
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler