
Spannbeton: Bewährung im Brückenbau
Analyse von Bauwerksdaten, Schäden und ErhaltungskostenBMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung
Gert König, Reinhard Maurer, Tilman Zichner
2012, x, 330 S., X, 330 S. 244 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-642-82888-1
Inhalt
Diese Reihe, vom Bundesminister fuer Forschung und Technologie herausgegeben, macht die Ergebnisse der Arbeit des Foerderschwerpunktes "Risiko- und Sicherheitsforschung" einer breiten Oeffentlichkeit zugaenglich. Sie dient damit dem Interesse nach einem allgemeinen Informationsaustausch zwischen den Beteiligten, den Fachleuten in Industrie und Forschung, den betroffenen Buergern und den Entscheidung tragenden Politikern. Dieser Band fasst die Ergebnisse einer Untersuchung von dreiundvierzig groesseren Tal- und Flussbruecken in Spannbetonweise zusammen, der Bericht beleuchtet den Brueckenbestand, wertet die dokumentierten Bauwerks- und Schadensdaten aus, geht dem Einfluss von Rissen in Beton auf Korrosion und Ermuedung der Stahleinlagen nach, zeigt Schwachstellen auf und unterbreitet Vorschlaege zu ihrer Ueberwindung. Auf bestehende Wissensluecken wird hingewiesen. Diese Bilanz betreibt Aufklaerung zu spektakulaeren Schadensfaellen und belegt, dass sich der Spannbeton auch im Brueckenbau bewaehrt hat. Das Buch wendet sich an Bauherren, Bauunternehmer, entwerfende und pruefende Ingenieure, aber auch an Behoerden und verantwortliche Politiker sowie an Juristen, die sich mit derartigen Schadensfaellen befassen.; This series published by the Federal Minister for Research and Technology throws the results of work in the main field of promotion "Risk and safety research" open to the public. This volume summarizes the results of an investigation of forty-three major valley and stream bridges in the prestressed concrete construction method; the report illustrates the stock of bridges, evaluates the documented structural and damage data, investigates the effect of cracks in concrete on corrosion and fatigue of the reinforcements, detects weak points and makes proposals for overcoming them. Existing gaps in knowledge are indicated. This survey explains spectacular damage cases and proves that prestressed concrete has stood the test also in bridge construction.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.e.h. Gert König, Universität Leipzig. Studium des Bauingenieurwesens an der TU Darmstadt. 1970 Habilitation über das Thema "Zur Sicherheit von Hängedächern". Seit 1970 als Beratender Ingenieur tätig. Seit 1972 Prüfingenieur für Baustatik in allen Fachrichtungen. Seit 1976 Partner im Ingenieurbüro König und Heunisch in Frankfurt am Main. Von 1975 bis 1995 Professor am Institut für Massivbau an der TU Darmstadt und seit 1995 am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Seit 01.10.2003 emeritiert.
Spannbetonbrücke, Brücke, Bauerhaltung, Kosten, Schadensursache, Riss, Bewehrung, Korrosion, Ermüdung, Sicherheit, Bestandsaufnahme, Risiko, Bewährung, Brückenerhaltung, Erhaltungskosten,
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix
2022, 479 S., 24 cm, Softcover
Studia
Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken
2022, 578 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Bauwerk
Beispiele zu Entwurf, Bemessung und Konstruktion
2021, 536 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Verfahren zur Beurteilung der Schadensumfangs- und Zustandsentwicklung vorgespannter Brückenbauwerke
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 88
2021, 268 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
2021, viii, 170 S., VIII, 170 S. 109 Abb., 88 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung hochfesten Betons im Brückenbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2845
1998, 94 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dokumentation und Ermittlung realitaetsbezogener und bauart-spezifischer Unterhaltskosten von Holzbruecken. Schlussbericht
1986, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spaetschaeden an Spannbetonbauteilen - Prophylaxe, Frueherkennung, Behebung. Schlussbericht zu 2.1.4: Chloridbestimmungsmethoden. Vorschlaege fuer die praktische Anwendung
1983, 13 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1980, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trogbrücke mit Versprung. Z-Form, die verbindet
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Wedel, Frederik; Opitz, Daniel; Tiedemann, Christoph; Meyer-Westphal, Markus
Das 3-D-Modell als Grundlage des digitalen Zwillings
Bautechnik, 2022
Pitters, Sarah; Wenner, Marc; Marx, Steffen; Diehl, Heiko; Liu, Jia
Neubewertung der Gleis-Tragwerks-Interaktion einer Bestandsbrücke. Untersuchung von alternativen Oberbauausbildungen zur Einsparung von Schienenauszügen auf der Fuldatalbrücke Kragenhof. Teil 2
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Taraben, Jakob; Helmrich, Marcel; Morgenthal, Guido
Datenmodelle für digitale Zwillinge von Brücken und bildbasierte Zustandsaufnahmen
Bautechnik, 2022
May, Ilka; Rösner, Christine
Skalierbare Technologie zur Erstellung von 3-D Digital Twins für Bestandsbrücken
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler