Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "soil stabilisation"


Bücher, Broschüren: (9)

Beiträge zum 10. Geotechnik-Tag in München. Wasser und Boden 04.03.201
Vogt, N. (Herausgeber)
Beiträge zum 10. Geotechnik-Tag in München. Wasser und Boden 04.03.2011
2011 II,168 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Auswirkung von Luftummantelung und Pumpencharakteristik auf die Schneidkraft des Düsenstrahls. Online Ressourc
Beck, Christoph
Untersuchung der Auswirkung von Luftummantelung und Pumpencharakteristik auf die Schneidkraft des Düsenstrahls. Online Ressource
2006 XVI,139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressourc
Aydogmus, Taner
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressource
2006 255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beiträge zum 5. Geotechnik-Tag in München - Geotechnik im Verkehrswegebau 24.02.200
Vogt, Norbert (Herausgeber)
Beiträge zum 5. Geotechnik-Tag in München - Geotechnik im Verkehrswegebau 24.02.2006
2006 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermische Effekte der tiefgründigen Bodenstabilisierung mit Branntkalk-Boden-Säule
Scholz-Solbach, Kai; Schanz, Tom (Hrsg.); Witt, Karl Josef (Hrsg.)
Thermische Effekte der tiefgründigen Bodenstabilisierung mit Branntkalk-Boden-Säulen
2004 VII,214 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

38. Erfahrungsaustausch über Erdarbeiten im Straßenbau. Niederschrift der 38. Tagung am 7. Mai und 8. Mai 2002 in Dresde
38. Erfahrungsaustausch über Erdarbeiten im Straßenbau. Niederschrift der 38. Tagung am 7. Mai und 8. Mai 2002 in Dresden
2003 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Dränfähige Stabilisierungsinjektionen in erosions- und suffosionsanfälligen Lockergesteinen. Online Ressourc
Vogel, Harald
Dränfähige Stabilisierungsinjektionen in erosions- und suffosionsanfälligen Lockergesteinen. Online Ressource
1999 145 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lime stabilization - reactions, properties, design and construction
Lime stabilization - reactions, properties, design and construction.
1987 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur projektbezogenen Untersuchung der Tragwirkung von zementstabilisierten Bodenmaterialien mit bodenmechanischen Versuchstechniken und im dynamischen Triaxialgerät. Online Ressourc
Caprez, Markus
Beitrag zur projektbezogenen Untersuchung der Tragwirkung von zementstabilisierten Bodenmaterialien mit bodenmechanischen Versuchstechniken und im dynamischen Triaxialgerät. Online Ressource
1982 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Frost-Tau-Wechselbeständigkeit von hydraulisch gebundenen Gemischen - Grundlagen für die Festlegung nationaler Anforderunge
Mühlan, Björn; Nandedkar, Rohit; Angst, Christian; Solca, Felix; Kaeser, Benjamin
Frost-Tau-Wechselbeständigkeit von hydraulisch gebundenen Gemischen - Grundlagen für die Festlegung nationaler Anforderungen
2019 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkeh
Rabaiotti, Carlo; Tsirantonaki, Danai; Caprez, Markus; Mühlan, Björn
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Stabilisierungssäulen als Baugrund verbessernde Maßnahme. Schlussberich
Neidhart, Thomas
Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Stabilisierungssäulen als Baugrund verbessernde Maßnahme. Schlussbericht
2004 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rothhämel, Mirja; Rosenberg, Matthias; Laue, Jan
Anwendbarkeit oberflächennaher Baugrundstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln in Schweden unter Berücksichtigung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Tragfähigkeit stabilisierter Tone
Bauingenieur, 2020
Wesolowski, Maximilian
Bahndammsanierung mittels Mixed-in-Place-Verfahren
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Was man über Geogitter wissen sollte. Teil 1: Übersicht
Geotechnik, 2019
Becker, Andreas; Vrettos, Christos
Beurteilung des Abriebwiderstands verbesserter Böden im Radversuchsstand
Geotechnik, 2019
Lindenau, Joachim; Böhme, Helmut; Lorenz, Alfred
Versuch und Irrtum eines Autobahnbaus. Die BAB A20 bei Tribsees
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Dietrich, Jörg; Hotz, Christian
Bindemittelbasierte Bodenstabilisierung in der Geotechnik. Laboruntersuchungen sowie Ableitung von Bemessungskennwerten
Geotechnik, 2017
Mielenz, Peter; Mielenz, Oliver
Polymere für Stützflüssigkeiten im Spezialtiefbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2016
Ghorab, H. Y.; Meawad, A. S.; Hassan, A. H.
Effect of cement kiln bypass dust on the performance of cast earth
Cement International, 2016
Nagy, Peter; Yanulova, Diana; Adam, Dietmar
Impulsverdichtung - Auswertung und Interpretation von Verfahrensparametern zur Beurteilung des Verdichtungserfolgs
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2016
Pöggeler, Ulrich
Wehrhahn-Linie Düsseldorf: Einweihung des innerstädtischen Tunnelbau-Projekts (kostenlos)
Tunnel, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: soil stabilisation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (33)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Düser, Olaf
Bau eines Hochwasserschutzdamms auf gering tragfähigem Untergrund 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Murtazaev, S.-A. Yu.; Nakhaev, M. R.; Kharchenko I. Ya., M. R.
Highly fine-dispersed binders with a filler of a different nature for the injectable solidification of structurally unstable soil 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Martin, Reinhard
Experiences with structures of energy production. Repair and surface protection 2018 (kostenlos)
Quelle: 5th WTA Colloquium. Latest discoveries in concrete remediation. June 19th, 2018, Brno (CZ). Online Ressource
Adam, Dietmar
Erdbau 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Lehmann, Sirko
Neue Werkstoffe im Flussdeichbau (qualifizierte) Bodenverbesserung im Wasserbau 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Topolnicki, Michal
Bemessung und Verhalten von Bauwerken gegründet auf Deep-Soil-Mixing Elementen 2017
Quelle: Vorträge zum 24. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 16. März 2017; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Wieser, T.; Lackner, Ch.; Rodak, R.; Fürtbauer, S.
Ein Damm auf weichen Füßen. S7 Paslek - Milomlyn, Polen. Schadensanalyse und Sanierung 2016
Quelle: Baugrundverbesserung. Entwurf - Ausschreibung - Vertrag - Ausführung. Beiträge zum 31. Christian Veder Kolloquium, 31. März und 01. April 2016, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Neidhart, Thomas
Stabilisierungssäulen - Abgrenzung, Wirkungsweise und Bemessung 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Wagner, Robert; Ziegler, Martin; Bräu, Gerhard
Bauweisen mit Geokunststoffen als wirtschaftliche und ökologische Alternative zu konventionellen Bauweisen 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Seitz, Joern; Bollow, Stefan Tavares; Penyu, Bai; Gang, Wang
Schlitzwände und Pfähle für die größte Hängebrücke Afrikas in Mozambique 2016
Quelle: Beiträge zum 15. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München

weitere Aufsätze zum Thema: soil stabilisation

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hleibieh, Jamal; Herle, Ivo (Hrsg.)
Anwendung der Hypoplastizität bei numerischen Berechnungen von bodendynamischen Problemen (kostenlos)
2017
Aydogmus, Taner
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressource (kostenlos)
2006
Beck, Christoph
Untersuchung der Auswirkung von Luftummantelung und Pumpencharakteristik auf die Schneidkraft des Düsenstrahls. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,4 MB (kostenlos)
2006
Scholz-Solbach, Kai; Schanz, Tom (Hrsg.); Witt, Karl Josef (Hrsg.)
Thermische Effekte der tiefgründigen Bodenstabilisierung mit Branntkalk-Boden-Säulen (kostenlos)
2004
Vogel, Harald
Dränfähige Stabilisierungsinjektionen in erosions- und suffosionsanfälligen Lockergesteinen. Online Ressource: tar-gz Format, 9130 KB (kostenlos)
1999
Caprez, Markus
Beitrag zur projektbezogenen Untersuchung der Tragwirkung von zementstabilisierten Bodenmaterialien mit bodenmechanischen Versuchstechniken und im dynamischen Triaxialgerät. Online Ressource: PDF-Format, 3494 KB (kostenlos)
1982

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Trunk, Ulrich
Innovative Methoden der Baugrundverbesserungen
aus: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Die verschiedenen Methoden und Verfahren zur Baugrundverbesserung gewinnen weltweit immer weiter an Bedeutung, da aufgrund des Landverbrauchs und -bedarfs in zunehmendem Maß auch Baugrund mit geringerer Tragfähigkeit für Verkehrswege, Überbauungen und Industrieansiedlungen genutzt wird. An moderne Methoden der Baugrundverbesserung und deren Ausführung (SONDERMANN und WEHR, 2008) sind vergleichbare Anforderungen wie an andere Verfahren des Spezialtiefbaus zu stellen. Die Methoden der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

3

48

33

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler