Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smart manufacturing of curved mass timber components by self-shaping
Grönquist, Philippe
Quelle: ETH-Dissertation
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2020, 182 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: ETH-Dissertation, Nr.26610
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.research-collection.ethz.ch]
Die heutige Architektur des Holzbaus wird zunehmend von komplexen Freiformen geprägt, welche dank digitaler Entwurfs- und Herstellungsprozessen ermöglicht werden. Dies erfordert eine vermehrte Produktion von gekrümmten Holzbauteilen seitens der Holzbaufirmen. In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiger Herstellungsprozess für gekrümmte Holzelemente entwickelt und untersucht. Dabei werden Prinzipien der Biomimetik angewendet, wie zum Beispiel das Bilayerprinzip, welches sich im (feuchteabhängigen) selbstöffnenden Kiefernzapfen findet. Dieses Prinzip wird auf Holz angewendet in Form von zwei verklebten Schichten mit unterschiedlicher Faserorientierung, die miteinander verklebt einen sogenannten Holzbilayer ergeben, welcher nach Feuchteänderung grosse Verformungen zeigt. Hierbei ist das Hauptziel der Arbeit, ein vertieftes Verständnis der Mechanik des selbst-formenden Holzes zu gewinnen, anschliessend dieses Prinzip auf grosser Skala industriell anzuweden, um schlussendlich formstabile gekrümmte Holzbauteile für den Holzbau zu erhalten. Die Herausforderung bildet dabei hauptsächlich die exakte Vorhersage der Krümmung der Holzbilayer in Anbetracht der Variabilität in den mechanischen Eigenschaften des Holzes, des zeit- und feuchteabhängigen mechanischen Verhaltens, wie zum Beispiel Kriechen oder Mechano-Sorption, und des Einflusses von Feuchtegradienten über die Dicke der Holzbilayer und deren skalenabhängiges Verhalten in Bezug auf die Selbstformung. Durch die Verwendung von komplexen, kontinuum-mechanischen analytischen und numerischen Modellen konnten wichtige Einflüsse dieser Aspekte nachgewiesen und verstanden werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein industrieller Herstellungsprozess für selbst-geformte, gekrümmte Holzbauteile erfolgreich entwickelt. Als Machbarkeitsnachweis des neuen biomimetischen Herstellungsprozesses für gekrümmtes Holz in Massivbauweise konnte im Rahmen eines Kollaborationsprojekts 2019 der 14 m hohe Urbach Turm realisiert werden. Weiterführend wird in dieser Arbeit die Möglichkeit untersucht, doppelt-gekrümmte Holzstrukturen durch Selbst-formung zu realisieren. Hierbei werden Möglichkeiten und Grenzen von Gitterschalen-Konstruktionen, die aus Holzbilayern aufgebaut sind, aufgezeigt und diskutiert.
Freiform, Massivholz, Holzbau, Krümmung, Herstellung, Holzfeuchte, Holzbauteil, solid wood, timber construction, bend, production, wood moisture,
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Open Architecture
Nachhaltiger Holzbau mit System
2021, 352 S., zahlr. farb. und s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019.
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konstruktiver Holzelementbau
2020, 276 S., 320 Abb. 33 cm, Softcover
Triest Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybrides Bauwerk am Hang. Nationalparkzentrum am Ruhestein/Schwarzwald
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Liese, Julia
Elektrotankstelle in Fredericia
Detail, 2021
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Mohr, Joachim
Natur hautnah. Projekt 10: Angelsberg
Mikado, 2020
Jacobs, Rita
Holzoptik für die Kita. Projekt 9: Broistedt
Mikado, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler