Liste der Publikationen zum Thema "spatial form"
Die Architektin Lucy Hillebrand. Ein interdisziplinärer Dialog über Raumschriften als Weg zur sozialen Gestaltung von Räumen. Online Ressource
2005 373 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Entwicklung der Bauten des Elementarbereiches. Ausgewählte Aspekte des ländlichen und mittelstädtischen Raumes dargestellt am Beispiel des Stadt- und Landkreises Heilbronn. Online Ressource
2000 277 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zahnarztpraxis in Valencia (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Apfelbaum, Alexandra
Rhapsodie in Blei. Diözesanmuseum, Paderborn, 1968-1975
Der Architekt, 2020
Brinkmann, Ulrich
Neubau (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Mönninger, Michael
Raum und Ruhe. Sphären des Schlafs in der Architektur
Der Architekt, 2020
Fritz Fuchs und die Verteilung von Raum und Farbe in der Waldorfschule Otterberg
M+A Mensch + Architektur, 2018
Denk, Andreas
Transformation und Palimpsest. Das Schusterbauerhaus in München-Alt-Riem von Peter Haimerl, München 2014/15. kritischer raum (kostenlos)
Der Architekt, 2017
Goldstein, Rainer
Kulturschloss Heroldsberg. Sanierung und multifunktionale Nutzung mit Mitteln der Stadtbauförderung (kostenlos)
Bau Intern, 2017
Behanek, Marian
Pläne aus Punktwolken. Laserscanner
Trockenbau Akustik, 2017
Mochner, Matthias
Beobachtungen zu Leben und Werk Raimund Herms. Eine Spurensuche
M+A Mensch + Architektur, 2017
Killge, Matthias
Nutzerbeteiligung in Architektur und sozialem Projekt-Organismus. Eine philosophisch-praktische Betrachtung
M+A Mensch + Architektur, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: spatial form
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Konzerthaus in der Dorfmitte. Konzerthaus, Blaibach 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Lichtenstein, Claude
Bauhaus Dessau 1926 - Gewerbeschule und Kunstgewerbemuseum Zürich 1933. Blick auf und hinter die Architekturen 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Schmitz, Frank
Das Gebäude des Hamburger Kunstvereins (1930). Ein Schlüsselwerk des modernen Ausstellungsbaus? 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg
Villa Reemtsma Hamburg 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Graber, G.; Gutmann, P.; Fellner, M.; Graf, F.; Rohde, T.; Egger, J.
Die Nachhallakustik großer langgestreckter Räume 2006 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA `06. 32. Deutsche Jahrestagung für Akustik 20.-23. März 2006, Braunschweig. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Uhl, Stefan
Abbild oder baulicher Rahmen? Wohngrundrisse als Quelle städtischen Wohngeschehens in Mittelalter und früher Neuzeit am Beispiel des Humpisquartiers in Ravensburg 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Architektin Lucy Hillebrand. Ein interdisziplinärer Dialog über Raumschriften als Weg zur sozialen Gestaltung von Räumen (kostenlos)
2005
Neuschwander, Hartmut
Die Entwicklung der Bauten des Elementarbereiches. Ausgewählte Aspekte des ländlichen und mittelstädtischen Raumes dargestellt am Beispiel des Stadt- und Landkreises Heilbronn. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,4 MB (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler