Liste der Publikationen zum Thema "soil type"
Modell zur Identifizierung von punktuellen Instabilitäten am Bahnkörper in konventioneller Schotterbauweise
2017 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Books on Demand
kostenlos
Wasserhaushaltsschichten als Bestandteil von Deponieoberflächenabdichtungssystemen
2011 242 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss physikalischer Bodeneigenschaften auf die Rillenerosion. Online Ressource
2009 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewertung und Optimierung oberflächennaher Erdwärmekollektoren für verschiedene Lastfälle. Online Ressource
2007 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochwasserschutzdeiche an Fließgewässern und ihre Durchsickerung
2007 372 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichsuntersuchungen über die Wirkung von vibrierend und oszillierend arbeitender Verdichtungswalze.
1990 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Permafrost distribution along the Rocky Mountains in Alberta.
1982 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The influence of terrain factors on the distribution of permafrost bodies in the Chic-Choc Mountains, Gaspesie, Quebec.
1982 15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Permafrost and the shallow thermal regime at Alert, N.W.T.
1982 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baustoffe für standfeste Bankette
2017 53 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Dynamische Intensivverdichtung. VSS Forschungsprojekt 6/78
1983 92 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach- und Pfahlgründungen auf das dynamische Verhalten einer Onshore-Windenergieanlage
Bauingenieur, 2020
Bertermann, David; Wagner, Jan; Jocic, Nikola; Schwarz, Hans; Stegner, Johannes
Erdkabel-Systemdesign mit Unterstützung von Geodaten
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Grunewald, Karsten; Schweppe-Kraft, Burkhard; Syrbe, Ralf-Uwe; Meier, Sophie; Michel, Christin; Richter, Benjamin; Schorcht, Martin; Walz, Ulrich
Hierarchisches Klassifikationssystem der Ökosysteme Deutschlands als Grundlage einer übergreifenden Ökosystem-Bilanzierung
Natur und Landschaft, 2020
Koschel, Sebastian; Lennartz, Bernd
Bewertung des ackerbaulichen Ertragspotenzials in der Regiopolregion Rostock anhand des Müncheberger Soil-Quality-Ratings
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Milbert, Gerhard
Wattboden - Boden des Jahres 2020 in Deutschland
Bodenschutz, 2020
Bothe, Tobias; Buchholz, Oliver; Mandel, Peter
Starkregenstudie Oranienburg - Überflutungsanalyse für flaches Gelände mit hohem Grundwasserstand
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Steinweg, Bernd; Kerth, Michael
Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland
Bodenschutz, 2020
Ries, Fabian; Kirn, Lara; Weiler, Markus
Experimentelle Untersuchung der Abflussbildung bei Starkregen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Prinz, Ilja
Digitale Baugrundmodelle: BIM in der Geotechnik. Erfahrungen und Ableitungen aus dem Projekt Ausbaustrecke Emmerich - Oberhausen (ABS 46/2), einem BIM-Piloten der Deutschen Bahn
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Möller, Markus; Steininger, Michael; Wurbs, Daniel; Siemer, Bernd; Hoffmann, Ruth; Bräunig, Arnd
Prognose großmaßstäbiger Bodenkarten in Sachsen
Bodenschutz, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: soil type
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue Bodenreform - Revitalisierung von Böden im Bestandsbau 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Björn, Kluge
Langzeitverhalten von Bankettmaterialien im Hinblick auf ihren Schadstoffrückhalt 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Hartig, Karsten; Horschitz, Rainer
Baugrund 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Forouzandeh, Yashar; Boley, Conrad; Tintelnot, Götz
Experimentelle Untersuchungen zur Injizierbarkeit von Acrylatgelen in verschiedenkörnigen Böden 2018
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2018 in Köln, 21.-22. November 2018. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Bienentreu, Hans-Willi
Voraussetzung für langlebige Leitungen und Kanäle. Kontrolle der Lastannahmen: Rohrstatik - Rohreinbau 2018
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2018; Ernst und Sohn Special
Jathe, Rüdiger
Machbarkeit und Nutzen einer Implementierung des Modells zur Beurteilung der Umweltrelevanz nach Merkblatt DWA-M 149-7 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Kudella, Peter
Senkkästen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Hettler, Achim; Triantafyllidis, Theodoros; Weißenbach, Anton
Baugrubensicherung 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Kempfert, Hans-Georg; Moormann, Christian
Pfahlgründungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Adam, Dietmar
Erdbau 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
weitere Aufsätze zum Thema: soil type
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modell zur Identifizierung von punktuellen Instabilitäten am Bahnkörper in konventioneller Schotterbauweise (kostenlos)
2017
Jäger, Daniel
Steuerungsfaktoren der Hangstabilität an Massenbewegungen im Fränkischen Schichtstufenland (kostenlos)
2016
Hegert, Harriet; Hettler, A. (Hrsg.)
Anwendbarkeit des Bettungsmodulverfahrens mithilfe von Mobilisierungsfunktionen zur Prognose von Wandverschiebungen (kostenlos)
2016
Huber, Heiko; Arslan, Ulvi (Hrsg.); Schneider, Jens (Hrsg.); Wörner, Jan (Hrsg.)
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Wärmetransportverhalten oberflächennaher, durchströmter Böden (kostenlos)
2013
Müller, Mario
Wasserhaushaltsschichten als Bestandteil von Deponieoberflächenabdichtungssystemen (kostenlos)
2011
Hieke, Falk
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss physikalischer Bodeneigenschaften auf die Rillenerosion. Online Ressource: PDF-Format, 27,79 MB (kostenlos)
2009
Haselsteiner, Ronald
Hochwasserschutzdeiche an Fließgewässern und ihre Durchsickerung (kostenlos)
2007
Ramming, Klaus
Bewertung und Optimierung oberflächennaher Erdwärmekollektoren für verschiedene Lastfälle. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,3 MB (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler