Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen
Baba, Ludger; Wilbert, Katrin
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 131 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.02/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
In der öffentlichen Diskussion um das Lebensumfeld und die Lebensbedingungen von sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen stehen häufig Großstädte und größere Mittelstädte im Fokus. Über sozial Benachteiligte in ländlichen Räumen ist weniger bekannt. Dabei wohnte 2019 knapp jeder vierte Leistungsberechtigte nach SGB II (Arbeitslosigkeit) oder SGB XII (bei Erwerbsminderung oder im Alter) in den ländlichen Räumen. Die Studie zeigt vor allem Unterschiede zwischen Mittel- und Kleinstädten auf der einen und Landgemeinden auf der anderen Seite. Die Problem- und Bedarfslagen in Klein- und Mittelstädten ähneln stark den Problem- und Bedarfslagen sozial Benachteiligter, wie man sie aus großstädtischen Zusammenhängen kennt. In Landgemeinden wirken sich große Entfernungen bei fehlender Mobilität auf nahezu alle Lebens- und Bedarfslagen aus. Im Gegensatz zum städtischen Raum gibt es auf dem Land häufig keine hinreichende Substitutionsmöglichkeit zur motorisierten individuellen Mobilität, die die Voraussetzung für die Teilhabe in vielen Bereichen schafft. Die Fallstudien berichten von fehlenden öffentlichen Hilfe- und Unterstützungsstrukturen für sozial Benachteiligte in ländlichen Räumen. Aufgrund zu geringer Fallzahlen können bestimmte Angebote nicht vorgehalten werden. Betroffene müssen dann in die nächstgelegenen (Groß-)Städte fahren. Vor dem Hintergrund langer Wege und hoher Fahrtkosten ist diese Hürde aber oft zu groß.
Soziale Stadt, Stadtentwicklung, Ortsentwicklung, Ländlicher Raum, Lebensbedingung, Bevölkerungsgruppe, Großstadt, Mittelstadt, Arbeitslosigkeit, Studie, Unterschied, Kleinstadt, Benachteiligung, Landgemeinde, Mobilität, Teilhabe, Unterstützung, Fahrtkosten, social city, town development, local development, rural area, living condition, section of a population, large city, medium-sized town, unemployment, study, differential, provincial town, disadvantage, rural community, mobility, support,
Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland
2020, xiii, 434 S., XIII, 434 S. 33 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
1975, 61 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nicht nur auf dem Land erfolgreich. Quartiers- und Dorfgenossenschaften.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021
Schabasser, Helene; Fischer, Tatjana; Stöglehner, Gernot
Das Offene Technologielabor - The Great Good Place der Kommunalentwicklung? (kostenlos)
Standort, 2021
Klaus, Manfred; Käker, René; Mäs, Stephan; Weitkamp, Alexandra
Daseinsvorsorge sichern und überwachen: Der Daseinsvorsorge-Atlas Niedersachsen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Thiele, Katja
Daseinsvorsorge in Gefahr: öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2020
Klöden, Juliane; Weitkamp, Alexandra
Verstetigung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge - Entwicklung eines Verständnisses aus der Perspektive der Innovationsforschung und des Social Entrepreneurships.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler