Liste der Publikationen zum Thema "spatial relation"
Innovation und Wissenstransfer außerhalb der Agglomerationsräume. Kontextfaktoren, Strukturen und räumliche Muster. Bd.1.
2020 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 92 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019. Beiträge zum 180. DVW-Seminar am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart
2019 165 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Wißner
kostenlos
30. Forum Bauinformatik von jungen Forschenden für junge Forschende. Tagungsband 30. Forum Bauinformatik 19.-21. September 2018, Weimar
2018 424 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines global übertragbaren raumbezogenen Planungsinstruments für das integrierte urbane Wassermanagement
2014 244 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: spatial relation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2013 60 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reurbanisierung der Innenstadt. Online Ressource
2010 188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitales Garten- und Baudenkmal-Management. KulturBauDigital für das Historische Erbe Hessens.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Beckmann, Martin
Hochwasser und Starkregenereignisse in der Raumplanung - Ziele und Grundsätze des länderübergreifenden Raumordnungsplans für den Hochwasserschutz
Baurecht, 2021
Kaltenbrunner, Robert
Wahrnehmung und Aneignung. Zugang bahnen zu Architektur und Stadt
Der Architekt, 2021
Juschak, Maxim; Sonnenburg, Alexander; Kobert, Marius
Nutzung von clusterbasierten Wasserbedarfsprognosen zur Berücksichtigung von räumlichen Siedlungsstrukturmerkmalen in der Zielnetzplanung
Energie Wasser-Praxis, 2021
Guth, Denis; Pütz, Robert
Die Frage der "Verträglichkeit" innerstädtischer Einkaufszentren. Zum Mehrwert einer diskursanalytischen Perspektive auf raumbezogene Fragestellungen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Brockmeyer, Marco; Schnack, Christian; Jahn, Cord-Hinrich
Datenanalyse und flächenhafte Modellierung der PSI-Informationen des BodenBewegungsdienst Deutschlands für die Landesfläche Niedersachsens (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Bosch, Stephan; Schmidt, Matthias
Ungerechte Energielandschaften - die Produktion von Raum im Kontext der Transformation des deutschen Energiesystems. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2020
Heißenbüttel, Dietrich
Quadratur des Kreises. Stadtbücherei Esslingen (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Lynen, Leona
Stadt gemeinsam weiterbauen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Riecken, Jens; Becker, Paul
Ein neuer Satellitenpositionierungsdienst für Deutschland (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: spatial relation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Das Bürgervotum zählt!". Inken Baller im Gespräch mit Anna-Maria Nitschk 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Schröder, Anke
Raumbezogene Kriminalität als Analyseinstrument zur Untersuchung der Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft 2020
Quelle: Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht; Beiträge zur Sicherheitsforschung. Schriftenreihe des Landeskriminalamtes Niedersachsen
Loidl, Martin
Digital abstrahiert ? räumliche Daten für die Mobilitätsforschung und Verkehrsplanung 2020
Quelle: Geo-IT in Mobilität und Verkehr. Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
Dangschat, Jens S.
Verkehrsmittelnutzung, soziales Milieu und Raum 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Resch, Bernd
Menschliche Sensoren - Wearables und soziale Medien in der Mobilitätsplanung 2020
Quelle: Geo-IT in Mobilität und Verkehr. Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
Reutter, Ulrike; Wittowsky, Dirk
Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und Verkehr 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Strüver, Anke; Bauriedl, Sybille
Smart Cities und sozialräumliche Gerechtigkeit. Wohnen und Mobilität in Großstädten 2020
Quelle: Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation; Jahrbuch StadtRegion
Herbst, Stefan; Castellazzi, Bernhard; Prinz, Thomas
Integriert geplant: Räumliche Modelle und Analysen zur gesamtsystemischen Planung intermodaler Wegeketten und Mobilitätsknoten. 2020
Quelle: Geo-IT in Mobilität und Verkehr. Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
Levy, Jacques
Urbanitätsmodell 2020
Quelle: Urbanität; Basistexte Geographie
Mönninger, Michael
Raum und Ort. Über den Wandel der Grundkategorien von Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
weitere Aufsätze zum Thema: spatial relation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Berechnung kleinräumiger und multimodaler Erreichbarkeiten auf regionaler Ebene (kostenlos)
2021
Enßle-Reinhardt, Friederike
Alter(n), Diversität und Stadtgesellschaft. Eine räumliche Perspektive auf die Vielfalt von Lebenssituationen im Alter am Beispiel Berlins (kostenlos)
2020
Castillo Ulloa, Ignacio
Space and radical planning. Linking protest action and local community self-development (kostenlos)
2020
Jünger, Stefan
Using georeferenced data in social science survey research.The method of spatial linking and its application with the German general social survey and the GESIS panel (kostenlos)
2019
Blut, Christoph Henning
Mobile augmented reality for semantic 3D models - A smartphone-based approach with CityGML (kostenlos)
2019
Elrasoul, Riham
Designing urban national memory (kostenlos)
2019
Scelsi, Raffaela; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur strukturellen Situation Cattolica Eracleas im Lichte aktueller Abwanderung und mögliche räumliche Handlungsoptionen im europäischen Kontext - Ein Beispiel für die aktuellen Herausforderungen süditalienischer Gemeinden (kostenlos)
2019
Haller, Birgit E.
Entwicklung eines global übertragbaren raumbezogenen Planungsinstruments für das integrierte urbane Wassermanagement (kostenlos)
2014
Reinermann-Matatko, Anja
Kartographische Medien zur Entscheidungsunterstützung: empirische Untersuchungen georäumlicher Visualisierungen im Rahmen des Trierer Kommunalhaushalts (kostenlos)
2014
Kampshoff, Stefan
Integration heterogener raumbezogener Objekte aus fragmentierten Geodatenbeständen (kostenlos)
2005
weitere Dissertationen zum Thema: spatial relation
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler