Liste der Publikationen zum Thema "soil protection"
2019 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2019 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bodenexponate-Sammlung der LUBW. Dokumentationsband
2019 396 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Boden schützen leicht gemacht. Mit kleinen Schritten Großes bewirken - im Garten, im Alltag und beim Bauen
2019 34 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB. Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden in Hessen und Rheinland-Pfalz
2018 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
2018 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven
2017 XX,348 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Springer Spektrum
kostenlos
Altlastenstatistik 2016. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: soil protection
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Land Degradation Neutrality. Handlungsempfehlungen zur Implementierung des SGD-Ziels 15.3 und Entwicklung eines bodenbezogenen Indikators. Forschungskennzahl: 3715 71 202 0, UBA-FB: 002587. Online Ressource
2018 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosten und Nutzen einer europäischen Bodenrahmen-Richtlinie für Deutschland. Forschungskennzahl: 3712 14 230, UBA-FB: 002545. Online Ressource
2018 180 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Optimierung von Schadstoffrückhalt und Standfestigkeit von Banketten
2018 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371493 108 0, UBA-FB: 002607. Online Ressource
2018 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Planspiel Mantelverordnung: Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes. Planspiel mit dem Ziel einer Gesetzesfolgenabschätzung zu den Auswirkungen der Mantelverordnung (aktuelle Entwurfsfassung). Forschungskennzahl: 3715 33 39 00, UBA-FB: 00255 2. Online Ressource
2017 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Lysimeteruntersuchungen unter Laborbedingungen. Tl.1. Bodenmaterial
2016 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Klimafolgenstudie 2012. Anpassungsmaßnahmen. Untersuchungen zu den Folgen des Klimawandels in Sachsen-Anhalt
2013 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe (Anhang). Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes "Sickerwasserprognose" in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Fö rderkennzeichen: 205 74 251. Online Ressource
2011 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe. Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes "Sickerwasserprognose" in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Förderkennz eichen: 205 74 251. Online Ressource
2011 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: soil protection
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gewässerschutz durch Bodenschutz: Kausalzusammenhänge und potenzielle Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft. Untersuchung am Beispiel des Theel/Ill Einzugsgebietes im mittleren Saarland
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Cremer, Frank
Umgang mit neuen Schadstoffgruppen. Boden- und Grundwasserschutz auf Bundesliegenschaften (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2020
Kellermann-Kinner, Christine; Birle, Emanuel
Durchsickerung von Ersatzbaustoffen - Großmaßstäbliche Versuche und Modellierung
Straße + Autobahn, 2020
Kaufmann, Uwe
Asbestzement im Boden. Fehleinschätzungen, Auswirkungen und Entsorgungslösungen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Reinhard, Walter
Mineralölpipelines - sicher und umweltfreundlich
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Kalbe, Ute; Schatten, René; Simon, Franz-Georg; Terytze, Konstantin
Novelle der BBodSchV - Perspektiven für die Verwertung von Bodenmaterial.
Altlasten-Spektrum, 2020
Miller, Ricarda; Peter, Matthias
Bodenschutz zwischen Landwirtschaft und Wasserschutz
Bodenschutz, 2020
Feldwisch, Norbert
Bodenschutz bei Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Rechtliche und normative Anforderungen
Neue Landschaft, 2020
Bovet, Jana
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgeraden beim Flächensparen?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Koschel, Sebastian; Lennartz, Bernd
Bewertung des ackerbaulichen Ertragspotenzials in der Regiopolregion Rostock anhand des Müncheberger Soil-Quality-Ratings
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: soil protection
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Lazar, Silvia
Vorsorgender Bodenschutz durch Einsatz eines Bodenschutzkonzepts und einer bodenkundlichen Baubegleitung 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Steinweg, Bernd
Stahlwerksschlacken im Spannungsfeld zwischen Ressourcenschonung und vorsorgendem Umweltschutz aus Sicht einer Umweltbehörde 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Bädjer, Nicole; Fröhlich, Jörn
LABO-Empfehlungen zum Schutzgut Boden bei erdverlegten Höchstspannungsleitungen 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Gambke, Thomas; Kohler, Monika
Deponiebewirtschaftung aus Sicht der örE 2019
Quelle: DeponieForum 2019. Ausbau der Deponie-Infrastruktur - eine Schwerpunktaufgabe. 28. März 2019; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Laforsch, Christian
Plastikmüll und Mikroplastik - Ein Problem nicht nur der Meere und Binnengewässer sondern auch der Äcker und Felder 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Utermann, Jens
Stand der Mantelverordnung - Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) 2019 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Helms, Karsten; Keese, Klaus
Umgang mit PFC-Belastungen auf Bundesliegenschaften - Ein kleiner, teilweise auch provokanter Ausblick auf ein systematisches Vorgehen! 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Susset, Bernd
Mögliche Veränderung der Stoffströme mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg durch die geplante MantelV 2019
Quelle: DeponieForum 2019. Ausbau der Deponie-Infrastruktur - eine Schwerpunktaufgabe. 28. März 2019; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Lorenz, Lothar
Nachhaltiges Bodenmanagement - Faktoren für eine optimalen Bodenverwertung am Beispiel des Kriegsstraßentunnels 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: soil protection
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Suitability of processed dredged material from the Hamburg Harbor for dike construction (kostenlos)
2019
Bahr, Carolin
Boden in Deutschland. Betrachtung der Konflikte um die Nutzung der endlichen Ressource (kostenlos)
2018
Briegel, Daniela; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Das Anbindungsziel des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms. Zu seinem Nutzen und den Gefahren einer Relativierung (kostenlos)
2017
Krüger, Frank
Hochwassergebundener Sediment- und Schadstoffeintrag in die Auen der Mittelelbe (kostenlos)
2015
Avramovic-Popovic, Mirjana
Methoden für die Erfassung und Bewertung von Boden und Biotopen für die Landschaftsplanung in Serbien unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Informationsgrundlagen (kostenlos)
2013
Schob-Adam, Annekatrin
Modellgestützte Bewertung und Optimierung landschaftsbezogener Planungen unter besonderer Berücksichtigung des Erosionsschutzes (kostenlos)
2013
Hansen, André; Ulbrich, Katja
KlimaBöden. Qualitatives Management urbaner Böden und deren Nutzung zur Optimierung des Stadtklimas - am Beispiel Hamburg (kostenlos)
2013
Mohamed, Mohamed Ali
Entwicklung eines großmaßstäbigen kartographisch- und GIS-gestützten Bewertungsverfahrens für suburbane Böden in Berlin. Online Ressource: PDF-Format, 8,7 MB (kostenlos)
2010
Hiester, Uwe
Technologieentwicklung zur In-situ-Sanierung der ungesättigten Bodenzone mit festen Wärmequellen. Online Ressource: PDF-Format, 16,35 MB (kostenlos)
2009
Gall, Beate
Sicherung und Entwicklung von Böden und ihren Funktionen in Niederungen durch Naturschutzmaßnahmen. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 44,7 MB (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: soil protection
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler