Liste der Publikationen zum Thema "social infrastructure"
2020 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
MORO-Informationen 19/2, 2020. Netzwerk Daseinsvorsorge
2020 30 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Wien wächst - Soziale Stadt. Zwischen Vielfalt und Ausgrenzung
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation. Ein Leitfaden für Kommunen in ländlich geprägten Regionen
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 107 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarfe
2019 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zusammenleben im Quartier - Entwicklungspartnerschaften für lebenswerte Quartiere
2018 97 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integriertes Handlungskonzept - Fortschreibung 2017. Sanierung "Soziale Stadt" Hainholz
2018 93 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Toward the healthy neighborhood. Urban regeneration of deprived neighborhoods in metropolitan regions
2018 XIII,215 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: social infrastructure
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
2020 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 74 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Smart City in der sozialen Stadt. Menschen in den Mittelpunkt stellen.
2019 52 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 2. Typisch ist das vermeintlich Untypische: Alltag von Dorfbewohnern. Online Ressource
2015 III, 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 4. Soziale Unterstützungsstrukturen im Wandel. Online Ressource
2015 V, 118 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Generationengerechtes Wohnen und Leben - Strategien für Kommunen
2012 93 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Magdeburger Bürgerbefragung 2010. Ergebnisse der Befragung
2010 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 104 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturfolgekosten - Bilanzierung und Strategieentwicklung. Endbericht Mai 2006. Online Ressource
2006 423 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: social infrastructure
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadtökologie statt Ökologie. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Ritter, Jennifer; Hettich, Franziska
Gemeinwohlorientierte Initiativen als Akteure in der Quartiersentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Hunger, Bernd
Ein wichtiges Element des Wohnungsmarktes. "Kleine" Großsiedlungen im ländlichen Raum der Neuen Länder. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Pezzei, Kristina
Das Heimatgefühl stärken. Soziale Infrastruktur. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Klaus, Manfred; Käker, René; Mäs, Stephan; Weitkamp, Alexandra
Daseinsvorsorge sichern und überwachen: Der Daseinsvorsorge-Atlas Niedersachsen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Hunziker, Christian
Wie das Wohnen auf dem Land wieder attraktiv wird. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Rittmeier, Bernd; Schlump, Christian
Langfristige Sicherung der Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen - Ein strategischer Ansatz mit 18 Modellregionen in Deutschland.
Der Landkreis, 2018
Frederking, Angelika; Stubbe, Julian; Weiß, Christine
Das Alter wird digital: Gute technische Strukturen können Senioren unterstützen.
Der Landkreis, 2018
Zibell, Barbara; Revilla Diez, Javier; Heineking, Ingrid
Ohne Nahversorgung? Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag zur Gewährleistung der Zukunft ländlicher Räume.
DISP, 2018
Kummel, Olivia; Nadler, Robert
Die Grenzen des Ehrenamts.
Informationen zur Raumentwicklung, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: social infrastructure
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überörtliche Infrastrukturnetze - planerische und rechtliche Grundlagen 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Fischer, Tatjana
Soziale Infrastrukturen und Multilokalität 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Hafner, Sabine
Folgelasten im Blick - Welche Folgekosten sind mit einer Siedlungsentwicklung verbunden? 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Baier, Jessica
Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie 2019 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns.; Forschungsberichte der ARL
Lütke, Petra
Die Praxis temporärer Ökonomien im Quartier - Hubs, Flows, Persistencies des "mobile food vending" in den USA 2019
Quelle: Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft; Springer VS Research, Quartiersforschung
Alfken, Christoph; Iwer, Nicole
ruhrFlS-Monitoring Daseinsvorsorge 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Töllner, Andrea
Gemeinschaftliches Wohnen plus, Versorgung und Pflege. Settings zur Entwicklung der ländlichen Räume 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Pätzold, Ricarda
Den Wandel im städtischen Quartier gestalten Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Impulse, Labore und Modelle 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Wessel, Frank
Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften 2017
Quelle: Infrastrukturgenossenschaften; Genossenschafts- und Kooperationsforschung
weitere Aufsätze zum Thema: social infrastructure
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Lechtenfeld, Stephanie
Außerfamiliäre Generationenbeziehungen im Alter. Eine Analyse am Beispiel eines intergenerationellen Begegnungszentrums (kostenlos)
2020
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Krüger, Arvid
Neue Steuerungsmodelle der Stadterneuerung ? und daraus folgende Anforderungen an die Städtebauförderung, die Kommunen und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
2019
Scelsi, Raffaela; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur strukturellen Situation Cattolica Eracleas im Lichte aktueller Abwanderung und mögliche räumliche Handlungsoptionen im europäischen Kontext - Ein Beispiel für die aktuellen Herausforderungen süditalienischer Gemeinden (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Thiemer, Andreas
Der Rheingau-Taunus-Kreis als Gewerbe- und Wohnstandort. GIS-gestützte Analyse und Bewertung der Städte und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der technischen und sozialen Infrastruktur (kostenlos)
2017
Oberle, Karl-Heinz
Entwicklungsperspektiven von Mittelzentren in Baden-Württemberg untersucht am Beispiel von Haslach - Hausach - Wolfach, Bad Krozingen - Staufen und Titisee-Neustadt (kostenlos)
2017
Chong, Pilyong
Nutzerbeteiligung an Planung und Bau sozialer Bauten auf Quartiersebene. Vergleichende Betrachtung aktueller Entwicklungen anhand Beispiele aus Deutschland und Japan (kostenlos)
2015
Amey, Frank
Brach gefallene soziale Infrastrukturbauten. Eine Untersuchung zu Inwertsetzungen in peripherisierten Regionen im demografischen Wandel (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: social infrastructure
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler