Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "soil investigation"


Bücher, Broschüren: (54)

Auf dem Boden bleiben?! Unsere Böden zwischen Nutzen und Schütze
Auf dem Boden bleiben?! Unsere Böden zwischen Nutzen und Schützen
2019 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung bodenmechanischer Parameter nach fortgeschrittenen Methode
Schwiteilo, Erik; Herle, Ivo (Herausgeber)
Bestimmung bodenmechanischer Parameter nach fortgeschrittenen Methoden
2018 284 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waldbodenzustandsbericht für Hessen. Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE 2
Paar, U.; Evers, J.; Dammann, I.; König, N.; Schulze, A.; Schmidt, M.; Schönfelder, E.; Scheler, B.; Ullrich, T.; Eichhorn, J.
Waldbodenzustandsbericht für Hessen. Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE 2)
2016 X,456 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Universitätsverlag Göttingen

kostenlos
 
 

Das Zeit-Dehnungs-Verhalten als Grundlage zur Bestimmung der Vorbelastung gemischtkörniger Sande im Berliner Rau
Kindler, Arne
Das Zeit-Dehnungs-Verhalten als Grundlage zur Bestimmung der Vorbelastung gemischtkörniger Sande im Berliner Raum
2016 XI,307 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fazielle und thermohydraulische Modelle zur geothermischen Eignung des Permokarbons im nördlichen Oberrheingrabe
Rohrer, Lennart
Fazielle und thermohydraulische Modelle zur geothermischen Eignung des Permokarbons im nördlichen Oberrheingraben
2015 121 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weitere Sachverhaltsermittlung bei Überschreitung von Prüfwerten nach der BBodSchV für die Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanz
Weitere Sachverhaltsermittlung bei Überschreitung von Prüfwerten nach der BBodSchV für die Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
2014 198 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handbuch Altlasten. Bd.3, Tl.2. Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Schadensfällen. 2., überarb. Aufl
Handbuch Altlasten. Bd.3, Tl.2. Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Schadensfällen. 2., überarb. Aufl.
2014 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soil variability and its consequences in geotechnical engineerin
Huber, Maximilian; Moormann, Christian (Hrsg.)
Soil variability and its consequences in geotechnical engineering
2013 XXI,261 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verhalten eines Flussdammes unter wiederholter Hochwasserbelastun
Mayor, Pierre Andre
Verhalten eines Flussdammes unter wiederholter Hochwasserbelastung
2013 XXIX,211 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Radioökologische Untersuchungen landwirtschaftlich genutzter Auen der Mulde zu den Folgen des ehemaligen Uranbergbaus. Online Ressourc
Bister, Stefan
Radioökologische Untersuchungen landwirtschaftlich genutzter Auen der Mulde zu den Folgen des ehemaligen Uranbergbaus. Online Ressource
2012 282 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: soil investigation

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



s/v-Wert beim dynamischen Plattendruckversuc
Bräu, Gerhard; Vogt, Stefan
s/v-Wert beim dynamischen Plattendruckversuch
2020 109 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ermittlung neuer Zuordnungswerte zur Einteilung bindiger Böden in Fest- und Lockergesteine (Beigefügt: Anhang
Möller, Paula; Bundschuh, Moritz; Birle, Emanuel; Heyer, Dirk
Ermittlung neuer Zuordnungswerte zur Einteilung bindiger Böden in Fest- und Lockergesteine (Beigefügt: Anhang)
2018 99,32 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Leichtes Fallgewichtsgerät für die Verdichtungskontrolle von Fundationsschichte
Bodmer, Peter; Byland, Hansjörg; Witte, Hans de
Leichtes Fallgewichtsgerät für die Verdichtungskontrolle von Fundationsschichten
2014 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer neuen Versuchstechnik zur Bestimmung der Grenze zwischen halbfestem und festem Bode
Vogt, Norbert; Birle, Emanuel; Heyer, Dirk; Etz, Anita
Entwicklung einer neuen Versuchstechnik zur Bestimmung der Grenze zwischen halbfestem und festem Boden
2013 90 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Evaluierung vorhandener Bewertungsansätze und Entwicklung eines Konzeptes zur integrierten Wirkungsbewertung prioritärer Schadstoffe über alle Pfade auf der Grundlage der Bioverfügbarkeit. UBA-FBNr.: 001495, Forschungskennzahl: 3708 72 200. Online Ressour c
Macholz, Rainer M.; Kaiser, David B.; Kördel, Werner; Hund-Rinke, Kerstin; Derz, Kerstin; Bernhardt, Cornelia
Evaluierung vorhandener Bewertungsansätze und Entwicklung eines Konzeptes zur integrierten Wirkungsbewertung prioritärer Schadstoffe über alle Pfade auf der Grundlage der Bioverfügbarkeit. UBA-FBNr.: 001495, Forschungskennzahl: 3708 72 200. Online Ressour ce
2011 387 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergleichsuntersuchungen zum Frosthebungsversuch an kalkbehandelten Böden, RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten. Mit Anhang auf CD-RO
Blume, Ursula
Vergleichsuntersuchungen zum Frosthebungsversuch an kalkbehandelten Böden, RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten. Mit Anhang auf CD-ROM
2010 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Versickerung des Niederschlagswassers von befestigten Verkehrsflächen. Abschlussbericht. Entwicklungsvorhaben. Oktober 1996 - Oktober 2005. Textband, Anlagenband. Online Ressourc
Versickerung des Niederschlagswassers von befestigten Verkehrsflächen. Abschlussbericht. Entwicklungsvorhaben. Oktober 1996 - Oktober 2005. Textband, Anlagenband. Online Ressource
2007 ca.100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anforderungen an die Standorterkundung für HAW-Endlager im Hartgestein (ASTER). Abschlussbericht. Deutsch-russische wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Förderkennzeichen BMWA 02E9612 - 02E9622. Online Ressourc
Anforderungen an die Standorterkundung für HAW-Endlager im Hartgestein (ASTER). Abschlussbericht. Deutsch-russische wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Förderkennzeichen BMWA 02E9612 - 02E9622. Online Ressource
2005 452 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften. UBA-FBNr: 000287, Förderkennzeichen 298 76 712/0
Hettwer, Klaudia; Warrelmann, Jürgen; Heyser, Wolfgang; Martus, Peter; Gaab, Simone; Püttmann, Wilhelm; Drewes, Uwe; Walter, Ulrich; Vehlhaber, Dieter
Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften. UBA-FBNr: 000287, Förderkennzeichen 298 76 712/02
2004 106 S., Abb., Tab., Lit., Reg.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Böden im direkten Umfeld der UBA-Messnetz-Standorte in den neuen Ländern zur Vervollständigung des bundesweiten Umweltbeobachtungsnetzes im Hinblick auf ein integriertes und repräsentatives Monitoring. UBA-FBNr: 000393, Förderkennzeichen:  299 71 226. CD-RO
Huschek, Gerd; Kayser, Matthis
Untersuchung der Böden im direkten Umfeld der UBA-Messnetz-Standorte in den neuen Ländern zur Vervollständigung des bundesweiten Umweltbeobachtungsnetzes im Hinblick auf ein integriertes und repräsentatives Monitoring. UBA-FBNr: 000393, Förderkennzeichen: 299 71 226. CD-ROM
2002 257 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: soil investigation

nach oben


Zeitschriftenartikel: (132)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gorka, Torsten; Peters, Stephan
Geotechnische Erkundung und Gebirgsbewertung im Felsbau mit einem ultradünnen Ankerbohrlochscanner
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Korthals, Ingo
Baugrundverbesserung und Bauteilanhebung durch Injektion von Expansionsharzen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Ishorst, Bernd
Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken. Die neue Norm DIN 1986-4 (kostenlos)
BS Brandschutz im Bauwesen, 2020
Blechschmidt, Jörg
Umweltkontamination durch mit polychlorierten Biphenylen belastete Gebäude
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Spaltmann, Christina; Hellmann, Christiane; Lechner, Andreas
Untersuchungs- und Handlungsstrategie zur Bodenuntersuchung in der Lippeaue.
Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA, 2019
Kayser, Jan
Eine Systematik für die Einteilung des Baugrunds in Homogenbereiche
Geotechnik, 2019
Milatz, Marius
Zur Anwendung von Einplatinen-Computern in der bodenmechanischen Forschung und Lehre am Beispiel eines einaxialen Druckversuchs zur Untersuchung teilgesättigter, granularer Böden
Geotechnik, 2019
Wegener, Dirk; Fischer, Ralph; Liebermann, Eberhard
Standsicherheitsbeurteilung bestehender geotechnischer Bauwerke - Teil 2. Für die Geschwindigkeitsanhebung auf 200 km/h im Streckenabschnitt Erfurt-Eisenach war die Beurteilung der Standsicherheit der geotechnischen Bauwerke erforderlich
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Bekämpfung von Setzungsschäden. Baugrundverbesserung durch Injektion von Expansionsharzen (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2018
Butscher, Christoph; Wunderle, Maximilian; Künemund, Luisa; Blum, Philipp
Prognose und Bewertung von Karstrisiken am Tunnel Albabstieg
Geotechnik, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: soil investigation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Noé, Karl
Raffinerierückbau - ein Exit mit vielen Gewinnern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Richter, Annette
Der LCPC-Versuch zur Bestimmung der Abrasivität von Boden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Back, Martin
Geotechnische Aspekte beim Neubau der BAB A 44 auf einer 190 m tiefen Kippe im Tagebau Garzweiler 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Möller, Paula
Untersuchungen zur Quellempfindlichkeit veränderlich fester Gesteine bei der Verwendung als Erdbaustoff 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Biaggio, Guido; Kumpusch, Valentina
2. Röhre Gotthardtunnel. Projektübersicht und ausgewählte Themen 2018
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2018. Fachtagung für Untertagbau 13. und 14. Juni 2018 in Luzern
Stähler, F. T.; Goodarzi, M.; Kreiter, S.; AI-Sammarraie, D.; Fleischer, M.; Stanski, T.; Ossig, B.; Mörz, T.
A small volume calibration chamber for cone penetration tests under simulated field conditions 2018
Quelle: Messen in der Geotechnik 2018. Fachseminar 22./23. Februar 2018; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Kauther, Regina; Herten, Markus
Neubau Weserschleuse Minden. Geotechnische Fragestellungen bei Planung, Entwurf und Ausführung 2018 (kostenlos)
Quelle: Planung und Bau der neuen Weserschleuse Minden; BAW-Mitteilungen
Kluge, Björn; Kaiser, Mathias; Sommer, Harald; Markert, Arvid; Pallasch, Matthias; Facklam, Michael
Leistungsfähigkeit und Zustand langjährig betriebener dezentraler Regenwasserversickerungsanlagen 2018
Quelle: Herausforderung Regenwasser; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Henke, Sascha; Hoffmann, Mario; Voss, Antonia; Bahnsen, Peter
Beurteilung der Baugrundverhältnisse im Rahmen der Variantenstudie für die neue Fehmarnsundquerung 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Frank, Jana
Die Sperranlagen der innerdeutschen Grenze. Neue Herausforderungen für die Denkmalpflege 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft

weitere Aufsätze zum Thema: soil investigation

nach oben


Dissertationen: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Danne, Stefanie; Hettler, Achim (Hrsg.)
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Verhalten von Sand bei monotoner und niederzyklischer Belastung (kostenlos)
2017
Agricola, Thomas
Großskalige 3D-Geoelektrik im Hohen Vogelsberg und auf dem Seeboden der Kinzigtalsperre (kostenlos)
2016
Huber, Maximilian; Moormann, Christian (Hrsg.)
Soil variability and its consequences in geotechnical engineering (kostenlos)
2013
Mayor, Pierre Andre
Verhalten eines Flussdammes unter wiederholter Hochwasserbelastung (kostenlos)
2013
Bister, Stefan
Radioökologische Untersuchungen landwirtschaftlich genutzter Auen der Mulde zu den Folgen des ehemaligen Uranbergbaus. Online Ressource (kostenlos)
2012
Skupin, Tina
Die postwendezeitliche Stadtentwicklung und ihre Auswirkungen auf das urbane Ökosystem - dargestellt am Beispiel der Städte Halle (Deutschland) und Poznan (Polen). Online Ressource: PDF-Format, 25,98 MB (kostenlos)
2010
Zimmerer, Martin M.
Identifikation konstitutiver Parameter von weichen feinkörnigen Böden. Beitrag zum Konsolidationsverhalten von Ton (kostenlos)
2010
Wozniak, Renata
Ermittlung von Belastungsgrenzen an Bodensubstraten zur weitergehenden Mischwasserbehandlung in Retentionsbodenfiltern (kostenlos)
2008
Hanauer, Thomas
Untersuchungen zu natürlichen Schadstoffrückhalteprozessen in einem arsenbelasteten Grundwasserleiter. Online Ressource (kostenlos)
2008
Klinkenberg, Martina
Einfluss des Mikrogefüges auf ausgewählte petrophysikalische Eigenschaften von Tongesteinen und Bentoniten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 36 MB (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: soil investigation

nach oben

nach oben

 Kategorien:

54

14

132

49

29


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler