Liste der Publikationen zum Thema "sixties"
Innovationen im Sakralbau der Nachkriegsmoderne. Die Architektengemeinschaft Albert Dietz und Bernhard Grothe
2019 484 S., Abb., Lit.,
COD-Verlag
kostenlos
Arbeit. Wohnen. Computer. Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren
2018 524 S., Abb., Lit.,
Heidelberg University Publishing
kostenlos
A survey methodology for conservation and reconversion of functional buildings after 1950
2018 401 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Ethiopia and the beginnings of the UNESCO world heritage programme 1960-1980
2017 204 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre. Qualitäten neu entdecken. Leitfaden zum Erkennen typischer Merkmale des Stadtgrüns der Nachkriegsmoderne
2016 52 S., Abb., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre. Qualitäten neu entdecken. Projektbericht
2016 167 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Universitätsstandorte der 1960er und 1970er Jahre. Eine empirische Analyse von Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Wissensgesellschaft.
2015 XXI, 321 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sparkassenarchitektur in den 1950er bis 1970er Jahren. Das Streben nach unauffälliger Repräsentativität
2014 426 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfamilienhausgebiete der Nachkriegszeit. Ergebnisse einer Bewohnerbefragung
2012 8 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Boden 2030. Anforderungen an die kommunale Bodenpolitik und den Umgang mit Einfamilienhausgebieten der 1950er, 1960er und 1970er Jahre
2010 62 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: sixties
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Strategien für Wohnstandorte an der Peripherie der Städte und in Umlandgemeinden. Online Ressource
2009 142 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einschätzung der Marktchancen von Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern aus den 1950er und 1960er Jahren. Sondergutachten im Rahmen des ExWoSt-Forschungsvorhabens "Kostengünstige und qualitätsbewusste Entwicklung von Wohno bjekten im Bestand". Online Ressource
2008 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxis- und Passivhaustaugliche Sanierungssysteme für Dach und Wandbauteile unter Verwendung von Hochleistungswärmedämmsystemen. Online Ressource
2006 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Selbsthilfemassnahmen zur Qualitaetsverbesserung von Reiheneigenheimen. Tl.A. Empirische Untersuchung.
1985 132 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Grundr.,
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rhapsodie in Blei. Diözesanmuseum, Paderborn, 1968-1975
Der Architekt, 2020
Kremser, Miriam
Architekturwunder - Maria, Königin des Friedens, Velbert-Neviges, 1963-1972
Der Architekt, 2020
Potratz, Elina
Das Betondorf. Wohnanlage, Köln-Chorweiler, 1966-1973
Der Architekt, 2020
Briegleb, Till; Demeulemeester, Thijs
Ufo auf Ackerland
Häuser, 2020
Duzia, Thomas
Raumklima und Feuchteschäden - Zwei Beispiele für den Einfluss von nachträglichen Dämmmaßnahmen und des Nutzerverhaltens nach der Sanierung
Der Bauschaden, 2020
Huber, Peter
Die Staatliche Materialprüfanstalt in Stuttgart. Progressive Architektur für die Prüfung neuer Baustoffe und Bauteile (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Laak, Dirk van
"... auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs". Zur europäischen Ideologie der "Erschließung" im ausgehenden 19. und frühen 20 Jahrhundert
Archplus, 2020
Jolly, Anna
Eine Villa für die Kunst. Der Wohnsitz von Margaret und Werner Abegg in Riggisberg
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2020
Zukauskas, Jonas
Das Baltikum als umkämpfter infrastruktureller Raum
Archplus, 2020
Stenmanns, Julian
Die räumliche Logik der Infrastruktur zwischen Afrika und Europa (kostenlos)
Archplus, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: sixties
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"New Constructions". The beginnings of shell building in the German Democratic Republic 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Glaser, Marie
Alles bleibt anders. Wie wir in einer sozial nachhaltigen Stadt wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Reinprecht, Christoph
Städtische Großwohnhausanlage und sozialer Städtebau: Neues soziales Wohnen im Bestand 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Boutez, Marriet
"Kein Zustand ist ein Endzustand". Potenzial und Realität einer Systembauschule 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Laimer, Christoph
Träger-, Nutzungs- und Finanzierungsmodelle neuer Wohnbauinitiativen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Vanstiphout, Wouter
Schwarz/Weiß 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Cremer, Folkhard
St. Konrad in Villingen-Schwenningen (Villingen). Spannbetonschale und Schwarzwaldtanne 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Cremer, Folkhard
Johanneskirche in Bad Dürrheim. In Gottes Händen wunderbar geborgen 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
weitere Aufsätze zum Thema: sixties
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mediengesellschaft und Nachkriegsmoderne. Eine Professionsgeschichte des Architekten zwischen 1950-1980 in Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika (kostenlos)
2019
Hasche, Katja
Substanz, Struktur oder Bild? Denkmalpflegerische Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa (kostenlos)
2019
Fahrtmann, Ingrid
Innovationen im Sakralbau der Nachkriegsmoderne. Die Architektengemeinschaft Albert Dietz und Bernhard Grothe (kostenlos)
2019
Mecklenbrauck, Ilka
Universitätsstandorte der 1960er und 1970er Jahre. Eine empirische Analyse von Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Wissensgesellschaft. (kostenlos)
2015
Nun, Robert Frank
Sparkassenarchitektur in den 1950er bis 1970er Jahren. Das Streben nach unauffälliger Repräsentativität (kostenlos)
2014
Stroux, Sara
Architektur als Instrument der Unternehmenspolitik. Konzernhochhäuser westdeutscher Industrieunternehmen in der Nachkriegszeit (kostenlos)
2009
Rasch, Matthias
Die Geschosswohnungsbestände der 1960er Jahre in Hamburg und Schleswig-Holstein und ihr Funktionswandel im Spannungsfeld demographischer Veränderungen und nachhaltiger Stadtentwicklung. Online Ressource: PDF-Format, 145,83 MB (kostenlos)
2009
Roth, Tuya
Hans Schafgans. Fotografien Bonner Architektur der fünfziger und sechziger Jahre. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,1 MB (kostenlos)
2007
Hoffmann, Caroline
Sanierung als zweite Chance. Strategien für ein angenehmes Raumklima ohne aktive Kühlung in Bürogebäuden Mitteleuropas. Online Ressource: PDF-Format, ca. 27,7 MB (kostenlos)
2007
Rozynski, Matthias
Sanierung von Bürohochhäusern der 1960er und 1970er Jahre. Möglichkeiten bau- und betriebskostenoptimierter, komfort- und energiegerechter Sanierung mit gläsernen Vorsatzschalen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,6 MB (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: sixties
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler