Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simulierte Wirklichkeit oder abgehobene Theorie? Aussagewert hygrothermischer Simulationen
Autor: Kehl, Daniel
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Seiten: 101-108
2016
Gebäudehülle, Feuchtigkeitsverhalten, Feuchtigkeitsgehalt, Nachweisverfahren, Berechnungsverfahren, Hygrothermische Simulation, Aussagewert, Anwendungsbeispiel, Praxisbeispiel, Holzfassade, Hinterlüftung, Fassade(hinterlüftet), Ziegelmauerwerk, Vollziegel, Wärmedämmung, Innendämmung, Dämmung, building shape, moisture behaviour, moisture content, detection method, calculation method, indicative value, example of application, practical example, wooden facade, rear ventilation, ventilated facade, brickwork, solid brick, thermal insulation, internal insulation,

Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015
Martin Oswald, Matthias Zöller
2015, VIII, 244 S., 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-11001-7
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der Tagungsband greift die kontrovers diskutierten Aspekte der Wärmedämm-Verbundsysteme auf und erläutert die Eignung sowie die Grenzen dieser weit verbreiteten Wärmeschutzmaßnahme. Des Weiteren werden folgende Fragen diskutiert: Ist die Entwicklung neuer Dämmstoffe zukunftsweisend? Überwiegen die Chancen oder die Risiken beim Einbringen von Dämmstoffen in die Schalenfuge von zweischaligem Mauerwerk? Welche Anforderungen sind an den Korrosionsschutz verdeckt liegender Fassadenteile zu stellen und wie müssen Fassaden- und Fensterprofile zur Vermeidung von typischen Fehlern bei der Wasserführung gestaltet sein. Der Umgang mit Schimmelpilz- bzw. Tauwasserbildung bei bodentiefen Fensteranlagen sowie typische Schäden an Fenstern, Türen, Rollläden und Beschlägen und die richtige Vorgehensweise bei der energetischen Modernisierung von Fenstern und Glasfassaden sind weitere Themen. Entwicklungen und Neuerungen der Abdichtungsnormen DIN 18531 ff. werden ausführlich erläutert. Der juristische Beitrag setzt sich mit dem richtigen Umgang mit Fragen nach merkantilen Minderwerten auseinander, die in Beweisbeschlüssen immer häufiger gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Merkantiler Minderwert immer nach Mängelbeseitigung.- Wichtige Neuerungen in Regelwerken - ein Überblick.- Nutzungsabhängige Hygienestufen.- Die Zukunftsfähigkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen.- Wenn Fenster und Glasfassaden in die Jahre kommen.- Außen hui - innen pfui? Korrosionsschutz verdeckt liegender Fassadenteile, Bewährung hinterwässerter Fassaden und Fehlerquellen bei der Wasserführung.- Nachträgliche Hohlraumdämmung von zweischaligem Mauerwerk.- Immerwährende Bauruinen? Desaster Großprojekte.- Aussagewert hygrothermischer Simulationen.- Entwicklung neuer Dämmstoffe - zukunftsweisende Innovation oder Sackgasse?.- Flachdachabdichtung, DIN 18531.- Abdichtungen für erdberührte Bauteile, DIN 18533.- Nassraumabdichtung, DIN 18534.- Schimmelpilz- und Tauwassergefahr bodentiefer Fensteranlagen.- Schäden an Fenstern, Türen, Rollläden, Beschlägen: Montage und Einbruchhemmung.
Gebäudehülle, Feuchtigkeitsverhalten, Feuchtigkeitsgehalt, Nachweisverfahren, Berechnungsverfahren, Hygrothermische Simulation, Aussagewert, Anwendungsbeispiel, Praxisbeispiel, Holzfassade, Hinterlüftung, Fassade(hinterlüftet), Ziegelmauerwerk, Vollziegel, Wärmedämmung, Innendämmung, Dämmung, building shape, moisture behaviour, moisture content, detection method, calculation method, indicative value, example of application, practical example, wooden facade, rear ventilation, ventilated facade, brickwork, solid brick, thermal insulation, internal insulation, Außenwand, Fenster, Bauschaden, Einbruchhemmung, Glasfassade, Alterung, Korrosionsschutz, Wasserführung, Hohlraumdämmung, Mauerwerk(zweischalig), Schlagregenschutz, Großprojekt, Ruine, Hygrothermische Simulation, Dämmstoff, Innovation, Merkantiler Minderwert, Schimmelpilzschaden, Wärmedämmverbundsystem, Flachdachabdichtung, DIN, Bauteil(erdberührt), Merkantiler Minderwert, Bausachverständigentagung, Fachtagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nutzungsabhängige Hygienestufen - neue Lösungsansätze zur Beurteilung von Schimmelschäden ("Raumklassenkonzept" bei Schimmelbefall) 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Lange, Michael
Wenn Fenster und Glasfassaden in die Jahre kommen 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Wigger, Heinrich; Westermann, Carolin
Nachträgliche Hohlraumdämmung von zweischaligem Mauerwerk unter Berücksichtigung des Schlagregenschutzes 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Honsinger, Detlev J.
Das aktuelle Thema: Neufassungen der Abdichtungsnormen: DIN 18531, DIN 18533 und DIN 18534. 3. Beitrag: Abdichtung von erdberührten Bauteilen, DIN 18533 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Volland, Johannes
Bodenlose Probleme: Zur Schimmelpilz- und Tauwassergefahr bodentiefer Fensteranlagen 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Liebert, Geraldine
Wichtige Neuerungen in Regelwerken - ein Überblick 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Urbanek, Dirk H.
Außen hui - Innen pfui? Korrosionsschutz verdeckt liegender Fassadenteile, Bewährung hinterwässerter Fassaden, Fehlerquellen bei der Wasserführung 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Zöller, Matthias
Das aktuelle Thema: Neufassungen der Abdichtungsnormen: DIN 18531, DIN 18533 und DIN 18534. 1. Beitrag: Einleitung 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Klingelhöfer, Gerhard
Das aktuelle Thema: Neufassungen der Abdichtungsnormen: DIN 18531, DIN 18533 und DIN 18534. 4. Beitrag: Nassraumabdichtung, DIN 18534 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Herzberg, Heinz-Christian
Das aktuelle Thema: Neufassungen der Abdichtungsnormen: DIN 18531, DIN 18533 und DIN 18534. 2. Beitrag: Flachdachabdichtung, DIN 18531, Ausgabe 2015/2016 - Was wird sich ändern? 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Liebheit, Uwe
Merkantiler Minderwert - auch nach einer Mängelbeseitigung? 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Zöller, Matthias
Die Zukunftsfähigkeit von Wärmedämmverbundsystemen 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Dupp, Alexander
Schäden an Fenstern, Türen, Rollläden, Beschlägen: Montage und Einbruchhemmung 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Pruß, Rainer
Immerwährende Bauruinen? Desaster Großprojekte 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Kehl, Daniel
Simulierte Wirklichkeit oder abgehobene Theorie? Aussagewert hygrothermischer Simulationen 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Holm, Andreas
Entwicklung neuer Dämmstoffe - zukunftsweisende Innovation oder Sackgasse? 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2015. Außenwände und Fenster. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2015; Aachener Bausachverständigentage
Mängel und Schäden an Sichtbetonbauten
Schadenfreies Bauen, Band 3
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2021, ca. 400 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2021, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmel im Haus
erkennen - vermeiden - bekämpfen
5., überarb. u. aktual. Aufl.
2021, ca. 110 S., 20 farb. Abb., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
55. Frankfurter Bausachverständigentag am 2.10.2020
2020, 46 S., 26 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
H2O_WoodController: Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Überwachungssystems für feuchtetechnische Problemstellungen im Holzbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3050
2018, 59 S., 33 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Assessment of frost and freeze-thaw damage to concrete pavers. Part 2
BFT International, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Kalb, Christian
Lichtschächte - großes Schadenspotenzial bei nicht fachgerechter Planung und Ausführung
Der Bausachverständige, 2020
Schade, Jens
Unentspannt. Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
Jekosch, Uwe
Angeschmiert. Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler