Liste der Publikationen zum Thema "soil parameter"
Radon als Indikator für Non-Aqueous Phase Liquids (NAPL) in der ungesättigten Bodenzone: Entwicklung und Eichung eines numerischen eindimensionalen Radontransportmodells
2008 X,183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse und Konzeption von Messstrategien zur Erfassung der bodenhydraulischen Variabilität. Online Ressource
2007 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Österreichweite Regionalisierung bodenhydraulischer Eigenschaften (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Monschein, Miriam; Schmaltz, Elmar; Krebs, Gerald; Zenz, Gerald; Harrer, Christian; Gamerith, Valentin
Reduktion der pluvialen Überflutungsgefahr durch standortangepasste landwirtschaftliche Nutzung (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Seim, Werner; Schwendner, Sascha
Erdbebenbemessung nach EC8. Forschung
Bauen mit Holz, 2021
David, Frank; Falk, Christian
Untersuchungen zur Beurteilung der Standsicherheit im Großprofilbereich in Dortmund
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Hager, Mario; Pistrol, Johannes; Kopf, Fritz; Adam, Dietmar
Verdichtung mit Vibrationswalzen - Semi-analytische Modellierung des Interaktionssystems Bandage-Boden mit Berücksichtigung der veränderlichen Bandagenaufstandsbreite
Bauingenieur, 2021
Tafur, Elias; Ziegler, Martin
Harmonisierung in der Geotechnik - ein einheitliches Nachweisverfahren
Geotechnik, 2021
Brehmer-Moltmann, Johanna; Steinweg, Bernd; Harnischmacher, Stefan
Neubodenbildung auf Helgoland. Folgen des 2. Weltkriegs und der Operation "Big Bang"
Bodenschutz, 2020
Rammelsberg, Jürgen
Für jede Bettung das passende Rohr - Umhüllungen duktiler Guss-Rohrsysteme
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Salcher, Patrick; Onay, Abdurrahman; Adam, Christoph
Effekt der Boden-Bauwerksinteraktion auf die Dynamik rahmenartiger Eisenbahnbrücken
Bautechnik, 2020
Tinat, Christopher; Dießelberg, Marc-Brian; Kirstein, Johannes; Rosenberg, Matthias
Vorbelasten mit der Menard Vacuum Consolidation - Analytische und numerische Verformungsanalyse an einem norddeutschen Fallbeispiel
Bauingenieur, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: soil parameter
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendung von neuartigen niedrigviskosen Bindemitteln für Porenrauminjektionen in feinkörnigen Böden - Grundlagen und Praxisbeispiele 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Zrenner, Louis; Neidhart, Thomas
Modellierung der gekoppelten thermischen und hydraulischen Transportprozesse in ZFSV-Bettungen bei erdverlegten Höchstspannungsleitungen 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Bordbar, Ehsan; Emersleben, Ansgar; Meyer, Norbert
Flächige Spannungsmessung im Boden mittels Spannungspads 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Stein, Philipp
Messung und Simulation der Biegeeigenfrequenz eines lateral gebetteten Stahlrohrpfahls 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Drews, Niklas; Stamm, Jürgen
Diskussion des Sicherheitsniveaus von Flussdeichen bei unsicheren geotechnischen Randbedingungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Beuße, Jannik; Grabe, Jürgen; Kuhlmann, Ulrike; Enders, Alexander
Zum FOSTA Forschungsvorhaben "Optimierte Auslegung von kombinierten Stahlspundwänden für den Einbringvorgang und den Endzustand" 2019
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 19. und 20. September 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Katzenbach, Rolf; Bergmann, Christiane
Schächte als Elemente einer großräumigen Hangsicherung 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Fritsch, Maik; Drauschke, Carolin; Jost, Oliver
Auswirkungen von Jackup-Vorgängen von Errichterschiffen der Offshore-Industrie auf bestehende Spundwandkonstruktionen 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Klanatsky, P.; Heschl, Ch.
Beschreibung des instationären Wärmeentzugs aus dem Erdreich und der Regeneration des Erdreichs mittels eines eindimensionalen Erdreichkollektormodells 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementierung von verbesserten Landoberflächenparametern und -prozessen in das hochaufgelöste Klimamodell REMO (kostenlos)
2022
Marin, Alexandru
Dynamic non-linear soil behaviour in alpine areas (kostenlos)
2019
Morgenstern, Yvonne
Analyse und Konzeption von Messstrategien zur Erfassung der bodenhydraulischen Variabilität. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,7 MB (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler