Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SNAP Planungs- und Arbeitshilfen. Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben
Fuchs, Matthias; Görich, Kimberly; Rechert, Laura; Tersluisen, Angèle; Willeke, Andrea; Zeumer, Franziska
Quelle: Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 68 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-87994-089-9
Serie: Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis, Nr.29
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die "Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben" (kurz: SNAP) steht seit 2013 im Internet zur Verfügung. Damit können sowohl grundsätzliche Nachhaltigkeitsanforderungen als auch konkrete Einzelaspekte aus dem "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen" (kurz: BNB) bereits bei der Durchführung von Planungswettbewerben berücksichtigt werden. Die komplexen Anforderungen des nachhaltigen Bauens werden durch die individuell anpassbare SNAP-Methodik für Wettbewerbe phasengerecht und flexibel handhabbar gemacht. Mit der nun vorliegenden SNAP-Neuauflage wird ergänzend zur Broschüre "SNAP Wettbewerbsverfahren" (Band 28) die Broschüre "SNAP Planungs- und Arbeitshilfen" (Band 29) zur Anwendung bereitgestellt. Damit werden für alle Verfahrensbeteiligten - Auslober, Preisrichter, Wettbewerbsbetreuer, Sachverständige und Teilnehmer - die SNAP-Grundlagen erläutert. Zur praktischen Anwendung sind dabei die nachhaltigkeitsrelevanten Aufgaben und Empfehlungen immer den entsprechenden Verfahrensphasen zugeordnet.
Klimaschutz, Treibhausgas, Emission, Lebenszyklus, Komfort, Nutzer, Optimierung, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Anforderung, Bewertungssystem, Nachhaltiges Bauen, Arbeitshilfe, Systematik, Planungshilfe, Arbeitshilfe, Planungswerkzeug, Vorprüfung, climate protection, greenhouse gas, emission, life cycle, comfort, user, optimization, economy, sustainability, requirement, evaluation system, sustainable construction, aid, systematics, planning aid, aid, planning tool,
Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb., 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Book of Abstracts.
2013, 450 S., num. figs., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Graue Energie und Nachhaltigkeit von Gebäuden
2013, 117 S., 86 Abb., 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aus der Praxis - Für die Praxis
Garmisch-Partenkirchen, Congress Centrum 2. - 4. Dez. 2009.
2009, ca. 600 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aus der Praxis - Für die Praxis
Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen, 3.-5. Dezember 2008.
2008, 600 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3141
2019, 93 S., 82 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementierung von Ökobilanzen in frühen Entwurfsphasen
nbau. Nachhaltig Bauen, 2023
Jacobs, Rita
Faserzement trifft Holz-Hybrid. Fassade
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2023
Essig, Natalie
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) - Warum erst jetzt?
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Holz ganz groß. Einer der ältesten Baustoffe der Menschheit erlebt eine Renaissance
Bild der Wissenschaft, 2022
König, Christian
Klimaneutraler Gebäudebestand - was kommt aus Brüssel auf uns zu?
Immobilien & Finanzierung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler