Liste der Publikationen zum Thema "solar heat collector"
Welche Wärmequellen sind optimal für Wärmepumpen? Erdreichwärme wird mit solarer Wärme kombiniert und neues Tool unterstützt energetisch-ökonomische Bewertung
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitoring
2018 4 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Fernwärmenetz wird zur Wärmedrehscheibe. Multifunktionaler Großwärmespeicher ermögliche flexible, klimaneutrale Fernwärmeversorgung
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
FLUIDGLAS - Flüssigkeitsdurchströmte Fassadenelemente : Anwendbarkeit von flüssigkeitsdurchströmten, transparenten Fassadenelementen zur Kontrolle der Energietransmission von Gebäuden in der Gebäudehülle
2018 324 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation
2011 VI,193 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Die Sonnenseiten des Sattdampfes. Parabolrinnenkollektoren erzeugen erstmals Prozessdampf direkt im Receiver für ein Industrieunternehmen
2011 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressource
2010 XIV,140 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines neuartigen textilbasierten Moduls zur Nutzung der Sonnenenergie. Online Ressource
2009 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Themen 2007. Produktionstechnologien für die Solarenergie. Jahrestagung des Forschungsverbunds Sonnenenergie in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) 26.-27. September 2007 Leibniz-Universität Hannover. Mit DVD
2008 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung und Auslegungsoptimierung unabgedeckter Solarkollektoren für die Vorerwärmung offener Fernwärmenetze
2007 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: solar heat collector
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit (SEDa) - Teilvorhaben: Großmaßstäbliche Analyse der mechanischen Belastbarkeit unterschiedlicher Asphaltkollektorsy steme
2019 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 54: Preisreduktion von thermischen Solaranlagen. Arbeitsperiode 2015-2018
2019 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit - Teilvorhaben: Erarbeitung technologischer Aspekte zum Einbau von Freiflächentemperierungssystemen . Schlussbericht
2019 17 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Untersuchung technologischer Aspekte zum Einbau von Verbundwerkstoffen für die Nutzung als Asphaltsolarkollektor, im Verbundprojekt: Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung so larer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit (SEDA)
2018 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Thermische Bauteilaktivierung. Entwicklung eines Rechenkerns
2014 244 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser. Plus-Hybrid
2014 58 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Themen 2005. Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde. Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie 22. - 23.09.2005 in Köln
2006 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gut aufgestellt? Photovoltaikanlagen auf Flachdächern. Teil 1
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Hoffmann, Sandra
Sonnennutz- und Sonnenschutzkonzept in einem. Adaptive Solarfassade
GEG Baupraxis, 2022
Behaneck, Marian
PV-Strom im Wärmebild. PV-Anlagenkontrolle mit Infrarot-Aufnahmen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Lehmann, Thomas; Ghinaiya, Jagdishkumar; Göttsche, Joachim
Energiebilanz + Lebensqualität = LOCAL+. SDE: Mit Eisspeicher, Wasserstoffsystem, PVT fit für die Zukunft
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Schröder, Wolfgang
Gut durchdacht? Photovoltaikanlagen auf Flachdächern. Teil 2
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Banse, Stephanie
Stille Energiequelle. PVT-Wärmepumpensysteme für emissionsfreie Quartierslösungen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Stahlhut, Maximilian; Ackermann, Cornelius; Urbaneck, Thorsten
Exemplarische Untersuchung verschiedener Kollektoren zur Einbindung in Fernwärmenetze - Teil 2
Euroheat & Power, 2022
Berner, Joachim
Mit der Sonne lüften. Solarluftkollektoren können Gebäude effizient und günstig beheizen, belüften und entfeuchten (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Grund-Ludwig, Pia
Förderung für Erneuerbare erleichtert den Umstieg deutlich. Bundesförderung für effiziente Gebäude
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Prodan, Corneliu
Luftspeichersysteme für solare Trocknungsprozesse. Steinspeicher, Latentwärmespeicher und Sorptionsspeicher (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: solar heat collector
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauordnungsrechtliche und konstruktive Anforderungen für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
SEDA - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Linnig, Jörg
Zu Unrecht im Abseits. Mit Solarthermie neue Potenziale erschließen 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Infiniski Manifesto House 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Wüchner, Roland; Péntek, Máté; Winterstein, Andreas; Bucher, Philipp; Bletzinger, Kai-Uwe
Gekoppelte numerische Simulationen im Windingenieurwesen - Potenziale und Anwendungsszenarien 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Szabo, Marta
The potential of solar thermal in Europe 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Ceccherini Nelli, Lucia; Reatti, Alberto
Smart active envelope solutions, integration of photovoltaic/thermal solar concentrator in the building facade 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Linnig, Jörg
Maximale Unabhängigkeit von Energiekosten. Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren kombiniert Passiv- und Sonnenhaus 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Projekt "SEDA" - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Wagner, Andreas; Abdul-Zahra, Amar; Leibfried, Ulrich
Systemuntersuchungen und -optimierung eines solarbasierten Wärmepumpen-Heizsystems mit PVT-Kollektoren 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: solar heat collector
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smarte und Dezentrale Solare Fernwärme (kostenlos)
2018
Haller, Niklaus
Das hybride Dach. Architektonische Untersuchungen zur Integration von PVT Hybridkollektoren in ZeroEmission-2Sol Gebäuden (kostenlos)
2015
Koschikowski, Joachim
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation (kostenlos)
2011
Baum, Matthias
Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressource: PDF-Format, 4,07 MB (kostenlos)
2010
Stefanakis, Jannis
Entwicklung eines neuartigen textilbasierten Moduls zur Nutzung der Sonnenenergie. Online Ressource: PDF-Format, 5,75 MB (kostenlos)
2009
Frank, Elimar
Modellierung und Auslegungsoptimierung unabgedeckter Solarkollektoren für die Vorerwärmung offener Fernwärmenetze (kostenlos)
2007
Addous, Mohammad al-
Berechnen der Größe von Wasserspeichern zum saisonalen Speichern von Wärme bei der ausschließlichen Wärmeversorgung von Häusern mit Solarkollektoren. Online Ressource (kostenlos)
2006
Hermann, Michael
Bionische Ansätze zur Entwicklung energieeffizienter Fluidsysteme für den Wärmetransport. Online Ressource: PDF-Format, 16613 KB (kostenlos)
2005
Heuß, Stefan
Matrixkollektoren in Doppelfassaden. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,6 MB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler