Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sounding Board. Sechs Statements


Sounding Board. Six statements
Rau, Cordula
Artikel aus: Architektur Aktuell
ISSN: 0570-6602
(Österreich):
Nr. 9, 2021
S.106-120, Abb.
Sprache: Deutsch; Englisch

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1111

Publikationslisten zum Thema:
Architekturbiennale, Biennale, Architekturausstellung, Architekturauffassung, Architekturtheorie, Pavillon, Pavillonarchitektur, Öffentlicher Raum, Ausstellungskonzept, Raumkonzept, Beispielsammlung, International, Architecture Biennale, architectural exhibition, architectural interpretation, architectural theory, pavilion, pavilion architecture, public locality, exhibition concept, spatial concept, collection of examples,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

PARIS - BERLIN
Andreas Eichler
PARIS - BERLIN
Stadtentwicklung in verrückten Zeiten
2017, 160 S., 86 Farbabb. 270 mm, Softcover
Buchwerkstatt Berlin
 
 
Die Entwicklung großer Städte ist immer eine Mischung aus Planung und Zufall. Für zwei große Weltstädte der Jahrhundertwende um 1900 - Paris und Berlin - gilt diese Erkenntnis in besonderer Weise. Das Verhältnis von Zentralismus und Willkür bildete in der Stadtentwicklung den äußeren Rahmen für den Durchbruch bahnbrechender Erfindungen und für ein rasantes städtisches Wachstum, seien dies nun das Automobil, die Verbesserung sanitärer Verhältnisse, die Beleuchtung der Straßen oder die Eroberung der Welt durch die Eisenbahn. In seinen "Bilderbögen" lässt der Autor die äußere Stadtentwicklung durch die damals völlig neuartige fotografische Erfassung Revue passieren; gleichzeitig versucht er, die Kommunikation des Alltags auf Postkarten nachzuzeichnen.


Architektur
Wolfgang Bachmann, Erik Liebermann
Architektur
Tomus fröhliches Wörterbuch
Ein Fröhliches Wörterbuch für Architekten, Statiker, Städteplaner und interessierte Laien, welche die hinter dem umbauten Raum wirkenden Phänomene verstehen wollen
5., Aufl.
1999, 96 S., 46 vierfarb. Abb. 21 cm, Hardcover
Tomus Verlag
 
 

On Aesthetics in Science
Judith Wechsler
On Aesthetics in Science
Design science collection, Band Pro Scientia Viva
1988, XIV, 180 S., Literaturverz. 23.4 cm, Hardcover
Springer
 
 

Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?
Dieter Hoffmann-Axthelm
Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?
Bauwelt Fundamente, Band 78
1987, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Dieses Buch umfasst Texte aus zehn Jahren, die über Architektur und Stadt immer auch im Zusammenhang von sozialer Bewegung und politischer wie wirtschaftlicher Macht reden. Noch in den Spuren von Trümmern entdecken sie Hinweise auf eine fast verloren geglaubte, aufgegebene, verdrängte, unterdrückte Geschichte. Wie ohne die Brandspuren, die die Untergangszeiten der unter ihnen begrabenen Kulturen und den Beginn der jeweils darüber liegenden anzeigen, der Archäologe nur ein allgemeines Fließen der Zeiten und Kulturen zu berichten wüsste, so ließen sich ohne die genaue Wahrnehmung der Brüche in der Stadtgeschichte kaum Maximen für ein Planungshandeln gewinnen, das Orte der Erinnerung für die Stadt retten will.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wohnformen - Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Bernd Wegener, Hans Drexler, Moritz Fedkenheuer, Luisa Maria Matz
Wohnformen - Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3193
2019, 137 S., 74 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Frage, wie viel Wohnfläche eine Person benötigt und wie sich mit Hilfe innovativer gemeinschaftlicher Wohnformen der Flächenverbrauch optimieren lässt, ist bisher noch wenig behandelt worden. Im Projekt "Wohnformen" wird an Hand von Gemeinschaftswohnungen geprüft, ob die klassische funktionale Aufteilung von Wohnraum noch zeitgemäß ist und wie sich durch deren Neudefinition der Flächenanspruch reduzieren und die Attraktivität gemeinschaftlichen Wohnens steigern lässt. Untersucht wurden neun Wohnheime in Berlin, Frankfurt und Heidelberg. Anhand der Planunterlagen wurde zunächst zeichnerisch ermittelt, in welchen Verhältnissen die Gemeinschaftsflächen zu privat genutzten Flächen stehen. Im Zentrum der Datenerhebung stand die wohnsoziologische Gebäudebegehung mit Einzelinterviews und anschließenden Gruppendiskussionen.


Empfehlungen fuer Architektur-Wettbewerbe. Band 1 - Grundlagen, Band 2 - Empfehlungen
Empfehlungen fuer Architektur-Wettbewerbe. Band 1 - Grundlagen, Band 2 - Empfehlungen
Bau- und Wohnforschung
1978, 313 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Grewe, Rosa
weltweitweg. Arbeiten in Indien, China, Afghanistan oder Mali - fünf NAX-Kontaktarchitekten berichten, wie sie auf fremde Märkte kamen und wie ihre Büros mitten in der weltweiten Krise planen und bauen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Wurm, Jan
Biopolis. Die Stadt der Zukunft
Detail, 2021
Boeckl, Matthias
Dilemma Weltrettung. Was kann die Biennale-Themenausstellung von Hashim Sarkis?
Architektur Aktuell, 2021
Liese, Julia
Schwimmbäder. Architektur für Sport und Freizeit im Wasser
Detail, 2021
Rau, Cordula
Sounding Board. Sechs Statements
Architektur Aktuell, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler