Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3000Matthias Zöller, Ralf Spilker, Geraldine Liebert, Martin Oswald
Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
2016, 121 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 3000 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9822-4
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Solaranlagen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten vielfach auf Flachdächer im Bestand gebaut. Dabei sind teils umfangreiche Schäden entstanden, weil einerseits die Dachflächen in der Regel nicht für eine solche Nutzung konzipiert sind und weil andererseits die Aufsteller die Funktionsweise von Dachabdichtungen und Dachaufbauten nicht in ihre Planung und Ausführung mit einbezogen haben. Die Regelwerke zur Flachdachabdichtung und Dachdeckung sind auf diese relativ neue Nutzung bis heute nicht im erforderlichen Maße eingegangen. Daher war eine Erfassung und Dokumentation typischer Schadensvorgänge erforderlich, um daraus Hinweise und Empfehlungen zur Schadensvermeidung im Hinblick auf die Flachdachaufbauten ableiten zu können.
Verfügbare Formate
Solaranlage, Flachdach, Bauen im Bestand, Bestand, Bauschaden, Verankerung, Befestigung, Fixierung, Flachdachabdichtung, Dachabdichtung, Abdichtung, Abdichtungstechnik, Schicht, Dachhaut, Aufbau, Bitumen, Regelwerk, Kategorisierung, Dokumentation, Schadensvermeidung, Sachverständiger, Dachdeckerhandwerk, Windsogsicherung, Horizontalverschiebung,
Dächer begrünen
Planung, Ausführung, Praxistipps
6., überarb. Aufl.
2022, 96 S., mit vielen farbigen Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Stand April 2022
2022, 384 S., 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten
Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freie
2021, 150 S., mit 76 s/w und farb. Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau Wien
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Basics - Konstruktion
Neuausgabe
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entlastung bei Schneelast. Flachdach
Dachbau Magazin, 2022
Januszewski, Uwe
Musterflächen zur Dach- und Wandbegrünung. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin präsentiert
GebäudeGrün, 2021
Gärtner, Herbert; Gilles, Christian
Sanierung Selbstkompostierung. Serie Sachverständige
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Block, Philippe
Digitalisierung heißt neu denken
Betonprisma, 2021
Krupka, Bernd W.
Essbare Wildpflanzen auf Gründächern. Ein Beitrag zur "Essbaren Stadt"
GebäudeGrün, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler